Hallo zusammen,
für eine meiner Waffen hatte ich mir einen Satz gebrauchter Hülsen bei egun ersteigert.
nachdem die ersten Ladungsversucge unerklärlich streuten, habe ich mir die Hülsen genauer angeschaut.
-Bodenstempel identisch
-Werkzeugmarken und Zündkanäle unterschiedlich
-Farbe nach der Zitronensäurebehandlung leicht unterschiedlich.
Damit habe ich versucht die Hülsen halbwegs losgleich zu sortieren und habe 3 Gruppen bilden können.
Aber auch bei den sortierten Hülsen stellte ich nach dem Laden in einer Gruppe fest, dass die fertigen Patronen bei schütteln unterschiedlich raschelten, also vermutlich unterschiedliches Innenvolumen.
Die drei Hülsengruppen lieferten auch unterschiedliche Ergebnisse auf der Scheibe.
Die 1. schoss leicht links, Streuung okayisch.
Die 2. schoss ca. 2 cm weiter rechts, streukteis 21mm umschlossen auf 100m.
Die 3. (die mit dem auffälligen Rascheln) hatte kaum Seitenstreuung, dafür aber ca. 4cm Höhenstreuung.
Also neues Hülsenlos gekauft und heute mal alte RWS-Hülsen (die 2. Gruppe von oben) mit nagelneuen verglichen.
Anbei die zugehörigen Gruppen auf 50 m.
Ich finde es beachtlich, welchen Einfluss die Hülse haben kann und folglich auch, welche Konsequenzen der Hülsenmix aus der Tonne haben kann.