Lee Pro Auto Drum Powder Meassure füllen stramm und ruckartig

  • Vorhanden:

    Pulverfüller, Matrize 9mm, (Aufweit)-Einsatz ähnlich Teilenr.:292901

    Kein Hülsenaufweiten: Nach dem Füllen der Hülse wird diese aus dem Füller herausgezogen. Fast immer ist das Herausziehen sehr schwer und ruckartig, sodaß oft Pulver aus den gefüllten Hülsen heraus geschleudert wird.

    Hülsenaufweiten: In dieser Stellung ist an ein vernünftiger Arbeite nicht zu denken, da alles viel zu stramm geht.

    Das Probieren mit verschiedenen Setztiefen des Füllers hat für mich keine befriedigendes Ergebnis gebracht. Ich glaube gelesen zu haben, dass Lee den Pulverfüller nicht zum Aufweiten empfiehlt, sondern die Aufweitmatrize.

    Oben seht ihr die Teile. Die Hülse wurde mit der Handaufgesteckt.

    Wo liegt mein Fehler?

  • Also ich lade seit Jahrzehnten 9mm auf einer LEE 1000, allerdings mit Autodisc. Der Aufweitevorgang ist aber der gleiche.

    Man darf beim Hochfahren halt nicht wie ein Ochs am Hebel reissen:wdl_rot, sondern mit Gefühl langsam nach oben.

    Auch hilft es, den Aufweitereinsatz zu polieren. Manche sind nämlich nur recht rudimentär ab Werk bearbeit.

    Wenn der schön glatt poliert ist, läuft das ganze schon sehr viel geschmeidiger

  • Auch das Thema, gab es wie die anderen in letzter Zeit schon X-mal

    einfach mal die Suchfunktion nutzen, dann kommt man auf dieses Thema


    spawnm12
    2. August 2022 um 10:48
  • Mantisx1 Mitunter hilft es in die Bedienungsanleitung zu schauen. Zum Antrichtern muss der Autodrum (wie andere auch) auf Anschlag gehen und dann Pulverfüllmatrize tiefer runter drehen, bis Dir die Trichterung reicht. In Bild 2 ist der Funnel noch nicht weit genug in der Hülse.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.