Was könnte der Grund für einen Blindgänger sein?

  • Hallo zusammen,

    mir fällt kein besserer Titel ein, sorry....

    Folgendes Szenario gestern:

    Waffe: FA 454, 7.5'', Hülsen Starline, Zünder CCI SF, Kugel CamPro K90 250gr mit Crimprille
    Pulver: Hogdon H110

    Ich hab ein paar Probeladungen gemacht, um mich an das für mich neue Pulver ranzutasten also ladeleiter mit 28,29,30gr

    bei einem Schuß der zweiten Serie (29gr) machts statt bumm nur patsch.... ok, erste Vermutung: Pulver vergessen....

    kein Problem, restliche Patronen raus, Trommel raus, tatsächlich: Kugel steckt im Laufanfang..

    aber: das komplette Pulver steckte als Presspassung hinter der Kugel ???

    Beim rauskratzen hab ich gesehen daß das Pulver direkt an der Kugel noch schwarz war, das weiter hinten (also in der Patrone näher am Zündhütchen gelegene) gelblich, eingentlich so wie die pulverreste, die man nach dem Schießen so am Stand zusammen kehren kann...

    Jetzt mein Frage: was kann das gewesen sein?

    - Zündhütchen hat offensichtlich gezündet

    - Pulver war drin (hätte mich auch gewundert, ich messe bei dem Kaliber jede Hülse nach dem Füllen nochmal nach....)

    - Hülsen waren neu bzw lagen schon lange gereinigt im Schrank, also auch nicht feucht...

    ???

    Für erhellende Erklärungen wäre ich dankbar ;)

    Uli

  • Hülsen nass gereinigt und nicht ganz trocken?

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • Ich hatte soetwas mal bei einer .357 magnum und einem Korth.

    Pulver war Accurate #9

    Zündhütchen cci550

    Das 180 grain Geschoss steckte im Übergangskonus. Verbackenes Pulver, wie von Dir beschrieben.

    Die Ursache war vermutlich feuchtes Pulver, das Accurate #9 oder auch lovex do37.2 beinhaltet oder zieht Feuchtigkeit.

    Es gibt da irgendwo noch ein Thread zu diesem Thema. Jedenfalls ist seit diesem Vorfall dieses Pulver für mich Geschichte.

    Mit H110 kann dies aufgrund zu geringer Ladedichte auch passieren, das Pulver zündet dann nicht richtig durch.

    Daher wer mit H110 hantiert, Ladedichte mindestens 90% besser sind 92%

    Pulver trocken lagern!

    Nass gereinigte Hülsen sollten Furztrocken sein!

    Meine Hülsen trocknen meist mehrere Tage, bevor ich diese Eintüte.

    "Everything else is just what you shoot before you shoot your first Freedom Arms!"

  • Mein Lager ist in er offenen Stapelbox im belüfteten Heizkeller. Da können die wochenlang stehen bleiben.

    Keine Gewährleistung für veröffentlichte Tipps.
    Jeder Wiederlader handelt eigenverantwortlich.

  • .....wie schauts mit dem Crimp aus ?

    wenn das Zündhütchen schon das Geschoß aus der Hülse drückt kann das Pulver

    u.U. gar nicht oder nur teilweise umsetzen... gerade diese Erfahrung bei Slugs mit seichtem Rollcrimp gemacht.. kommt wahrscheinlich auch auf das Pulver an

    VG P&B

  • Nass gereinigte Hülsen sollten Furztrocken sein!

    Meine Hülsen trocknen meist mehrere Tage, bevor ich diese Eintüte.

    Glücklicherweise habe ich gleichzeitig mit dem Wiederladen an sich auch mit einem Naß-Tumbler angefangen. So habe ich zuerst etliche Probeläufe gemacht bevor ich die ersten richtigen Patronen gebaut habe. Dabei habe ich festgestellt, daß naß getumblete Hülsen auch nach drei Wochen noch Wasser in den Zündhütchen haben können. Bei vorher entzünderten habe ich nach zehn Tagen noch vereinzelt Wassertropfen in den Zündkanälen gefunden.

    Deshalb kommen meine Hülsen nach dem tumblen für eine halbe Stunde einlagig verteilt auf einem Blech bei 80° Umluft in den Backofen, und werden erst nach dem vollständigen abkühlen verräumt.

    Ich war schwer überrascht, wie lange sich Wasser in so kleinen Löchern halten kann. Lagerung war damals bei Raumklima im Arbeitszimmer, zu Beginn in Pappkartons ohne Deckel, also nicht belüftet und nicht dampfdicht.

    Du bist anderer Meinung als ich und ich werde Dein Recht dazu bis in den Tod verteidigen.

    - Beatrice Hall (fälschlich Voltaire zugesprochen)

  • Danke für die vielen Tips,

    nasses Pulver: eher nicht, frisch aufgemacht....

    nasse Hülsen: weis nicht, war ne Mischung aus neuen und 1*mal gewaschenen Hülsen, liegen aber seit bestimmt mindestens 4 Wochen im Keller...

    hab leider nicht drauf geachtet, ob die besage Hülse ne gebrauchte (-> gewaschene) war....

    ladedichte lag (laut GRT) bei 87% (wollte halt erstmal seicht anfangen ;)

    Crimp war eigentlich auch schon ordentlich, 3/4tel Umdrehung an der crimp matritze....

    ich denke ich werd die restlichen (gewaschenen) patronen mal zerlegen und mir das Pulver anschaun (und beim nächsten Versuch mehr Power, äh Pulver ..:-) )

  • Dieses Thema enthält 72 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.