6,5x68 Ladedaten und Pulver

  • Hallo Forum,

    ich könnte eure Hilfe gebrauchen.

    Zuerst einmal die Abschussrampe. Eine Mannlicher Schönauer GK aus den 60ern. Wollte beim Egon keiner, nur ich... Frisch aufgearbeiteter Schaft und Brünierung...

    Der Vorbesitzer hat ihr noch ein neues S&B 3-12x50 gegönnt mit dem Einser Leuchtabsehen.

    wiederladeforum.de/wcf/index.php?attachment/10613/

    Nach fast einem Jahr habe ich jetzt alle Komponenten zusammen getragen: Matrizensatz, Hülsenhalskalibriermatrize ist mir zufällig auch noch über den Weg gelaufen, am längsten habe ich auf die Geschosse gewartet.

    wiederladeforum.de/wcf/index.php?attachment/10614/


    Nun zum Pulver. Normal verwende ich für alle meine Langwaffen Rottweil Pulver, weil im blauen Buch alle möglichen deutschen Jagdkaliber drin sind.

    Nachdem Rottweil das Pistolenpulver vom Markt genommen hat, habe ich jetzt eigentlich keine Lust, mein R904 zu nehmen und eine neue Ladung zu entwickeln.

    Ich bin am Überlegen, komplett auf VV zu wechseln.

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Ich bin über Lade- und Pulvervorschläge dankbar, wobei ich bei einer Marke bei den Langwaffen bleiben möchte...

    Gruß

    Frank

  • Hallo Frank,

    bist du mit deinen Ladungen weiter gekommen?

    Ich meinerseits suche schwache, um nicht zu sagen reduzierte, Ladungen für dieses Kaliber.

    Starke Ladungen habe ich genug, aber an den Schwachen mangelt es.

    Die Geschosse sind Nosler BT 120gr, Sierra SP 120gr, Hornady SP 129gr, Nosler BT 140gr und Sierra SPBT 140gr, sowie Speer GS 140gr.

    Die Ladungsvorschläge im "Blauen Buch" sind mir bekannt, nur sind sie fürs 93gr/6g Geschoss und ich habe keine Ahnung, inwieweit die Daten proportional austauschbar sind.

    Zu Verfügung stehen R905(was zu langsam ist), N550 und Norma 200. Ansonst muss ich ein anderes Kaufen.

    Keine Ahnung wie weit ich im Ladeverhältnis unter die 90% mit offfensivere Pulver als R905 runter gehen kann!

    Gewünschte Vo~850m/s.

    Quickload und GRT sind vorhanden.

    Sinn und Zweck schwacher Ladungen in diesem Kaliber sollen sein geringere Hämatombildung auf kurze Distanz auf Rehwild und Laufschonung.

    Gruß

    Walter

  • Die Frage sei erlaubt...

    Warum mit offensieverem Pulver unter 90% gehen?

    Geh doch mit langsameren Pulver auf knapp an 100% und schau mal wo die Geschwindigkeit hingeht.

    Überlege gleiches Projekt gerade in 7x65R mit 120gr Nosler BT und dem ultralangsamen Lovex D100 bei 98% Ladedichte...kommt ne E100 von 1500J raus und bringt dem alten Dural Drilling neues Leben im Rehwildrevier.

    Wenn es Erfahrungen gibt werde ich diese einstellen.

    Sollte in 6,5x68 und 850m/s auch gehen.

    Gibt nur mehr Feuerball und unverbranntes Pulver....nur mal so als Idee

    Ich garantier für nix.

    Jeder ist sich selbst der Nächste.

  • Meiner Meinung nach, mit offensiveren, habe ich laut QL und GRT 100% Abbrand. Der Brennschluss ist, je offensiver das Pulver, viel mehr im Lauf und nicht wie bei den progressiven nach Ende des Laufs!

    Und wie gesagt, den Lauf kann man so mehr schonen!

    Für Rotwild und Gämse passt die Standartladung! Aber bei Rehe auf kurze distanz...... :autsch:

  • Walpim1

    Leider nein.

    Ich bekomme bei dem guten Stück die Patronen nicht ausgezogen. Egal ob Fabrikpatrone oder Handladung.

    Das Patronenlager habe ich vom Bücher polieren lassen. Brachte keine Besserung.

    Ich muss mal gemeinsam mit ihm auf Fehlersuche gehen. Entweder Verschlussabstand oder eingearbeitetes Patronenlager.

    Ärgert mich.

    Liegt wieder auf Eis, bis zum Herbst.

  • Ich würde das Thema nochmal aufmachen und fragen wie der aktuelle Stand ist.

    Ich verlade aktuell noch das BP109. Grundsätzlich bin ich auch zufrieden.

    Es gilt jedoch der Grundsatz: Das bessere ist der Feind des Guten.

    Hast du schon ein bisschen mit den verschiedenen Ladungen experimentieren können?

  • Das B&p 109 braucht mir zuviel Pulver. Es ist natürlich viel billiger als das R905, überhaupt bei uns. Da ist das R905 gar nicht zugelassen.

    Was mich derzeit beschäftigt, ist die Überlegung der 6,5x68 einen Lauf mit 8" Drall zu verpassen, um lange schwere Geschosse zu stabilisieren.

    Dann gute Nacht 6,5prc!


    Nur ist das bei uns eine Frage der Kosten, da kommt man schnell mal auf 1200€.

    Ist sowas rentabel? Nur wegen einer Flause im Kopf!

    Einmal editiert, zuletzt von Walpim1 (15. April 2025 um 18:16) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Walpim1 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ja das mit dem Drall ist auch für mich das größte Manko an der Waffe. Meine Sauer kommt mit 14" daher. Da wird die Geschossauswahl sehr übersichtlich. Wenn dann noch wie bei uns bleifrei vorgeschrieben ist, dann bleiben eigentlich nur noch 5-6 Geschosse übrig.

    Bin auch am überlegen mal das RS76 zu testen. Nur leider habe ich noch bestimmt 800g von dem BP109.