357 Magnum Hülsen ziehen sich auf Station 1 krumm

  • Hallo zusammen,

    in einem Jahr immer wieder der innerliche Kampf: " Du willst sie! Aber der Preis! Du willst sie! So viel schießt du gar nicht das es sich lohnt! Du willst sie!

    Da ich jetzt hier schreibe ist klar wer gewonnen hat ;).


    Nun zum Problem:

    Hinweis: Erster Einsatz mit der Presse. Vorher alles mit Einstationenpresse Wiedergeladen.

    Meine 357 Hülsen ziehen sich beim Kalibrieren krumm.

    Ich verwende die originalen Dillon Matritzen. Die Hülsenplatte, die Matritze und die Hülsenzufuhr ist genau so eingestellt wie es in den Dillon Videos erklärt wird.

    Augenscheinlich ist die Matritze auch in einer Achse mit der Hülsenplatte.

    Die Hülse wird vom Schlitten sauber ohne Ruckeln in die Bodenplatte eingesetzt.

    Bis dahin sieht alles gut aus und auch die Hülse sieht gerade aus ( also Ausrichtung nach oben).

    Beim langsam hochfahren sieht man, dass die Hülse im Verhältnis zur Matritze zu weit rechts hoch kommt. 60% der Hülsen gehen noch von selbst gerade noch so rein. 40% schaffen es nicht ohne ein kleinen Stups nach links.

    Habe jetzt 2 Tage alles möglich probiert. Platte lockerer oder kurz vor blockieren. Einstellung Matritze hoch und runter. Die Stange von dem Hülsenschlitten mehr Druck und weniger Druck.

    Mir fällt nichts mehr ein. Ca. 60 Hülsen sind für die Tonne.

    Das gemeine daran ist noch, dass es nicht bei jeder Hülse ist aber ca. die Hälfte.

    Es ist einfach zuviel Spannung nach rechts auf der Hülse, aber was ist hier der richtige Lösungsweg?

    Schon mal danke für eure Hilfe!


    MFG

    Der Skipper

  • Moin,

    nun das klingt ein wenig nach einem Timing Problem (Drehbewegung und Stempelhub).

    Hier sind jede Menge Menschen die echt Ahnung haben von den verschiedensten Pressen und dir bestimmt auch einen Tip geben könnten wenn.....

    Ja wenn sie wüssten von welcher Presse du hier schreibst.:krat: Dazu noch ein paar Bilder in den verschiedenen Positionen (Hub und Drehbewegung) wären bestimmt auch hilfreich.:doppeld:

    Es gibt hier auch einen Bereich "Pressen" mit ganz vielen hilfreichen Beiträgen, auch zum einstellen von Mehrstationenpressen.:ja:

    Du merkst gerade warum du noch keine Antworten hast? Also ran an die Kamera......:tanze:

  • Guten Morgen Skipper,

    Bitte sei mal so gut und nimm die Hülse und den Winkel von der weichen Unterlage weg und mach das Ganze nochmal mit einer wirklich ebenen, festen Unterlage.

    So sieht man wenig. Und dann bitte, falls Du eins hast, ein Haarlineal verwenden. Da muss man zwar wegen des Randes mit dem Luftspalt leben, aber trotzdem, und dann rundherum mehrmals anlegen und überprüfen. Danke!

    Allerdings bin ich ein bisschen skeptisch. Nix gegen das Einstellen mit Hilfe der Videos, aber.....

    In dem Fall nimm die Kalibriermatrize mal in die Einstationenpresse und überprüfe, ob das dann auch passiert. Wenn nicht, ist es die Presse, wenn ja die Matrize. Aber immer nur, wenn die Hülsen vorher einwandfrei waren. Heisst, auch das vorher noch einmal überprüfen.

    Wenn es die Matrize nicht ist, dann bestücke alle Stationen mit Hülsen und ziehe die Matrizen in der Kopfplatte erst richtig fest, wenn die mindestens eine Runde gelaufen sind. Mal eine andere Kopfplatte zu probieren, könnte auch zielführend sein. Dann hat das System eine Chance, sich zu zentrieren.

    Aber so eine "Verformung" sollte eigentlich gar nicht möglich sein.

    Freundliche Grüße aus München

    Lüftl

    Keinerlei Gewähr für Wiederladedaten. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich usw. usw.

    Was immer ich hier schreibe gibt nur meine persönliche Meinung oder Erfahrung wieder. Ich erwarte gar nicht, dass jeder meiner Meinung ist, oder mit meinen Erfahrungen etwas anfangen kann.

  • Moin,

    Der Skipper

    Fange von vorne an.

    Lies der den dillon FAQ von mir durch und dann stellenalles von vorne sauber ein.

    Prüfe als erstes sie Flucht von Drehteller zu kopfplatte, dafür war ein Bolzen bei der Presse dabei, der oben in die kopfplatte kommt und unten un den Teller.


    Dann mach Aussagekräftige Bilder und wir helfen dir weiter.


    LG Marco

  • Der Skipper : Löse mal oben die Feststellschraube von der Matrize und fahre die Presse MIT einer unkalibrierten Patrone nach oben.

    DANN lasse sie oben stehen und ziehe den Feststellring / Kontermutter von der Matrize an, so kannst du dir ziemlich sicher sein das der Mittelpunkt gegeben ist.


    Gruß Zielscheibe

  • Hier noch ein paar Bilder.

    Hatte extra noch ein short Video erstellt. Aber MOV kann ich nicht hochladen.

    Hoffe die Bilder helfen euch weiter.


    Bei bedarf kann ich auch das Video schicken

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.