Restpulver in powder messure (Vorlagebehälter)

  • Da ich noch nicht wiedegeladen habe, stellt sich mir folgende Frage:
    Was passiert mit dem verbliebenen Restpulver in dem Behälter? Abbauen und zurück in den Vorratsbehälter oder (wenn man nicht das Pulver wechseln muß) den gesamten Behälter mit Restpulver in den Stahlschrank?
    Hört sich sehr akademisch an, vielleicht gibt es ja eine unkompliztierte Lösung.:(

  • Aus der Sprengstofflagerrichtlinie 410 ergibt sich zB:

    4.9 Anhang Nr. 4.2 Absatz 9 (1)

    Stoffe und Gegenstände dürfen nur in Versandpackungen oder in der kleinsten Ursprungsverpackung des Herstellers (kleinste Verpa- ckungseinheit) aufbewahrt werden. Bei angebrochenen Verpackungen sind Maßnahmen zu treffen, dass der Inhalt nicht beinträchtigt wird und Stoffe nicht nach außen gelangen können.

    Man darf juristisch darüber streiten, ob und in welcher Form die Richtlinie unmittelbare Anwendung auf die Inhaber der Erlaubnis nach § 27 SprengG findet (dürfte sie wohl, da sie § 2 der 2. SprengV konkretisiert), jedenfalls dürfte sie aus Sicht der Behörde aber in jedem Fall eine Rolle bei der Beurteilung der sprengstoffrechtlichen Zuverlässigkeit spielen.

    Fazit: Aufbewahrung des Pulvers nur in der Originalverpackung und nicht im Hopper des Pulverfüllers

  • In der Originalpackung ists sicherer, auch bei einer eventuellen unangemeldeten Kontrolle. Wobei meine Kontrollen bisher immer nur die Waffen sehhen wollten und selbst auf Nachfrage kein Interesse am Wiederladezimmer bestand. Wenn ich allerdings weiß, dass ich am nächsten Tag writer lade, bleibt das Pulver im Füller, mitsamt einem Aufkleber, wo ich Sorte und zu füllende Menge notiere. Dann Strumpf drüber, denn das Plastik des Füllers dunkelt bei Licht nach. So weit, dass man nach ein paar Jahren kaum noch durch sieht.

    Soll keine Empfehlung sein! Jeder muß wissen was er tut.

    Bremsespätestens wenn du Gott siehst!:boe:

  • Immer wieder zurück in die Pulverflasche.

    Damit werden Verwechslungen ausgeschlossen und das Pulver lagert geschützt vor Luftfeuchtigkeit.

    Trichter auf die Flasche, den Pulverfüller ausleeren und dann noch mal über dem Trichter den Pulverschieber bewegen. Dauert keine 5 Minuten und schützt ebenso vor Verwechslungen wie auch vor peinlichen Fragen, bei einer möglichen Kontrolle...

    Nicht jeder Weg führt zum Ziel...