Brasilien Mauser 7x57

  • da ja so viele einen Schweden im Schrank haben brauchte ich mal dringend was anderes also 7x57 Mauser ,Mod 1908 für Brasilien in Berlin DWM gebaut .wann genau wüsste ich gerne kann ich aber nicht sagen.

    Hier mal der erste Versuch mit 140grain S&B angetrieben mit bis zu 44,4 grain N150 PPU Hülse neu, Magtech Primer ,L6 77mm mit GRT gerechnet

    ergibt satte 875ms bei 44,4 grain mit Magneto gemessen 873ms GRT top da kann man nicht meckern . Bei 43grain sah es aber gefühlt besser aus mit 873ms wirds auch schnell warm ,ich werde deshalb beim nächsten mal von 43 abwärts mal bischen probieren . Kimme Korn 100 Meter , alle Angaben ohne Gewähr auf eigenes Risiko jeder Wiederlader arbeitet eigenverantworlich

  • Die Waffen sind von 1934 und wurden ca. 1978 in einem Fort in Brasilien noch in den Originalkisten entdeckt. Mit nummerngleichem Bajonett, Riemen und Anschussbild. Kosteten damals neu 400 DM. Frankonia hat die dann vermarktet, aber einen Großteil als billige Jagdgewehre umgebaut. Eine Sauerei bei diesen Superwaffen!!!!

  • ich denke meine wurde zwischen 1912 und 1914 gebaut , Preise heute von 300-1799

    es gab ja wohl nicht so wenige vom 1908 gingen ja wohl 200000 nach Brasilien und viel haben das Arsenal nicht verlassen ,schön für mich :ja:

  • Auf jeden Fall eine wirklich schöne und wertige Waffe.

    Meine Glückwunsch.

    Gruß Micha

    "Wer der Herde nachläuft folgt nur Ärschen...."

    "Give respect...Get respect! "

    Übrigens:

    wer meinen Ladedaten glaubt , ist selber schuld....
    Das größte Sicherheitstool sitzt zwischen Deinen Ohren, also benutze es!


  • Die Waffen sind von 1934 und wurden ca. 1978 in einem Fort in Brasilien noch in den Originalkisten entdeckt.

    Die von Dir genannten Waffen sind umbauten aus den frühen Modellen. Da wurden die Läufe gekürzt und meines Wissens nach auch die Kammergriffe gebogen.

    Marieluise hat aber scheinbar noch das Ursprungsmodell. Ich habe auch so einen Braslianer im Waffenschrank. Der ist, wie alle frühen Mauser- und Steyrgewehre die für Südamerika gebaut wurden, von hervorragender Qualität. Gerade die 7x57 Versionen stehen in Sachen Präzision den Schweden in nichts nach.

  • der erste Test war ganz ok 93 von 100 , werde die Patronengesamtlänge L6 mal noch auf 76,3mm reduzieren ein paar Geschosse haben nicht so 100% gerade gesessen liegt entweder an der Setz Matrize oder an der geringen Setztiefe oder an beidem aber alles wird gut :ja:

  • Mannomann....ich zieh gerade um, ansonsten wäre ich bei beiden hier schwer interessiert....

    7x57 ist ein echt starkes Kaliber mit tollem Potenzial.

    Aber: aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

    marieluise : freue mich auf Deinen Bericht und die Entwicklung.

    Gruß Micha

    "Wer der Herde nachläuft folgt nur Ärschen...."

    "Give respect...Get respect! "

    Übrigens:

    wer meinen Ladedaten glaubt , ist selber schuld....
    Das größte Sicherheitstool sitzt zwischen Deinen Ohren, also benutze es!


  • Meiner war nagelneu für 400 DM ein echtes Schnäppchen, trotzdem war er mir bisher zu schade zum Schießen. Hab ja genug andere Dienstsportgewehre.

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.