Ladepresse Frankfort M Press oder RCBS Summit

  • Hallo,

    ich weiß, über Ladepressen wurde hier schon geschrieben, aber vielleicht kann mir trotzdem Jemand helfen.

    Die Suchfunktion habe ich benutzt, war nicht so das dabei, was ich mir gewünscht hätte.

    Ich will mir ne weiter Einstation Presse zulegen.

    Die Präzi Press ist zwar wahrscheinlich die Krönung der Pressenschöpfung, aber der Preis halt auch, wobei mir die 105er reichen würde.:)

    Mein Auge ist jetzt auf die Frankfort Arsenal M Press und die RCBS Summit gefallen.

    Evtl hat ja Jemand hier diese Kombination, und kann was dazu sagen.

    Oder auch einfach nur, zu der einen oder anderen Pressen, Vor -Und Nachteil, Handhabung usw.

    Danke schon mal, BlackHills

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • BlackHills Ich würde keine davon nehmen. Warum gerade die beiden? Da würde ich eher eine LEE Classic "Cast" oder Forster Coax könnte ich eher nachvollziehen. Sorry, ist wahrscheinlich ein anderes Thema.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Habe eine M-Presse hier stehen.

    Hatte ich zum testen.
    Kaufen würde ich die nicht.
    Bin nicht ganz von der Qualität überzeugt worden.

    Dann eher die von treppenfahrer erwähnte LEE.

    Gruß
    Karl-Heinz

    Ich tue Recht und scheue keinen Feind.

    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwotlich, alle Ladedaten ohne Gewähr

    Am Crimp hat es nicht gelegen....war keiner drauf.

    Egal was ich tue, für irgendjemand auf diesem Planeten ist es das Falsche.

    Neue Frage -------> Neues Thema.

    Fördermitglied im VDB


  • Eine Zeit lang hatte ich eine RCBS Summit.
    Das Handling war super. Viel Platz, alles gut erreichbar und links sowie rechts bedienbar. Es ist eine kompakte Presse.

    Allerdings hatte meine Presse sehr viel Spiel in der Kniehebelmechanik. Somit hatte ich eine schwankende Setztiefe beim Geschosssetzen.


    Meiner Einschätzung nach wird man mit der Presse keine lange Freude haben, wenn man damit auch Hülsen kalibriert.

    Ich wurde mit der Summit jedenfalls nicht glücklich und habe die Presse wieder verkauft.

  • Erstmal danke für Euren Input, ich werde mir die Forster Coax mal genauer ansehen.

    Das ist für mich evtl ne richtig gute Lösung.

    Mal sehen, ich werde berichten. :doppeld:  :kl:

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Guten Morgen,

    die Frankford Arsenal kenne ich nur vom Hörensagen, daher trau ich mir auch kein Urteil zu.
    Aber mit der Summit hat ein Schützenkamerad von mir auch heftig danebengelangt! Schön zu bedienen, aner relativ schnell war da ziemlich viel Spiel drin!

    Er hat sich dann auf meinen Rat die Forster Co-ax gekauft und hat seither keine Probleme mehr.
    Meine Co-ax hat schon eine ganze Menge Hülsen bearbeitet in den letzten 15 oder 16 Jahren und macht keinerlei Zicken! Im Gegenteil, verglichen mit meiner Rock Chucker hab ich bei Langwaffenmunition immer einen besseren Rundlauf.

    Nur für KW nehm ich noch die Rock Chucker oder die 550.

    Stimmt, die Präzi Press. wäre sicher noch ein Highlight, aber ich bezweifle dennoch, dass die Forster da nicht ziemlich gleich auf liegt!

    Also für mich macht ein Wechsel oder Upgrade zur Präzipress nicht wirklich Sinn, wenn man eine Co-ax rumstehen hat!

    Freundliche Grüße aus München

    Lüftl

    Keinerlei Gewähr für Wiederladedaten. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich usw. usw.

    Was immer ich hier schreibe gibt nur meine persönliche Meinung oder Erfahrung wieder. Ich erwarte gar nicht, dass jeder meiner Meinung ist, oder mit meinen Erfahrungen etwas anfangen kann.

  • Wenn man bedenkt wie lange man eine Presse sein eigen nennt, so ist der Aufpreis für eine Präzipress doch gar nicht mal "so" hoch. Ich habe meine für 700€ inkl. Versand bekommen (war ein Schnapperpreis für die 120er) und bin damit sehr zufrieden. Sonst wäre es die Co-Ax geworden. Über die M-Press hatte ich mich auch informiert, bin dann aber bei der Coax gelandet.

    Zur Summit (Stelle markiert, ab da gucken): https://www.youtube.com/live/0waFOABUl…XFVzWMXV&t=2899

  • Mojn,

    die RCBS Summit ist auf dauer zu schwach.

    Arsenal M-Press kenn ich nur von Wiederlader TV.

    Ich persönlich nutze und empfehle RCBS Rock Chucker (über 40 Jahre im Einsatz) oder Hornady (egal welche)

    Von der Lee Breech Lock kann ich nur abraten. (Spiel in der Pinole, Kniehebel mit Luft, Wechseladapter klemmte)

    Grüße vom Bergwälder

    Load and make ready! :laden:

  • Bergwälder

    Die Rockchucker 2 habe ich, und bin auch zufrieden damit.

    Auf anraten von treppenfahrer habe ich mir gestern noch lange die Forster Coax angesehen, und auch ganz gut gefunden.

    Dann habe ich mich doch entschieden, die Präzipress zu bestellen, allerdings " nur " die Kleine 105er, die reicht bei mir für absolut aus.

    Ich bin sehr gespannt.

    Mal schauen wie die Frau das mit dem zufriedenen Mann sieht.

    Der Sprung von der Forster auf die Präzi war dann nicht mehr wirklich groß.

    Ich denke bereuen werde ich es nicht, und freu mich schon riesig drauf, auch wenn es ein Haufen Geld ist.

    Wird meine letzte Presse sein. :tanze::happ:

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Dieses Thema enthält 30 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.