Wirksame Laufverlängerung durch Schalldämpfer

  • Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand den Unterschied der Mündungsgeschwindigkeit mit und ohne Schalldämpfer gemessen? Der Schalldämpfer sollte ja eigentlich wie eine Laufverlängerung mit schlechten Wirkungsgrad funktionieren. Klar dass es vom Kaliber und dem Innendurchmesser des Dämpfers abhängt.

    Gruß

    Flosch

  • Meines Wissens gab es diese tests schon.

    wenn ich mich recht erinnere, wird das Geschoss langsamer, da der Schalli ähnlich einem Kompensator den treibenden Druck seitlich ableitet.

    ... :wdl_rot

    Btw: Wer meinen Daten Glauben schenkt, ist selber schuld ;)

    :we:

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die Treffpunktlage würde meine Aussage bestätigen ;)

    ... :wdl_rot

    Btw: Wer meinen Daten Glauben schenkt, ist selber schuld ;)

    :we:

  • Hatte vor einiger Zeit mal meine Ladung für die 308 durch nen Chrono geschickt. Ohne Dämpfer lag die V5 bei 925 m/s mit Dämpfer bei 923 m/s.

    Das ist aber auch nur der Durchschnitt aus jeweils 5 Schuss.

    Ich würde sagen die Treffpunktverlagerung Kommt durch das geänderte Schwingungsverhalten des Laufes.

  • Die Frage, die sich mir ergänzend stellt:

    Ändert ein SD das Laufschwingungsverhalten so signifikant, dass man eine andere Laborierung als bestschießende braucht?

    Hintergrund ist, dass das Ladeleiter schießen mit SD entweder sehr lange dauert oder die extreme Lauferwärmung zu einer potentiellen Verzerrung des Ergebnisses führt.

    Mein bisheriger Eindruck ist, dass Laborierung X aus Lauf Y am besten schießt, und der SD daran wenig ändert. Zumindest sind bei mir idR die Streukreise mit SD enger als ohne.

    Wer hat mehr Erfahrung?

    Kann man sagen: Schieß deine Ladeleiter mit nacktem Lauf, die beste Ladung ist auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit SD die präzisere?

  • Summer69 †

    Hülse: PPU, Länge 51,1 mm

    Geschoss: Hornady GMX 110 Grain, L6: 71,12 mm

    Pulver: VV N130, 43 Grain

    Zünder: CCI 200

    Max

    In der Regel ist es so, dass selbst schlecht schießende Laborierungen mit SD engere Streukreise produzieren.

    Also solltest du dir die beste Laborierung ohne SD herausschießen und dann einen Probeschuss mit SD machen.

    Dann stellst du dein ZF darauf ein.

    Besonders bei kurzen und dicken Läufen kommt es vor, dass sich die TPL kaum ändert (bei mir 2 cm tief), wohingegen das bei langen und schlanken Läufen sehr deutlich ausfallen kann. Habe bei einer 7x64 mit 65 cm Lauf und 15 mm Durchmesser Abweichungen von 18 cm tief und 2 links gesehen.

  • @Madhatter

    hab das Verhalten der Waffe mit und ohne Schalldämpfer aus dem eingestellten Video mal überschlägig nachgerechnet. Durch den Schalldämpfer müsste sich die V0 um ca 300ms-1 reduzieren um so einen Geschossabfall zu erzeugen. Eher sehr unwahrscheinlich.

    @Gunters Choice

    Danke für die Messwerte. Deine Messung zeigt im Prinzip, dass sich mit oder ohne Dämpfer im Rahmen der Messgenauigkeit bei der V0 bzw. V5 nicht viel tut

    Generell scheint mir die Treffpunktlage eher durch die Durchbiegung des Laufes mit dem zusätzlichen Dämpfergewicht verursacht zu sein. Wen man das überschlägig als einseitig eingespanntes Rohr rechnet kommt je nach Lauflänge, Dämpfergewicht und Laufgeometrie Werte zwischen 1 cm bis 8cm Tiefschuss auf 100m raus, was die Realität ja scheinbar gut wiedergibt.

    Fazit für mich bis jetzt:

    - Geschwindigkeit wird kaum durch Dämpfer beeinflusst -> Mal sehen ob noch jemand Messungen hat

    - Treffpunktverlagerung nach unten wegen stärkerer Durchbiegung des Laufes. -> Oder hat jemand schon signifikanten Hochschuss mit Dämpfer gehabt?

    - Verringerung der Laufschwingung durch mehr Masse an der Mündung => kleinere Streukreise

  • Die verschiedenen Schussablagen mit und ohne Schalldämpfer, werden einzig und allein durch

    das veränderte Schwingungsverhalten des Laufes und den dadurch veränderten Geschossabgangswinkel verursacht.

    Die kaum messbare Schwankung der Geschossgeschwindigkeit geht in der normalen Geschwindigkeitsstreuung

    der Patronen unter.

  • 1.Geschwinigkeit mit SD kann (je nach Dämpfer)minimal höher sein. (paar Meter pro sekunde) War mal Aussage von Roedale.

    2. Bei meinen Waffen stelle ich keine Verlangsamung des Geschosses fest

    3. SD können die gleichen Effekt wie MB haben...sie nehmen die (schnellere) Gassäule hinter dem Geschoss weg welche das Geschoss beim überholen beeinflussen können. (Streukreis verbesserung)

    4. SD reduzieren Rückschlag und Knall....beides für den Schützen angenehm und wirkt mucken entgegen

    5. SD haben Einfluss auf das Schwingungsverhalten und dadurch gibt es eine Abweichung der Trefferlage (Je dünner der Lauf um so mehr)
    im Regelfall schießen Waffen mit dünnen Läufen 10-16cm tiefer,

    6. SD nutze ich im Regelfall jagdlich. Für Jagdmunition (wo mir ein Streukreis von 2-3cm /100m reicht) mache ich sicher kein Vodoo mir SD und Ladeleiter.
    hier geht für mich Wirkung und Schussverhalten beim ERSTSCHUSS vor.

    7. Beim schießen mit SD und ohne SD im Wechsel wird die Montage des ZF anders belastet. Es kann zu Setzschussverhalten kommen,

    Grüße vom Bergwälder

    Load and make ready! :laden:

    Einmal editiert, zuletzt von Bergwälder (17. Oktober 2024 um 21:42)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.