DIY Expander Mandrels

  • Moin zusammen,

    derzeit nutze ich 21st Century Expander Mandrels. Diese sind mir jedoch deutlich zu teuer. Daher versuche ich grade Messstifte zu verwenden. Das funktioniert auch mehr oder minder gut. Das "Problem" ist, den Messstift in die Matrize zu bekommen. Daher habe ich überlegt, diese in einen Geschosszieher einzuspannen. Bevor ich jetzt jetzt einen bestelle, die Frage an euch: Wie funktionieren diese Geschosszieher, halten die einen Messstift und können die mit den Toleranzen umgehen? Welchen Geschosszieher würdet ihr empfehlen und kann man den dann zusätzlich zum Geschosse ziehen nutzen?

  • Ich nutze den von RCBS, klappt gut, es sollte aber auch jeder andere mit Spannzange funktionieren.

  • Den Hornady Geschosszieher nutzt der Sadewasser in seinen Videos auch für seinen Aufweitprozess.

    Alternativ zu Messstiften (die man ja dann etwas Abrunden/anspitzen sollte um leichter in den Hülsenmund zu gleiten) kann man auch Mandrels von Sinclair Nutzen (Brownells). Die gibt es in 0.001 (Expander Mandrel) oder .002 (Turning Mandrel) unter Kalibermaß in den gängigen Kalibermaßen. Kosten ab 17,90€ das Stk. je nach Material... Ist auch viel für einen Metallstift, aber man spart sich das "Anspitzen"...

  • Nur aufpassen dass man den Hülsenmund nicht gegen die Spannzange donnert.

    Naja, wenn da ein Messstift eingespannt ist, wird die wohl kaum so weit runter gehen denke ich.

    Ich nutze den von RCBS, klappt gut, es sollte aber auch jeder andere mit Spannzange funktionieren.

    Hab mir mal die Videos dazu angeschaut. Sieht so aus, als könne man da auch gut den Messstift einspannen.

  • Hi,
    der Sinclair Aufweiter kostet

    Matritze 70€
    Aufweitedorn TiNi 30€ (TiNi = Titan Nitrit = deutlich verscheißärmer und weniger Abrieb als ein Passtift)
    Der Aufweitedorn ist schwimmend gelagert.

    Was besseres wirste kaum finden.


    Ob sich das selberbasteln da wirklich lohnt?

    Grüße vom Bergwälder

    Load and make ready! :laden:

  • (TiNi = Titan Nitrit = deutlich verscheißärmer und weniger Abrieb als ein Passtift)

    Bevor ein Passtift durch aufweiten von Messing Hülsenhälsen einen Abrieb aufzeigt, sind wir alle bereits tot!

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Bevor ein Passtift durch aufweiten von Messing Hülsenhälsen einen Abrieb aufzeigt, sind wir alle bereits tot!

    Das stimmt,
    aber TiNi verhindert Reibschweißung was wiederum dem Hülsenhals der Patrone zu gute kommt.

    Grüße vom Bergwälder

    Load and make ready! :laden:

  • Der Geschosszieher von Hornady mit dem richtigen Einsatz tuts gut.
    Ich habe einen ganzen Satz Passtifte gekauft (7,510-8,000mm; 50 Stück).
    Die brauchbaren mit Schleifsteibe und Polierscheibe schön glatt gemacht.
    Kosten ca 50-100€ das Set.
    Macht aber eigentlich nur Sinn, wenn man zB mit einer AMP Press dann auch feststellen kann, ob die Haltekraft passt bzw. wie sie streut. Die Angaben vom Sadewasser tuns bei mir nicht, ich brauche kleinere Aufweiter.
    Verschleißen tut da nichts, schmieren halt nicht vergessen.
    Evtl nach dem Aufweiten nochmal waschen um das Fett rauszukriegen.
    Gruß Bäri


    Einmal editiert, zuletzt von Bärchentöter (9. April 2025 um 12:01) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bärchentöter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.