Genauigkeit meiner RCBS M1000 Waage ok?

  • Moin,

    über das Thema Waagen ist ja schon viel geschrieben worden, denoch habe ich da mal eine spezielle Frage zu meiner M1000. Diese Waage ist ja nun nicht gerade billig. Es hat mich immer verwundert, wie wenig ein Trickelvorgang am Zeiger der Waage ausmacht, daher habe ich heute mal das 0,1 gn Gewicht in 0,1 gn Schritten erhöht um zu sehen wieviel 0,1 gn am Zeiger ausmachen.

    Das Ergebnis hat mich verblüfft,

    0,1 gn ergab keine wahrnehmbare Änderung am Zeiger,

    0,2 gn gab einen extrem kleinen Ausschlag am Zeiger der nur deshalb von mir wahrgenommen wurde weil ich wusste das ich das Gewicht geändert hatte.

    0,3 gn ganz leichter Ausschlag sichtbar, wenn man sehr konzentriert arbeitet.

    Das bedeutet doch , dass ich bis 0,2 gn noch unten und oben im Normalfall keine Änderung sehe und Ladungen von z. B. 42,8 gn bis 43,2 gn auf der Waage beide noch als 43 gn bei mir durchgegangen sind.

    Ist das bei Euch auch so ? Ich nutze eine Vergrösserungsbrille in Sehstärke und stelle sicher immer 100 % grade auf die Anzeige zu schauen.....

    Wenn das so normal ist kann ich ja auch digital wiegen, dachte imme Balkenwaage wäre viel genauer...

    Oder ist da was kaputt ????


    Danke....

  • Bei meiner Balkenwaage sehe ich jedes Körnchen RS 60.

    das Pulverkorn wiegt ca. 0,02-0,03 gn.

    Ich habe allerdings auch eine Webcam vor der Balkenwaage aufgebaut.

    Glaubt mir nichts, ich habe doch auch keine Ahnung.

    .17 Hornet, .222 Rem., .22 Savage Hi-Power, 7x57R, .308 Win., .30-06 Spring., 8,5x55, 9,3x62, 9,3 Brennecke, .44 Rem. Mag.

  • Dass eine mechanische Waage genauer sein soll, hab ich noch nicht gehört. Der Knackpunkt bei den mechanischen ist die möglichst reibungsfreie Lagerung des Balkens. Vielleicht ist da bei Dir Dreck oder Öl reingeraten.

    Ich hab mir 1991 für einen astronomischen Preis die erste digitale von RCBS gegönnt. Die läuft seitdem einwandfrei und ich würde auch nicht mehr tauschen.

  • OK Danke für die Hinweise, ich werde mal reinigen und schauen ob es was bringt, könnt ihr mir vielleich mal fix ne digitale Waage empfehlen, die ich mal paralle mitlaufen lassen kann....

    Kein Schrott aber auch kein Vermögen.....


    Das wäre nett,


    Danke Wolf

  • Also bei meinen mechanischen Waagen (RCBS 510, RCBS 505 u. Pacific) macht jeweils 1/10gr so ungefähr einen Ausschlag

    von 1mm aus. Um den Nullpunkt herum bewirkt jedes Pulverkörnchen (Gewehrstäbchenpulver) eine sichtbare Bewegung!

  • Danke hab mich kurz eingelesen und für den Einstieg in die digitale Waagenwelt zunächst die GG FC 50 bestellt.

    Wenn sich digital bewährt kann ich ggf. immer noch auf höherwertiges umsteigen, ich hoffe für LW Mun jagdlich reicht das erst mal-.

  • treppenfahrer 15. Juni 2025 um 15:13

    Hat den Titel des Themas von „Genauigkeit meiner Waage ok ? RCBS M1000“ zu „Genauigkeit meiner RCBS M1000 Waage ok?“ geändert.
  • .....ohne jetzt eine Diskussion analog vs.digital lostreten zu wollen.....

    ich vertrau einer analogen Waage mehr als einer digitalen... warum ...Aufwärmphase, Funk- und Temperatursensilibität und sensibel für wechselnde Tischbelastungen ( z.B. Ellenbogen aufstützen beim Ablesen.)

    Ich denke Dein Problem mit der M 1000 liegt hauptsächlich beim Ablesen.... die 3 Zacken freistehend vor dem schwarzen Waagbalken... da gibts bei RCBS bessere Lösungen z.B die 5-0-5 Anzeige.

    Verbesserungsvorschlag:

    Die Waage wird ortsfest auf einer mineralischen Unterlage mit hohem Gewicht aufgestellt und genullt ,da macht auch der Ellenbogen nix mehr.

    Die Waage so hoch platzieren, daß Du entspannt genau waagerecht Draufsicht hast, also keinen Winkelfehler beim Ablesen. Ob die Vergrößerungsbrille nötig ist entscheidet Deine Sehstärke, wobei in Randbereichen auch eine Verzerrung möglich sein könnte.

    Eine Lichtquelle punktuell auf den Ablesebereich und den Ablesebereich für die Kontrasterhöhung mit einem weißen Material hinterlegen

    Stellt sich noch die Frage, ob Deine jagdlich genutzte Munition die Genauigkeit von 0,1 grain sind rund 6,5 Milligramm ( 1000stel Gramm) braucht

    Zur Chargenkontrolle der fertigen Munition ist nichts gegen digital einzuwenden.

    VG

    P&B

  • Ja, diese 3 Zacken und der relativ breite Strich auf dem Wiegebalken tragen natürlich zur ungenauen Ablesbarkeit bei, ansonsten steht die bei mir schon sehr gut und stabil und ich kann immer von der gleichen Stelle mittig drauf schauen, das erscheint mir weniger das Problem zu sein…..die Ungenauigkeit im normalbetrieb liegt ja bei mir so bei 0,2 gn in eine Richtung, ergo 0,4 gn gesamt


    Vermutlich ist die Waage schon genau, aber einfach richtig schlecht ablesbar, andere haben da wohl wesentlich feinere Striche zum Ablesen….

  • Wolfsangel

    Hier Mal ein Bild meiner älteren Waage. Dabei entspricht ein Teilstrich einem 1/10 Grain.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.