Frankford Arsenal Intelli-Dropper

  • Hallo

    Ich habe das ein paar Fragen zu meiner Frankfort Arsenal Intelli-Dropper Pulverwaage vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und einen Lösung gefunden.

    Immer wenn ich sie anmache kalibriere ich zuerst die Waage mit den Kalibriergewichten und führe dann meist 2x eine Pulver Kalibration durch.

    Ich hab festgestellt nach der 2. Kalibration läufts hinterher genauer bzw. schneller.

    Dann gebe ich die gewünschte Pulvermenge ein und lasse die Waage abwiegen das funktioniert bei mir alles absolut präzise.

    Ich kontrolliere am Anfang das Ergebnis mit meiner RCBS Balkenwaage.

    Aber nach einigen Portionen verändert sich der Nullpunkt und die Waage zeigt mit leerer Waagschale -0,1 gr an,

    dadurch Stoppt die Waage im Automatik Modus und ich muss wieder auf 0 resetten.

    Das macht sie im den ersten 15 Minuten sehr oft und dann in länger werdenden Abständen bis ca. nach einer halben Stunde alles Ok ist und 0 Stabil bleibt und nicht mehr wandert .

    Also muss ich die Waage immer erstmal eine halbe Stunde warm laufen lassen ?

    Ich habe die Waage schon ein paar Jahre und das hatte sie von Anfang an .

    Eigentlich finde ich das Ding Super nur etwas langsam Garantie dürfte wohl keine mehr vorhanden sein und in die USA will ich das Ding auch nicht unbedingt schicken.

    Die Ladungen sind absolut genau im Vergleich zu einem mechanischem Pulverfüllgerät ich kann ich nicht meckern nur das Warmlaufen nervt.

    Gruß Sascha

  • Ich lasse meinen elektr. Pulverfüller ca 30 Minuten warm laufen, dann funktioniert es bei mir sehr gut.

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Meine Erfahrung... Eine Stunde vorher einschalten, aurichten m´nicht nach der eingeklebten Libelle und das gute Stück inklusive Vorratsröhre hin und wieder mit Isopropanol abreiben (nimmt die statische Aufladung). Dann geht es mit der Wiegeei durchweg genau.

    Grüße René

    Jeder :ja: handelt in seinem Tun und Unterlassen eigenverantwortlich :boe:

    Keine Gewährleistung, Garantien oder Rechtsansprüche für ALLE Ladedaten, Tipps und Hinweise!


  • Chemnitzer

    Zwar etwas off-opic, aber ein super Tipp, das probiere ich mal aus. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Netzteil die Waage stört.
    Mein Radio im Keller stört es auf jeden Fall! 8)

    Ansonsten müssen alle elektronischen Waagen warmlaufen, bevor man gescheit messen kann.

    Angaben ohne Gewähr. Jeder Wiederlader ist für sein Tun selbst verantwortlich.

  • Meine Erfahrung... Eine Stunde vorher einschalten, aurichten m´nicht nach der eingeklebten Libelle und das gute Stück inklusive Vorratsröhre hin und wieder mit Isopropanol abreiben (nimmt die statische Aufladung). Dann geht es mit der Wiegeei durchweg genau.

    Gibt es dazu eine Anleitung? Habe irgendwie nix gefunden, wäre aber auch für mich interessant :doppeld:

  • Also ich schalte den ein, nach ca ner halben stunde fülle ich das Pulver ein, mache eine Pulverkalibrierung mit anschließender Kontrollwiegung und dann läufts…..

    Sehr selten musste ich tatsächlich mal neu „nullen“

    Und seit das Handy höher als die Waage aufgestellt ist, tauchte auch das nicht mehr auf.

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.