Durchbläser Nachteile?

  • Hallo zusammen,

    haben durchgeblasene Zündhütchen per se irgendwelche Nachteile?

    Hintergrund:
    Ich entwickle gerade eine 9x19mm Ladung für die Hera 9er um damit IPSC PCC zu schießen.
    Die folgende Ladung ist bisher am Besten geeignet:
    LOS .356 124gr
    VV N340 4.8gr
    L6: 28.1mm
    Hülsenmix
    Zünder RUAG 4171/Fiochi Zetapi

    Bei den Zündern will ich bleifrei bleiben. Mit beiden Zündern funktioniert die Ladung super. Nur bei den Fiochis habe ich ca. 50% Durchbläser.
    Die Ladung ist druckmäßig im grünen Bereich. Die Fiochis wollte ich verwenden da sie deutlich weicher sind als die RUAG und deutlich einfacher zu setzen. Die RUAGs gehen teilweise mit der LNL gar nicht komplett zu setzen sodass ich mit dem Handsetzer nachhelfen muss. Aber aufgrund der Weichheit wahrscheinlich auch die Durchbläser.

    Haben die durchgeblasenen Zündhütchen irgendwelche Nachteile wenn die Ladung sonst von Druck und Präzision her passt?


    VG
    Markus

  • Haben die durchgeblasenen Zündhütchen irgendwelche Nachteile

    Dein Verschluss wird von einem heißen Gas getroffen, was soll da schon schief gehen?

    Durchblässer sind Material verschleißend.

    Mittlerweile fürchte ich mich mehr vor Politikern und ihren Schergen als vor Terroristen.

  • Das ist nicht mein Bild, habe ich hier geklaut.
    Kurzfassung: Ja, sehr schlecht.


    Außerdem können die heißen Gase nach hinten abgeblasen werden und deinem Gesucht kann das gleiche passieren.

    Glaubt mir nichts, ich habe doch auch keine Ahnung.

    .17 Hornet, .222 Rem., .22 Savage Hi-Power, 7x57R, .308 Win., .30-06 Spring., 8,5x55, 9,3x62, 9,3 Brennecke, .44 Rem. Mag.

  • q4ever Warum müssen es denn "weiche" Zündhütchen sein, wenn der Schlagbolzen ausreichend stark zuschlägt und die härteren ZH problemlos zündet?

    Gruß Hermann

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Nimm die RWS Nontox. Ich habe mit den Zetapi in meiner Hera9er das gleiche Problem. Lade inzwischen ebenfalls nur nontox aber auch S&B "normal" wurden früher häufig angepiekst.


    Was bei mir auch geholfen hat ist ein neuer Schlagbolzen!


    Der Verschluss leidet nicht übermäßig wenn das ZH mittig ein kleines schwarzes Loch bekommt hauptsächlich der Schlagbolzen. Dieser verliert seine Rundung und das Problem verstärkt sich noch weiter da er dann noch eher Löcher "stanzt". Also häufiger Schlabo tauschen und die RWS halten deutlich mehr aus.

    Habe die RWS SP nontox auch schon inder 223 probiert und dort ebenfalls keine durchbläser.


    Was das Laden angeht, ich finde die RWS auch scheiße zum setzen in der LNL aber bekomme es inzwischen gut hin. Habe einen Cent unter den plunger geklebt und lade im stehen, dann kann man mit angewinkeltem Arm aus der Hüfte einen guten Druck aufbauen und sie flutschen rein. Habe eben im Keller 500 Stück bezündert in etwa 30 min :)


    Geco Hülsen lassen sich dabei etwas leichter setzen als z. B. Magtech oder natürlich S&B Hülsen.

  • Trabulon: Es beruhigt mich dass du da die gleichen Erfahrungen gemacht hast:doppeld:
    Eine Erhöhung unter dem Plunger habe ich auch schon eingebaut.

    treppenfahrer: Bei mir ist leider mal bei der Kombination S&B Hülse + RWS 4171 der Umlenkblock von der Presse gebrochen. Seitdem "traue" ich mich nicht mehr da mit voller Kraft das ZH rein zu pressen. Deswegen ja auch der Versuch mit den weicheren Zetapi. Damit läuft alles geschmeidig.

    Aber gut, dann werde ich die Fiochi für die Pistolenladung verwenden, da hatte ich bisher, trotz längerem Schlabo keine solchen Probleme.

    Viele Grüße

    Markus

  • Kurze Frage,

    Du sagst die Ruags lassen sich nicht komplett setzen. Tritt das bei allen Hülsen auf oder nur bei bestimmten Sorten?

    Reinigst Du bei denen Hülsen auch die Zündertasche?

    Ich frage deshalb weil ich mit den Ruags bei ohne ZH im Ultraschallbad gereinigten Hülsen keine Setzprobleme beim ZH habe. Vielleicht hilft Dir die Info?


    Gruß und DVC

  • q4ever Du solltest das Problem an der Zündglocke der Hülsen suchen, nicht an den ZH oder der Ladepresse. Die Zündglocken sind zu kantig. Such Dir andere Hülsen oder die Kante anfasen. Stell Dir einfach mal vor, Du müsstest ein Handsetzgerät benutzen.:kreis:

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • treppenfahrer
    Bergwälder

    Keine Sorge, mir ist bekannt dass das Problem hauptsächlich die Hülsen sind. Es tritt eigentlich nur bei S&B auf, selten mal bei einer Magtech, bei Winchester habe ich es noch nie erlebt. Angeblich sind die S&B Zündglocken ja eine Winzigkeit enger:krat:
    Bei der Menge die ich fürs IPSC baue, werden die Hülsen auf dem Stand eingesammelt, getumblert und dann auf der Pressen entzündert, kallibriert und gleich wieder gezündert etc. ohne Reinigung der Zündglocke. Für mein Problem nicht hilfreich, ich weiß, aber bei der Menge ist mir ein Zwischenschritt mit erst entzündern, dann reinigen zu aufwendig. Ebenso vorher die S&Bs rauszusortieren.

    Aber ganz unschuldig sind die RWS ZH auch nicht. Ich habe damit mal 200 .38 Hülsen von Magtech und Geco geladen, mit einem Handsetzgerät. Das ging schon brutal schwer, obwohl hier die Zündglocken vorher gereinigt wurden. Danach hatte ich Muskelkater im Unterarm...

    Also ich würde sagen das Problem sind zu 90% die Hülsen und zu 10% die ZHs.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.