Hornary LnL noch zu empfehlen in 2024 ?

  • Servus Zusammen !

    Hatte vor vielen Jahren schon mal ne LNL Presse von Hornady und davor 2 Lee Pressen, die LnL war auf jeden Fall die bessere Wahl ;)

    Hab damals alles verkauft und möchte für Kurzwaffen Kaliber wieder eine Mehrstationen Presse kaufen, ist die Hornady LnL auch heute noch zu empfehlen oder gibt es mittlerweile was neues/besseres was ich noch nicht kenne. Viel falsch machen kann man damit nicht denke ich mal und Zubehör wie Hülsenplatten ect. wird es auch heute noch geben.

    Gruss Volker !

  • ist die Hornady LnL auch heute noch zu empfehlen

    Ja.

    Habe drei Pressen hier stehen und die laufen alle einwandfrei.

    Gruß
    Karl-Heinz

    Ich tue Recht und scheue keinen Feind.

    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwotlich, alle Ladedaten ohne Gewähr

    Am Crimp hat es nicht gelegen....war keiner drauf.

    Egal was ich tue, für irgendjemand auf diesem Planeten ist es das Falsche.

    Neue Frage -------> Neues Thema.

    Fördermitglied im VDB

  • Servus Zusammen !

    Hatte vor vielen Jahren schon mal ne LNL Presse von Hornady und davor 2 Lee Pressen, die LnL war auf jeden Fall die bessere Wahl ;)

    Hab damals alles verkauft und möchte für Kurzwaffen Kaliber wieder eine Mehrstationen Presse kaufen, ist die Hornady LnL auch heute noch zu empfehlen oder gibt es mittlerweile was neues/besseres was ich noch nicht kenne. Viel falsch machen kann man damit nicht denke ich mal und Zubehör wie Hülsenplatten ect. wird es auch heute noch geben.

    Gruss Volker !

    Sicher...

    gibt es neueres und besseres ....UND TEUERERES

    Preis Leistung der LNL ist jedoch weiterhin führend...

    Ich hab selbst auch eine und bin Zufrieden.


    Der Zubehörmarkt (Double Alpha etc) ist jedoch verstärkt auf die Dillon's fixiert.

    Aus diesem Grund wird meine nächste wohl auch eine Dillon werden.


    Beide Gut...Rest....Geschmacksfrage und Frage des Geldbeutels

  • Homer

    Bin selbst eher Dillon-Fan, aber nur mit Hülsenzuführung. Die 750er hat weniger Umbau-Gefummel als die 650er. Wenn Du ohne Hülsenzuführung arbeiten möchtest, dann ist die LNL-AP die bessere (und günstigere) Wahl.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Ich habe auch Lee, LnL und Dillon im Einsatz. Alle drei sind absolut zu empfehlen.

    Am liebsten arbeite ich mit der Dillon. Warum kann ich garnicht so genau sagen. Zumal ich da noch Herausforderungen habe beim Powder Funnel und mit Powder Spillage beim drehen der Scheibe (deutsche Wörter fehlen mir grade, hoffe du weißt was ich meine).

    Die Lee Pressen finde ich auch echt super. Sie sind super günstig und machen ihre Arbeit. Vor allem sind sie einfach simpel. Da kann man sich auch einfach mal für jedes Kaliber eine kaufen. Eignen sich meiner Meinung aber nicht für großen durchsatz. Und man muss halt bastler sein. Irgendwo hängt es immer mal. Wenn man zwei linke Hände hat sind die nichts.

    Die LnL fand ich schwierig in Betrieb zu nehmen. Vor allem mit diesen blöden Schnellmontage hülsen. Aber an für sich läuft sie seit dem wie ein Uhrwerk. Ich benutze sie dennoch nur alle jubel Jahre. Meist nehme ich die Lee oder die Dillon. Die Dillon für mein Hauptkaliber (45ACP) und die Lee für andere Kaliber die ich selten schieße (44 Mag, 357 Mag, 9mm).

    Was du am ende nutzen möchtest ist Geschmacksache. LnL und Dillon nehmen sich da jedenfalls nichts.

  • Hab auch noch zwei LNL AP im Einsatz.

    Davon eine festgerüstet auf 9mm mit Hülsen- und Geschosszufuhr.

    Werde aber im nächsten Jahr auf eine APEX 10 umsteigen für 9mm. Zum einen bietet sie die einfache Möglichkeit der Automatisierung und zum anderen ist mir die LNL zu Instabil und kippelt und wackelt mir zu viel, wenn ich 1.000x/H am Hebel reiße.

  • Clmn1462 Die Dillon (650,750) ist mit Hülsenzuführung für mich die bequemere Presse, aber ohne Hülsenzuführung zu umständlich.

    Ohne Hülsenzuführung würde ich dann doch lieber mit der LNL-AP arbeiten. Letztlich eine persönliche Entscheidung, denn ich "sitze" an der Ladepresse.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Definitiv machst du damit nichts falsch :doppeld:

    Grüße René

    Jeder :ja: handelt in seinem Tun und Unterlassen eigenverantwortlich :boe:

    Keine Gewährleistung, Garantien oder Rechtsansprüche für ALLE Ladedaten, Tipps und Hinweise!


  • Dieses Thema enthält 10 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.