OAL Schwankungen bei Hülsenmix 9mm Luger

  • Hallo!

    Für meine Trainingsmunition verwende ich zum Wiederladen, unsortierte gebrauchte Hülsen.

    Nun habe ich bei der OAL Schwankungen von +/- 0,12 mm.

    Ist das bei einem Hülsenmix akzeptabel?

    Geladen wird 9x19mm Munition auf einer Frankford Arsenal X10.

    Bzw. hat jemand Erfahrungen ob das besser geht?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Sg Rene

  • Die Hülsenlänge kann dir bei 9x19 herzlich egal sein!

    Habe seit vielen Jahren Hülsen vom Stand geladen und sie, so sie nicht deformiert waren, mit der gleichen Ladung zu Höchstpunkten im Wettkampf gebracht.

    Ob 1x oder 10x oder mehr geladen - auf 25m freihändig geschossen ist der individuelle Faktor (Ruhe, Zittern, Aufregung) viel ausschlaggebender als sonstige blödsinnige Messungen der Hülsen!

    Viel wichtiger ist die Kombination Geschoß/Geschoßgewicht/ Pulver...

    Bremsespätestens wenn du Gott siehst!:boe:

  • Hallo!

    Ich habe Schwankungen in der Gesamtlänge der Patrone (+/- 0,12mm).

    Ist das tolerierbar, oder ist das egal.

    Wenn die Murmeln in dein Patronenlager passen und nicht an den Feldern/Zügen anliegen, ist die Toleranz Hupe… Bei der Präzision wirst keinen Unterschied merken.

  • treppenfahrer 6. April 2025 um 22:14

    Hat den Titel des Themas von „OAL Schwankungen bei Hülsenmix“ zu „OAL Schwankungen bei Hülsenmix 9mm Luger“ geändert.
  • Rest45

    Bitte auch die Forensuche bemühen. Würde schon mehrfach besprochen.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • :krat::rauch::keks::bier::granate:


    Mein Sonntag Abend - diese Frage.

    Es gibt keine dummen Fragen und wir machen keinen runter im Forum für eine Frage, die wir uns vor - 10 - 20 - 30 Jahren gestellt haben

    Also die Männchen sind eher :ironie:

    Geladen wird 9x19mm Munition auf einer Frankford Arsenal X10.

    Kann ich schon mal nicht mitreden. So ein "Luxusgerät" habe ich nicht.

    Auch kenne ich deine verwendeten Geschosse nicht.

    Ich kenne den verwendeten Geschoss Setzstempel nicht und wie und ob überhaupt zum Geschoss passt.

    Auch habe ich keine Ahnung was eine "falsche (Spiel)" Montage der Hülsenhalterplatte ggf ausmacht und wie es sich verhält, wann welche Stationen wie belegt wurden.

    Wie gut/gleichmäßig sind die Hülsen innen gereinigt?


    Das alles kann ich nicht wissen. Was ich jedoch selber geprüft und gemessen habe:

    Bei einer Mehrstationenpresse hat eine unterschiedliche Hülsenlänge auf die L6 Auswirkungen. Der unterschiedlich einwirkende Krimp verändert auch die Setztiefe des nachfolgend gesetzten Geschosses.

    Einflussfaktoren warum man keine 1:1 Aussage treffen kann ist, unterschiedliche Hülsenfabrikate haben unterschiedliche Hülsendicken und auch der Verlauf des Querschnittes kann differieren, was den notwendigen Einpressdruck variieren lässt.

    In wieweit sich das seitens der V0 auswirkt - einfach mal messen.

    Was das beim Streukreis ausmacht - beim IPSC wo es um Zeit und weniger um das X geht - ist so was von wurscht würde ich behaupten.

    Wenn es um Präzi auf bis 50m geht wie z.B. bei der PPC 1500 - einfach testen.

    Meine Bleimurmeln schwanken zwar nicht ganz so stark, aber aus der R.R. geschossen sind die Schussbilder dennoch sehr gut.

    Wenn also was schlechter trifft als ein Streukreis von 20mm auf 25m, dann war ich das.

    Grüße nach AT :winke:


    Nachtrag: Weil einem immer noch Sachen hinterher einfallen. Bei 9mm Para habe ich auch schon Hülsen aussortiert. Nach dem Kalibrieren haben manche Hülsen des identischen Fabrikates (nicht aus dem gleichen Los stammend) teilweise bis 18,95mm gehabt. Die längsten Hülsen hingegen bis zu 19,15mm.

    Mit 19,15mm Hülsen waren eher selten. Meist lagen die Hülsen bei 19,0 bis 19,05mm.

    Ich kalibriere alle 9mm Hülsen vor dem Reinigen durch. Bei neuen Hülsen messe ich nach und sortiere alles aus was nicht 19,00 bis 19,05mm ist.

    Das ist relativ wenig.

    Verengt das den Streukreis tatsächlich? Das möchte ich nicht behaupten. Allerdings verbessert es (aufgrund meiner Messungen) den SD der V0.

    Deswegen verzittere ich meine Schüsse nicht weniger :mauer::tiha:

    Sämtliche Daten sind ohne Gewähr. Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.