neue präzise Ladung

  • Neue Ladungen aus Mark 23 und STP getestet.

    Die besten aus beiden Pistolen waren:

    230gr LOS RN,

    4,8gr D032,

    31,6 mm.

    200gr LOS SWC,

    5,5gr D032,

    31,6mm.

    Letztere waren die ersten, die in der zickigen STP störungsfrei funktionierten. Die Mark23 frißt alles. Bei beiden waren die Streukreise auf 25m freihändig, eine halbe Handfläche groß.

    Fotos sind bei uns leider nicht mehr erlaubt.

    Bremsespätestens wenn du Gott siehst!:boe:

  • Was für eine STP hast Du ?

    Stell Doch mal ein Foto ein. :)

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Nach Korrekturlesen, eine kleine Richtigstellung: BEIDE Laborierungen produzieren aus BEIDEN Pistolen engste Streukreise! In der Mark 23, die alles frißt, scheinen diese beiden Laborierungen trotzdem die ensten Streukreise zu produzieren. Ob es an Sohnemanns und meiner Tagesform liegt, werden weitere Tests zeigen.

    Für die STP aber scheint die OAL ausschlaggebend zu sein! Länger (32 mm, 31,8mm) und kürzer (30,8mm) haben ob der steilen Rampe immer wieder zu Zuführstörungen geführt, besonders beim Zuführen der ersten Patrone.

    Mit 31,6mm hatten wir von 4,8gr bis 5,6gr D032, mit 4,8gr die engsten Streukreise, mit 230gr LOS RN.

    Bei der Mark 23 ist die Zuverlässigkeit bei allen OALs von 30,6 bis 32,0mm gegeben, mit 4,8gr D032 und 31,6mm OAL aber ebenfalls bester Streukreis. 230gr LOS RN.

    Kommen wir zu den 200gr LOS SWC - STP mit 5,5gr D032 bei 31,6mm = bester Streukreis bisher. Wobei mit der Ladung noch etwas experimentiert werden muß. Aber die OAL von 31,6mm scheint das Gelbe vom Ei zu sein.

    Die Mark 23 kommt mit den 5,5gr D032 und 200gr LOS SWC ebenfalls spielend zurecht, da sie ja eigentlich für 45 Super gemacht ist.

    Aber auch hier: die 31,6mm scheinen perfekt zu passen.

    Bei beiden Pistolen muß ich noch etwas niedrigere Ladungen mit den 200gr LOS SWC testen. Denn bei schnellen Schußfolgen sind starke Ladungen nicht optimal.

    Aber ich denke, dass wir auf einem guten Weg sind. Falls es jemanden interessiert...

    Fotos der STP folgen.

    Bremsespätestens wenn du Gott siehst!:boe:

  • Nice.

    Ist die Sentry aus der Übergangszeit ?

    Sie ist beschriftet mit STI Europe und STP.

    Vermutlich aus der Zeit, bevor sich der Prommersberger endgültig von STI getrennt hat.

    Habe ich so noch nie gesehen.

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Nice.

    Ist die Sentry aus der Übergangszeit ?

    Sie ist beschriftet mit STI Europe und STP.

    Vermutlich aus der Zeit, bevor sich der Prommersberger endgültig von STI getrennt hat.

    Habe ich so noch nie gesehen.

    Meine originale in 9 Para aus 2006 🤪

  • Die STI Range Master habe ich auch, aber nur mit STI Beschriftung !

    Dateien

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Meine ist von 2009 :doppeld:

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.