Hülsenvolumen H2O bei .357 Magnum Starline Hülsen

  • Guten Abend zusammen,

    bisher war ich nur aufmerksamer Mitleser, aktuell stellt sich mir aber folgende Problematik da. Ich lade jetzt seit ca. 1 Jahr, bisher ausschließlich Kurzwaffen Munition 9mm und .38 Special. Da ich bald einen neuen Revolver bekomme, wollte ich auch gerne .357 Magnum testen. Ladedaten habe ich, zur Anwendung kommt RS12. Vielleicht nicht ideal aber vorhanden und mit Ladedaten vom Hersteller hinterlegt. Ich habe diverse .357 Magnum Hülsen, überwiegend Geco. Da ich bei meinen 9mm Hülsen nicht ganz unerhebliche Unterschiede im Volumen festgesetllt habe, gehe ich davon aus, dass das bei .357 Magnum nicht anders sein wird.

    Gerne würde ich das hier auch ausprobieren, wie bei meinen 9mm Hülsen aber ich besitze nicht eine Starline Hülse, die in den Ladedaten angeben ist. Kann mir da vielleicht jemand aushelfen? Mit welchen Hülsen sind Starline Hülsen zu vergleichen? Oder hat es vielleicht schon jemand selbst "ausgemessen"?

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Grüße

    Kevin

  • Moin Kevin,

    wenn Du schon etwas mitgelesen hast, solltest Du erkennen, ist relativ egal.
    Nutze die Ladedaten und fang unten an mit der Ladeleiter. Oder kauf Dir zu Deiner Beruhigung ein paar Starline.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Winchester (brass) 26,15 ; CBC 26,64 ; Rem 26,32 ; Rem (Nickel) 26,88 ; Starline 26,44 ; Federal 27,15 ; Winchester (Nickel) 26,40 ; S&B 26,74

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Vielen Dank für die Antworten! Das hilft mir weiter!


    Tatsächlich habe ich mich beim Anmelden direkt vorgestellt ;)