Ballistol und Messing

  • Hallo Leute,

    gerade ist mir bewusst geworden, dass ich einen Fehler bezüglich der Lagerung von Ballistol gemacht habe.

    Ich habe fast mein ganzes Schützenleben lang „Waffenreinigungsöl zum Reinigen des Benzinvergaderkochers“ der schweizer Armee genutzt. Dieses hatte ich in einem Pressol Öler mit Messingröhrchen gelagert.

    Als es dann aufgebraucht war, habe ich es durch Ballistol in der Nachfüllflasche ersetzt. Das war nicht so clever, weil sich das Ballistol und das Messingröhrchen nicht so gut vertragen haben, so dass das Röhrchen mittlerweile schwarz und das Ballistol grün ist.

    Jetzt meine Fragen:

    Ist dadurch die Lösekraft für Kupfer in diesem Ballistol aufgebraucht, oder kann ich das noch wie zuvor verwenden?

    Gibt es Empfehlungen für gute Öler für diesen Zweck, die auch Ballistol vertragen? Was nutzt ihr so?


    Danke

    Wie immer gilt: jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich, keine Gewähr für die Angaben etc.

  • :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Wenn Du nicht bei Amazon kaufen willst, die Flaschen gibt es auch in der Apotheke z.B.

    :la: :la: :wdl_blue: :granate:

    .38 Long Colt, .357 Magnum, .45 ACP, 9mm Luger, .45 Long Colt, .454 Casull, .223 Rem, .308 Win, .22lfB, 12/76, .44-40 Win

    Jeder Wiederlader handelt auf eigene Verantwortung. Ladedaten vor Verwendung überprüfen !! :ja:

  • Habe mir vorhin so ein Set mit 4 50ml Fläschchen bestellt. Danke für die Tipps.

    Dann werde ich das alte Ballistol nur nich als Kriechöl in der Garage einsetzen, aber trotzdem würde mich interessieren, ob es jetzt seine Reinigungs- bzw. Kupferlösekraft komplett eingebüßt hat.

    Wie immer gilt: jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich, keine Gewähr für die Angaben etc.

  • Habe mir vorhin so ein Set mit 4 50ml Fläschchen bestellt. Danke für die Tipps.

    Dann werde ich das alte Ballistol nur nich als Kriechöl in der Garage einsetzen, aber trotzdem würde mich interessieren, ob es jetzt seine Reinigungs- bzw. Kupferlösekraft komplett eingebüßt hat.

    Na ja, es hat wohl seinen Job gemacht und offensichtlich Metall in Lösung gebracht, so dass ich mal vermute, dass es die Reinigungs-Lösekraft in der Tat eingebüßt hat. Testen kannst du das nur, wenn das Zeug wieder was lösen soll. Wäre es meine Pulle, würde ich sie entsorgen, denn was willst du mit dem Metallinhalt in der Lösung? Egal wieviel da wirklich drin ist.

  • Ballistol,...
    Wie schrieb doch einst der Druide Murmelgieser, "Mit Ballistol kannst die Ohren von dem Wuffi einreiben, zu mehr taugt es nicht".

    Ich selbst mag den Geruch von dem Zeug, es war früher wenn man als Bub mal in einen Waffenkoffen von den "Grossen" sehen durfte, immer der Beweis.
    Echte Kanonen duften nach Ballistol.

    In einer alten Visier war auch mal ein Korrosions Test mit verschiedenen Waffenölen, das Ballistol schnitt dabei sehr gut ab ich meine sogar es ging als Sieger hervor.

    Nutzen tue ich es nur noch genau für diesen Zweck, Korrosionsschutz.
    Auch meine Stainless Waffen bekommen das auf die Oberfläche, weil der Stainless Laufstahl, rosten kann und auch tut, wenn man da nicht aufpassen tut!

    Und wenn das Zeug in der Flasche nicht mehr gut aussieht, dann kommt es weg und neu. Fertig!

    Altes vergammeltes Ballistol noch weiter verwenden, als Kriechöl? Dafür ist es ohnedies ungeeignet da zu dickflüssig.
    Hier wird an der falschen Stelle gespart!

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Als Rostschutz ist Ballistol nur im Innenbereich geeignet, weil es mit Wasser emulgiert. Im Regen daher nutzlos. Da es auf die Dauer verharzt ist es auch für Langzeiteinlagerung nicht gut geeignet.

    Ich nutze es nur noch für meine Läufe und die Lederpflege, da macht es einen Super-Job.

  • Ballistol ist prima um sich schmerzende Gelenke einzureiben.
    Ballistol ist prima um zu kontrollieren, ob man Waffen geputzt hat. Riecht nach Ballistol -> geputzt.

    Aber für Reinigung, Schmierung und Konservierung gibt es einzeln bessere Dinge.

    Zur Langzeitkonservierung gibt es Arsenalfett - der Eimer NVA Arsenalfett in meinem Keller reicht noch für meine Enkel.

    Von mir übermittelte Ladedaten sind stets ohne Gewähr und lediglich als Vorschlag zu verstehen - keine Haftung für Ladedaten. Wer diese Ladedaten übernimmt, handelt eigenverantwortlich.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.