Äußerste Vorsicht mit RS50!!!

  • Guten Tag,

    Ich habe folgende Ladung leicht abgewandelt nachgebaut:

    KaliberMasse (gr)HerstellerTypHerstellerTypTypLadung (gr)V5 (m/s)Druck (bar)Füllgrad (%)Ladung (gr)V5 (m/s)Druck (bar)Füllgrad (%)E5 (J)LaufCol (mm)
    223 Rem.55SierraHPBTNormaSR RWS 4033RS5024,184222649026,996833391001670600mm (1:12")56,9

    Basierend auf der Ladung habe ich stattdessen ein 52gr. Nosler Custom Competition auf 57mm gesetzt.

    Ladeleiter mit 25,3gr. 25,6gr. 25,9gr. 26,2gr. 26,5gr.

    Zwei Patronen mit 26,5gr. Zum Testen und "anheizen": 3100 fps (945m/s) bzw. 3030 fps (924m/s)

    Beide keine Anzeichen von Überdruc und schossen sich okay.

    Also die anderen rotierend als Ladeleiter verschossen. Plattform war ein 20" AR-15.

    Die Hülsen eingesammelt und beim Entzündern festgestellt: Ab 25,9gr. hatten Alle Zündhütchen mehr oder weniger Durchbläser.

    Der Verschlusskopf vom AR sieht auch ganz schön mitgenommen aus.

    Werde das mal an Reload Swiss weitergeben. Vielleicht können die das nochmal gegen prüfen.

  • Hast du die aus dem Magazin verschossen?

    Glaubt mir nichts, ich habe doch auch keine Ahnung.

    .17 Hornet, .222 Rem., .22 Savage Hi-Power, 7x57R, .308 Win., .30-06 Spring., 8,5x55, 9,3x62, 9,3 Brennecke, .44 Rem. Mag.

  • Evtl sind es auch die Zündglocken der Hülsen. Etwas groß und die fliehen raus oder eben "kleine" ZH....

    Das RS 50 bei ca 26gr ein .223 Killer sein soll halte ich für eher unwahrscheilich.

    Ich garantier für nix.

    Jeder ist sich selbst der Nächste.

  • Der Verschlusskopf ist vollkommen fertig, sieht aus wie Erosion von heißen Gasen und den würde ich definitiv nicht weiter verwenden.

    Die Ladedaten passen eigentlich, ich denke du hast ein Problem mit der ZH/Hülsen Kombination.

  • Gemäss GRT sollte das sogar noch mit 28 gr RS50 safe sein - entspricht auch meinen Erfahrungen.

    Angenommen die Zündlöcher waren OK, hast du ev. ein Problem mit dem Verschlussabstand oder schepps kalibriert? Hast mal zwei unverschossene Patronen, eine von dir gebaute und eine Fabrikpatrone, vom Boden zur Schulter verglichen/vermessen?

  • treppenfahrer 22. Dezember 2024 um 19:50

    Hat den Titel des Themas von „Achtung mit RS50!“ zu „Äußerste Vorsicht mit RS50!!!“ geändert.
  • Mit der Waffe habe ich so 2-2,5k durch.

    .223 Rem mit teilweise gemischten Hülsen meist jedoch rein S&B oder PPU.

    Die STV habe ich frisch aus Fabrikmunition gewonnen und wollte jetzt mal die Präzision mit leichten Geschossen testen, da die gar nicht so schlecht sein sollen.

    Präzision war auch top und je schneller die Ladung, desto besser.

    Geladen wurde bisher überwiegend mit Murom, auch mal mit Fiocchi SR. Dazu 62gr. Hornady FMJ, 68gr. Hornady HPBT und ein paar zum Testen hoch bis 88gr.(N140), jedoch Alles mit N133, N135 und N140.

    23,3gr. N140 mit den 62gr. und 68gr. ist so die Gebrauchsladung, je nach Anwendung.

    Bisher noch nie Probleme gehabt und der Verschlusskopf war tip top beim letzten Putzen/Ölen.

  • Leider häuft sich der Umstand schlechter Zündhütchen offenbar an allen Fronten!
    Ich beobachte es nun schon länger und dachte zuerst es liegt an meinen Ladungen oder Kanonen.

    z.B. Durchbläser bereits unter 2000 Bar, mit CCI 350.
    (Ich bin ein Fan von CCI, verlud seit Jahrzehnten kaum anderes) aber wenn etwas kagge zu sein scheint, so muss man auch dazu stehen!

    Federal = Keine Durchbläser und das obwohl diese doch so weich sind...
    Murom waren bisher auch okay, aber ich habe noch alte Bestände davon, ob es auch für neuere Chargen gilt entzieht sich meiner Kenntnis.

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Dieses Thema enthält 37 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.