Hallo allerseits,
auch auf die Gefahr hin, dass ich virtuell ausgepeitscht, ausgelacht oder gesteinigt werde, wage ich trotzdem mal mein Problem zu schildern.
Ich habe eine Waffe vermacht bekommen (Rössler Signature, 56er Lauf von Lothar Walther mit 305mm Drall (12,0079")) für die ich jetzt passende Munition laden möchte. Ich habe mehrere Geschosse Nosler, Barnes, FOX, LOS, Geco und Hornady in Stärken von 50 bis w60grs versucht und bin bissher lediglich mit den Geschossen von LOS TH 52grs und Bleigeschossen von Geco ansatzweise zufrieden (auf 100m hatte ich Streukreiese von max. 15mm). Mit Geschossen von Nosler ET 55grs, hatte ich Streukreise um die 25cm!, Nolser BT 50grs knapp 20cm, Hornady ECX immer noch über 8cm, FOX Hunting 60cm gut 40cm und Barnes TTSX 55grs waren es ca. 15cm. Die Ladedaten habe ich mit GRT ermittelt und, soweit vorhanden, Setztiefe, COL & Co. von Seiten der Pulverhersteller (habe bissher nur das Vithavouri N135, N133) verwendet, alle anderen schienen mir vom Brennschluss bzw. der min. 80% Füllmenge nicht geeignet.
Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dieser Waffe (und Kaliber) bzw. mit Ladedaten dieser Geschosse? Mein Favorit wären (was die Erfahrung bei 6,5 Creedmoor und .308 bissher ergaben) die Geschosse von FOX und Hornady- die waren bissher am genauesten.
Vorweg, ich habe natürlich schon verschiedene Ladekombinationen versucht (Setztiefe, Pulversorte und -gewicht), bin bissher aber leider nicht wirklich weiter gekommen. Nach dem die Jagdgeschosse auch nicht unbedingt umsonst sind (habe bissher rund 300 Geschosse versemmelt) dacht ich mal, ich lerne aus den Fehlern bzw. Erfahrungen anderer.
Nach dem die LOS ein Gewicht von 52grs haben, müssten die Geschosse von 50 -55 grs doch gehen..... Leider sind die LOS-Geschosse Zerleger und kommen somit für mich nicht in Frage.
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen
![](https://www.wiederladeforum.de/wcf/images/avatars/03/18649-03a88f18b699d90a0b127f24658acca6cee94b13.jpg)
Bleifreie (Jagd) Geschosse für die Kombination .223 mit 12er Drall
-
jesuxlein -
10. April 2024 um 16:16 -
Erledigt
-
-
Ich befürchte deine Geschossauswahl war bis jetzt zu schwer.
1/12" funktioniert gut bei leichten 45gr. Bleigeschossen.
D.h. bei bleifrei müssen die noch leichter werden.
Ich würde mal die 40gr. tipless oder die 45gr. tipped Foxbullets probieren.
-
Gemach mit 40 und 45gr.
Zumindest das 40er kriegste nämlich nicht so schnell, dass Du die E100 von 1000J knackst.
OK, Rehe fallen auch mit 750J um, aber....
Ich bin ja Leidensgenosse.
5,6x50R mit 12"Drall.
Habe 6 Geschosse und 4 Pulvern in Kreuzversuchen bis zum Erbrechen getestet, bei mir gings aber nur um bleifrei.
N130 / 133 hatte ich nicht.
Mit RS40 kam die Wende, Deine Pulver sollten also auch funzen.
Die Erkenntnisse aus der 5,6 haben sich dann auch bei meiner .223 (aber 10" Drall deshalb erwähne ich die 5,6x50R überhaupt) gut bewährt.
Was in 12" bei .224 bei mir fliegt.
50gr Ibex, ist Teilzerleger, wirkung und Entwertung beim Reh bisher top.
50gr Naturalis, Deformator, das kürzeste .224 Geschoss in bleifrei mit 50gr. Was ich kenne.
Bei Problemfällen auf jeden Fall eine Empfehlung.
52gr LOS HT wie bei Dir, hatte ich aus Versehen bestellt, mag das Messing nicht wirklich.
Die anderen vorher getesteten Geschosse hab ich dann mit RS40 nicht mehr getestet sondern mich mit der genannten Kombi auf Jagd begeben.
Die Lösung liegt, zumindest bei bleifrei in der Geschosslänge.
Geh da nicht über 50gr in bleifrei
Längen
50gr Naturalis = 17,9mm
50gr Ibex = 19,5
50gr Fox = 20,5mm
50gr TTSX = 20,5 mit 3mm Plastikspitze
Mit Blei auch 55gr.
Viel Erfolg
-
Hallo zusammen,
mittlerweile hat auch eine ZH in 5,6x50RM bei mir Einzug gehalten .
