H&N AccuBull

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen.

    Erst einmal ein gutes Neues Jahr 2025 für alle Forumsmitglieder!

    Über das Sportschießen kam ich vor ein paar Jahren auch zum Jagen. Sportlich schieße ich sowohl Großkaliberpistole sowie diverse Büchsendisziplinen. Beide Hobbys-sportliches Schießen und die Jagd- zeitlich unter einen Hut zu bekommen ist schwierig aber machbar. Nun habe ich auch den Wiederladekurs gemacht und bin im Wiederladen noch nicht so sehr versiert. Die Intention beim Wiederladen ist, daß ich präzisere Schußbilder beim Sportschießen haben möchte, was mit der Fabrikmunition meines Erachtens schwieriger ist. Daher bitte ich um Eure Hilfe. Dafür schon vielen Dank vorab.


    Ich möchte 9 mm Luger Patronen herstellen. Ich habe das Reload Swiss Pulver RS20 (Pistol Powder). Zündhütchen CCI small pistol.

    Als Geschosse habe ich: H&N 9mm, HP, 356. 125 gr AccuBull.

    Und genau das ist jetzt mein Problem. Ich finde bei den Ladedaten (xxlreloading) keine HP AccuBull, sondern nur HS HP oder KS HP HS.

    Benutze ich die Daten von HS HP bin ich immer noch in der range der KS HP HS. Soweit, so gut. Nur die Patronenlänge macht mir Sorgen. Schaue ich bei Reload Swiss auf der Homepage ist diese kürzer angegeben wie bei H&N und bei XXLreloading. Bei Reload Swiss finde ich zumindest die AccuBull, aber da ist die Gesamtlänge der Patrone deutlich kürzer (27,7mm).


    Was kann ich tun, wie würdet Ihr verfahren?

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank!

    Armin

  • N’Abend,

    willkommen hier.

    Aus welcher Waffe soll denn geschossen werden?

    Mit dem RS 20 habe ich keine Erfahrungen, wenn Du Glück hast findest Du hier jemand der die gleiche Kombi nutzt.

    Übernimm aber keine Ladedaten ohne sie geprüft zu haben.

    Kennst Du GRT? Hier lässt sich die Ladung recht verlässlich ( vorausgesetzt alle Daten stimmen ) zumindest „überprüfen“.
    Es ist kein Freifahrtsschein!
    Damit lässt sich aber super die meisten gängigen Pulver und Geschosse simulieren.

    Ob es dann schliesslich in deiner Waffe läuft musst Du testen, testen und noch mal testen .

    Das macht es zum Hobby!

    Was ich immer gerne anrate! Setze dich mit einem erfahrenen Wiederlader aus deinem Umfeld zusammen und tauscht euch aus. Ladet zusammen ein paar Patronen , taste dich ran.

    Gruß Kau

    Grundsätzlich gilt: Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich!

  • Hallo und Willkommen

    RS20 hat gerne leichte Pressladung! Geschosslänge vergleichen und im GRT simulieren und vergleichen. Evtl. macht das auch jemand für dich wenn man Daten liefert.

    RS hat sich wohl auch gedacht dass die Patronen möglichst in vielen Waffen funktionieren daher eher kurz.

    VV hat z.B auch kürzere LD als Lehigh selber.... was heisst den Präzise wollt ihr mit dr KW auf 25m eine Fliege treffen? Der der das nacheinander 10x stehend aus der KW kann respect. Das meiste liegt leider am Schützen aussert man baut wirklich was ganz schlechtes aber da ist nicht die Patronenlänge das Problem, meistens.

  • ...

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank!

    Armin

    H&N kann dir weiterhelfen: https://www.hn-sport.de/de/reloading/hp-356-125-gr-accubull

    Ladedaten unten auf der Seite für RS20. Ladung ist Maximalladung und man sollte mit 10% weniger starten. Patronenlänge prüfen! Plunktest= Patronendummie in den Ausgebauten (!) lauf stecken und die Patrone muss mit einem "Plunk" in das Patronenlager fallen und sich unter Druck drehen lassen. Wenn die patrone klemmt ist sie zu lang und das Geschoss drückt gegen die Züge.

    "Stehle einem Mann die Brieftasche und er ist eine Woche lang Arm, lehre ihn das Wiederladen und er wird sein ganzes Leben lang Arm sein."

    Konfuzius

  • Die Accubulls 9mm unterscheiden sich in der Kopfform von den normalen H&N-Geschossen. Der Kegelwinkel ist deutlich stumpfer. Das führt dazu, dass bei gleicher Patronengesamtlänge (28,3 mm) der Verschluss nicht mehr ganz zugeht. Störungen sind die Folge. Zur Abhilfe musste ich für meine Waffe die Patronengesamtlänge um 0,3 mm reduzieren.


    maehbo

  • Das bringt die Erfahrung so mit sich.

    Bevor man lädt, sollte man die maximale OAL für das eigene Patronenlager ermitteln, und dann ein paar Zehntel mm kürzer laden...

    Bremsespätestens wenn du Gott siehst!:boe: