Bushing statt crimpen?

  • Moin

    Habe nun gelesen, dass das Bushing mit entsprechender Matrize besser ist, als zu crimpen. Wie sind eure Erfahrungen?

    Hatte erst überlegt, mir von Lee diesen "Factory Crimp" für .303 zu holen. Bin aber jetzt nicht mehr sicher. Möchte nur nicht ständig an meiner Matrize rumfummeln, um zu crimpen. Das kommt mir nicht besonders reproduzierbar vor.

    Dann und Gruß

  • ? Das Halskalibrieren mit Bushing hat nichts mit einem Crimp zu tun.

    Hört nicht auf das, was ich sage, sondern auf das, was ich meine! Ich hab eh keine Ahnung!

  • sind zwei verschiedene Schuhe, theoretisch zwar möglich, wie so vieles andere unnütze auch,........

    ausserdem kalibrierst Du damit deine Geschosse herunter,.....

  • Bei weichen Bleigeschossen und SP Ladung wie z.B. bei einer 45-70 ist das legitim, bei einer 303 ist das zu wenig und du machst die das Material kaputt

  • Naja, man kann das Bushing durchaus so wählen, dass der Geschosssitz (Einpress-/Auszugswiderstand) so groß ist, dass ein Crimp überflüssig ist.

    Praktiziere ich tatsächlich seit je her so und habe keinerlei Probleme. U.a. auch bei AR15...

    Du musst dich ggf nur mit verschiedenen Bushings an den erforderlichen Einpresswiderstand herantasten, ohne es zu übertreiben.

  • Sushi https://www.grauwolf.net/303-british-tr…saetze-7-8.html oder Du nimmst aus der Vollkalibrierung den Aufweiter raus.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Ich kann dir die Redding Typ S empfehlen.

    Im Gegensatz zur o.g. Triebel oder Redding Competition kann man damit bei Bedarf auch die Schulter zurück drücken.


    Einfach bei einer Vollkalibriermatize den Innenaufweiter raus schrauben ist mE.n. aber Pfusch. Damit hast du den Hals dann viel zu weiter runterkalibriert und kannst das Maß auch nicht kontrollieren.

  • sind zwei verschiedene Schuhe, theoretisch zwar möglich, wie so vieles andere unnütze auch,........

    ausserdem kalibrierst Du damit deine Geschosse herunter,.....

    Die 303 ist eine Flaschenhülse, da arbeitet die Factorycrimpmatrize anders.
    Für Flaschenhülsen finde ich den Lee Factory Crimp mit am besten.

    Ich selbst bin aber weitestgehend vom Crimpen weg und crimpe nurnoch bei Waffen wo es nötig ist.

    Ich teste inzwischen beim erstellen der ersten Ladungen, ob ich einen Crimp brauche.
    Ich lade ein paar Testpatronen ohne crimp.
    Eine davon kommt ins Magazin/Trommel und bleibt da auch über mindestens 5 Schuss.
    L6 wird vorher und nachher gemessen, wenn das Geschoss nicht wandert und der Pulverabbrand gut ist, wird nicht gecrimpt.
    Ich kalibriere auch nicht mit speziellen Bushings, einfach ganz normal.

    8,5x55 mit 4.500 J und 230 gr Geschossen aus dem leichten Repetierer: kein Crimp erforderlich
    308 aus repetierer: kein Crimp
    17 Hornet kein Crimp
    9,3x64 mit 240 gr: Crimp erforderlich, da die Geschosse ab dem ersten Schuss wandern.
    44 Mag mit 240 gr und > 1.500 J: Crimp erforderlich für Abbrand und da die Geschosse wandern.
    44 Mag mit RS14 und 246gr: Geschosse wandern nicht, gecrimpt wird trotzdem für den Abbrand.

    Glaubt mir nichts, ich habe doch auch keine Ahnung.

    .17 Hornet, .222 Rem., .22 Savage Hi-Power, 7x57R, .308 Win., .30-06 Spring., 8,5x55, 9,3x62, 9,3 Brennecke, .44 Rem. Mag.