Im Grunde kann ich mir doch das das Barnes TTSX mit 62 grain sparen, oder ?
Ich denke dann bleibe ich wohl aktuell beim Sierra 1350 mit 55 gr. und 26,2 gr. N140.
Ein umschwenken auf das leichte bleifreie wäre dann ja immernoch möglich …Viele Grüße
-
treppenfahrer
9. November 2024 um 18:30 Hat das Thema aus dem Forum Das Forum nach Bleifreie Geschosse verschoben. -
Ich befürchte deine Geschossauswahl war bis jetzt zu schwer.
1/12" funktioniert gut bei leichten 45gr. Bleigeschossen.
D.h. bei bleifrei müssen die noch leichter werden.
Ich würde mal die 40gr. tipless oder die 45gr. tipped Foxbullets probieren.
Dem heal2000 kann ich nur zustimmen und auch Hornetter, die E100 sollte schon eingehalten werden.
Wenn man auf den Barnes Seiten nachguggen guggt liest mein beim 62gn TTSX "Twist Rate: 1:9" OR FASTER"
Eure "alten Schinken" sind nicht für Bleifrei gemacht und da müsst ihr dann schon was basteln und/oder mit etwas mehr Streuung leben.
Die Bleifreien sind aufgrund des geringeren. spezifischen Gewichts einfach (viel) länger als gleichschwere Bleibatzen und benötigen daher einen weit kürzeren Drall.
Mann kann auch mal da
https://en.wikipedia.org/wiki/Miller_tw…rifled%20barrel.
nachguggen guggen und was rumrechnen.Zudem finden sich schon überall fertige Rechner dazu, in der Dateianlage einer von vielen.
Grüßchen.
-
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungenich hab in meiner Tikka 20" 12 er Drall die Barnes TTX mit 55 grn probiert, den Streukreis konnte ich nicht unter 35mm kriegen auf 100m. Mit 50grn Lapua Naturalis und Hornady CX komm ich auf ca 20mm, die Fox 45grn fliegen auch präziese. Die Ok+ mit 45grn hab ich auch probiert, damit schaffe ich auch ca die 20mm.
Edit: Jagdlich habe ich mit den bleifreien Geschossen noch keine Erfahrung da ich lieber die 62grn Sierra Gk verwende. Bei uns gibt es noch keinen bleifrei Pflicht.
-
Hi allerseits und vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Meinungen. Mittlerweile konnte ich das Problem lösen. Nach einem Tipp eines befreundeten WL, habe ich die Setztiefe konstant bei 56,5mm gehalten und die Dosierung des Pulvers in sehr kleinen Schritten (0,05 grain) angepasst. Das Interessante war, dass bereits eine überschreitung der idealen Pulvermenge von 0,15 grain bereits wieder eine Streuung von über 5cm brachte!!! So habe ich die Geschosse Hornady ECX 50grs mit einer Ladung von 23,95grs, Nosler BT 55grs und FOX 55grs mit einer Ladung von genau 21,85grs (ja, es kommt wirklich auf jedes Korn an
) hinbekommen. Einzig Barnes war nicht unter 22mm zu bekommen. Jagdlich immer noch absolut im grünen Bereich, für's Ego aber ungenügend
. Die Erfahrung mit (für mich) schlechter Präzission bei Barnes TTSX-Geschossen habe ich aber auch mit 6,5 CM, 7x64 und 3,8 gemacht.....
Das Interessante ist aber, ich habe mir noch eine Sauer 100 (1:10 Drall, 56er Lauf) in .223 zugelegt und bei dieser gehen die Laborierungen genau gleich, minimal größere Streuung (ca 8-10mm im Schnitt). Mein Fazit: der Drall wird bezütlich der bleifreien Geschosse evtl. doch etwas überbewertet????? Auf jeden Fall komme ich mit beiden Waffen auf eine gemessene Geschwindikeit von 889-906m/s (Labradar) (GRT gibt mir ~917m/s an) und die jagdliche Wirkung ist mit den FOX 55grs und LOS 52grs einfach top!!! Die ECX habe ich auf einen Fuchs versucht und muss sagen, eine 308 hätte kein größeren Aussuss produzieren können. Ich hätte mir das Vergraben fast sparen können. Die LOS als Zerleger einfach "umwerfend"! (Fast) keine Hämatome, alle 6 Stück lagen im Knall, alle Treffer direkt hinters Blatt, 2 x Rippentreffer im Einschuss, trotzdem Aussuss, Entfernung zwischen 30 und 110m. Einziger Nachteil (hatte die Erfahrung bereits mit LOS 155grs, 308 gemacht), steht das Stück leicht schräg oder man kommt nach hinten ab, ist der Pansen schnell angekratzt ().
Danke noch mal für die zahlreichen Beiträge und viele Grüße