Günstige Quelle für Zinn?

  • Besonders gute Eigenschaften erhält eine Bleischmelze durch Zugabe von Zinn.
    Das Blei wird etwas härter und fliesst besser in den Cavernen, sprich es gibt scharfkanntigere und ausgeprägtere Geschosse.

    Aktuelle liegt der Zinnpreis bei den Shops die ich so sah bei ca. 40€ pro 500g.

    Nun die Frage, wo kauft ihr euer Zinn oder woher bekommt ihr es??

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Ich habe für meine Nachbarschaft, weil die kein Internet haben, dort bestellt.


    70 Euro/kg inklusive Versand


    https://zinn-giesserei-goehler.com/produkt/reinzinn-barren-sn999/

    Einzig...Aber nicht artig !!!! :ja::ja:

    Und.. wer billig kauft, der kauft auf jeden Fall immer zweimal :tiha: :tiha:

  • Bei Gemmel Metalle derzeit 81,63€/kg incl. MwSt. bei 11 kg Abnahme.

    Freundliche Grüße aus München

    Lüftl

    Keinerlei Gewähr für Wiederladedaten. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich usw. usw.

    Was immer ich hier schreibe gibt nur meine persönliche Meinung oder Erfahrung wieder. Ich erwarte gar nicht, dass jeder meiner Meinung ist, oder mit meinen Erfahrungen etwas anfangen kann.

  • Kann man natürlich machen, im Metallhandl bestellen. Ich habe, wie Erwin, sehr gut Erfahrungen mit Trödelmärkten gemacht, obwohl die Trödler schon geschnallt haben wer Zinngeschirr kauft. Da kann man aber meistens mit reden, denn die wollen das Zeug auch weg haben wenn es auf dem Markt rumsteht.

    Auf den Bodenstempel "Rein Zinn" achten, damit kann man nichts verkehrt machen, besonders wenn es sich um Zinngeschirr (Becher etc.) handelt.
    Man braucht ja auch keine irre Mengen als Beimischung für ein detailliertes Gießergebnis. Ich jedenfalls mische es immer sparsam unter und der Effekt ist sofort gegeben. Zinngeschirr ohne den o.g. Stempel kann man meist auch nehmen, damit besteht aber die Gefahr, dass es (unerwünschte) Beimischungen wie Blei/Zink gibt, was dem Gießergebnis eher abträglich ist nach meinen Erfahrungen. Deshalb nehme ich nur Ware mit dem "Reinheitsstempel", hat sich absolut bewährt.

  • .....in welchem Verhältnis ( % bzw Gew.anteile) mischt Ihr Zinn bei ?

    VG

    P&B Gießanfänger:grueb:

    ca 2%


    Zinn gibts wie schon erwähnt auf dem Trödel als alte Zinnkrüge etc. Einfach den Stempel achten. Aber früh hingehen, die Zinnräuber sind noch früher unterwegs. Wenn man spät kommt, zahlt man halt etwas mehr.

    Alternativ gibts immermalwieder was bei Ebay Kleinanzeigen und ich persönlich nutze nur noch selten reines Zinn, da mein Kugelfangblei ohnehin zu weich ist und ich es mit Antimon härten muss. Also kaufe ich einfach altes Letternblei und habe da direkt das Zinn und das Antimon drin. Das mische ich soweit runter, bis ich die gewünschte Härte habe.

    Falls der Zinngehalt dann doch zu niedrig ist und meine Kanten rund werden beim Gießen, dann kommt ein klein wenig reines Zinn dazu.

  • .....in welchem Verhältnis ( % bzw Gew.anteile) mischt Ihr Zinn bei ?

    VG

    P&B Gießanfänger:grueb:

    Ca. 1% (120g) Zinn auf ca. 12Kg Blei mit einer bereits vorhandenen Härte von ca.14-15 BHN.

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.