Ultraschallreinigung, oder besser Magnettumbler?

  • Hallo Allerseits,

    Im Moment nutze ich ein Ultraschallbad + einen halben Teelöffel Zitronensäure.

    Nach 10 Minuten sehen die Hülsen Super Sauber aus, incl. Zündglocke.

    Werde auch noch probieren einen Durchlauf mit Autowachs zu machen.

    Dann laufen Sie nicht mehr an.



    Nun die Frage: Würde ein magnetischer Tumbler besser reinigen und und die Hülsen mehr glänzen ?


    Vielleicht hat ja jemand einen und kann ein paar Erfahrungen teilen.

  • Das Forum platzt förmlich vor Hülsenreinigungsthemen. Schonmal dort nachgelesen? --> Hülsenreinigen

    Kurz zusammengefasst:

    1. Schnell und in 95% ausreichend = Ultraschallbad

    2. Bestes Ergebnis bei vergleichsweise hohem Aufwand = Nasstumbler mit Stahlstiften.

    3. Gutes Ergebnis mit auch relativ hohem Aufwand = Trockentumbler (Verschiedene Granulate)

  • Ich war mit dem Ultraschall nicht zufrieden. Hat mir zu lange gedauert (bei meiner Menge) und bereits angelaufene, alte Hülsen wurden zwar sauber aber nicht glänzend. Bei mir muss es aussehen wie neue Fabrikmuni.
    So wie auf deinem Bild solltest du es übrigends nicht machen, dein Reinigungsgut sollte den Boden des Ultraschalls nicht berühren ;)

    Tumbler mit Granulat und Sidol hatte ich auch lange benutzt, dauert noch länger, wird aber glänzend. Das Granulat zu trennen war mir zuviel sauerei und zu aufwendig.

    Jetzt nutze ich einen Magnettumbler mit Stahlstiften und Reinigungsmittel auf Zitronensäure Basis. 15-20 Min für rund 50 KW Hülsen, diese sehen aus wie neu und während eine Ladung im Reiniger ist, habe ich die vorherige nochmal mit klarem Wasser abgespült und in den Trockner geworfen und die nächsten 50 entladen. Mein Magnetreiniger ist leider etwas klein, der Reinigungseffekt ist am besten, wenn ich nur ca 50 reinwerfe. Habe einen China Reiniger für ~150€.

    Wenn ich mal wieder meine 1000 9x19 verschossen habe, nutze ich einen größeren Magnetreiniger und werfe so 100-200 Stück rein.

    Für mich und meine Anwendungen ist das ein schlüssiger und schneller prozess.

  • Wenn die Hülsen außen stark oxidiert sind las sich sie im Trockentumbler laufen bis sie glänzen. Dauert mehrere Stunden.

    Danach entzündern.

    Danach Ultraschallbad.

    Prozedur siehste auf meinem Youtube Kanal.

    Trocknen bei ca 80° (nicht wie im Video angegeben mit 150°C) oder auf der Heizung (wie im Video Hülsen trocken)

    Gruß

    Grüße vom Bergwälder

    Load and make ready! :laden:

  • treppenfahrer 21. Oktober 2024 um 18:39

    Hat den Titel des Themas von „Ultraschallreinigung“ zu „Ultraschallreinigung, oder besser Magnettumbler?“ geändert.
  • Hallo allerseits,

    Danke für eure Antworten.


    Nun Du solltest uns noch sagen , welches Fassungsvermögen Dein US in Liter hat ;)


    Erwin

    Da ist ein kleiner zum testen.

    Der hat nur 600 ml.

    Möchte nur einen mit 6 L kaufen oder eben einen Magnet tumbler.

    Genieße jeden Tag, als wäre es Dein letzter.

    Einmal editiert, zuletzt von Mauser M18 (22. Oktober 2024 um 08:15) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mauser M18 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Möchte nur einen mit 6 L kaufen oder eben einen Magnet tumbler.

    Ziehe auch eien Flüssigtumbler in Betracht. Keine Ahnung ob das der richtige Begriff ist, ich meine die wo einen Behälter rotieren in den man ebenfalls Flüssigkeit und Nadeln wirft. Damit hat ein Vereinskollege sehr gute Erfahrungen gemacht, Hülsen sehen ebenfalls wie neu aus, dauert aber länger als der Magnetreiniger. Gibt es aber zB von Frankford Arsenal zum fairen Preis.

  • Wie schon mein Tipp und auch hier schon erwähnt : bester Nasstumbler für MICH ist der LEM ! 30-40 Minuten Laufzeit , danach im Dörrautomat getrocknet.
    Das Ergebnis ist für mich perfekt !

    Andere gehen einen eigenen Weg .. mit anderen Gerätschaften.

  • Wie schon mein Tipp und auch hier schon erwähnt : bester Nasstumbler für MICH ist der LEM ! 30-40 Minuten Laufzeit , danach im Dörrautomat getrocknet.
    Das Ergebnis ist für mich perfekt !

    Andere gehen einen eigenen Weg .. mit anderen Gerätschaften.

    Habe ähnlich gute Ergebnisse:


    Tumbler 70€

    71wVNjPDRuL._AC_SL1200_.jpg


    0.5mm Pins - 6€

    71mQ8lAWHZL._AC_SL1001_.jpg


    Passen 50x 308Win Hülsen rein und werden wieder wie neu.


    Dazu spritzer Spülie und ne Tüte Zitronensäure (5g zum Backen).

  • Wie schon mein Tipp und auch hier schon erwähnt : bester Nasstumbler für MICH ist der LEM ! 30-40 Minuten Laufzeit , danach im Dörrautomat getrocknet.
    Das Ergebnis ist für mich perfekt !

    Andere gehen einen eigenen Weg .. mit anderen Gerätschaften.

    Was tust Du gegen das anlaufen der Hülsen ? Wachs ?


    Wieviel Lieter Wasser und wieviel Stahlstifte hast Du drin ?

    Genieße jeden Tag, als wäre es Dein letzter.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mauser M18 (22. Oktober 2024 um 14:10) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mauser M18 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dieses Thema enthält 114 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.