Hallo, hat da schon jemand was getestet.. speziell 160 grain Geschosse und N140 Pulver. Für 6,5x55 SE wollte ich es mit 100 Grain Geschossen auch von Fox probieren. Also wenn ihr was habt ..immer her damit..
Gruß und WmH
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo, hat da schon jemand was getestet.. speziell 160 grain Geschosse und N140 Pulver. Für 6,5x55 SE wollte ich es mit 100 Grain Geschossen auch von Fox probieren. Also wenn ihr was habt ..immer her damit..
Gruß und WmH
Die offiziellen Ladedaten kennst du sicher
https://www.foxbullets.eu/wp-c…_Reloading-data_V12-1.pdf
Aus meiner Bekanntschaft schießt die jemand mit 50gr N140 hinter dem 160gr Fox Geschoss aus einer DB mit 8x57 IRS.
Er ist recht zufrieden mit Präzision und Wirkung auf Schwarzwild und Rehwild auf Entfernungen bis 100/120m.
Die offiziellen Ladedaten von fox in QL nachgerechnet ergeben knackige bis rote Ergebnisse.
Je nach Kaliber und Pulver.
Fox ist aber bestimmt gute Wahl.
Habe auch welche geordert aber andere Kaliber.
Viel Erfolg.
Kann ich bestätigen, die Herstellerladeempfehlung für die 160gr-Geschosse mit 50gr N140 bei OAL 76,6mm ist präzise und wirkt bei 800m/s v5 aus 510mm langem Lauf bisher sehr gut auf Reh- und Schwarzwild (Distanzen idR 30-100m).
Fox brauchen Pfeffer.
Genau wie die meisten Bleifreien.
Sonst wird man meistens nicht glücklich mit ihnen...
Mit (bei den meisten) Führungsrillen vertragen die auch Pfeffer.
Ich hab ein paar 8er Fox Geschosse für die 8x68S mit Maximalladung verladen. Konnte leider noch nicht testen.
Aber die Patronen werden wirklich BOOOM machen....
Mal schauen wie genau sie fliegen werden.
Ich finde die Fox Classic Hunter gerade was ihre Mindestgeschwindigkeit um anzusprechen angeht, recht gutmütig für bleifreie:
Quelle: https://www.foxbullets.eu/fox-…-test-with-reduced-loads/
Kann ich bestätigen, die Herstellerladeempfehlung für die 160gr-Geschosse mit 50gr N140 bei OAL 76,6mm ist präzise und wirkt bei 800m/s v5 aus 510mm langem Lauf bisher sehr gut auf Reh- und Schwarzwild (Distanzen idR 30-100m).
Also wenn ich die ladung bei QL eingebe finde ich das schon Grenzwertig P= über 4000 bar..also dunkelrot
Also wenn ich die ladung bei QL eingebe finde ich das schon Grenzwertig P= über 4000 bar..also dunkelrot
QL spiegelt nicht immer die Realität wieder....
Das kann man schon mal vergessen wenn man am Monitor sitzt...
QL spiegelt nicht immer die Realität wieder....
Das kann man schon mal vergessen wenn man am Monitor sitzt...
??????
??????
Okay.
Ausführlich:
QL ist lediglich eine theoretische Berechnung.
Das muss nicht stimmen was da rauskommt.
Man munkelt auch was über "Sicherheitsreserven" in der Berechnung.
Eindeutige Werte liefert nur eine MESSUNG. Aber keine BERECHNUNG.
Alles klar...?
Sag bloß das hast Du nicht gewusst.
Die Praxis sagt: Gerade bei soliden bleifreien Geschossen ist QL mit Vorsicht zu genießen.
Als mögliche Ursachen bieten sich an:
- anderer Anfangsdruck (vor allem anderer Haftreibung geschuldet)
- anderes Verhalten beim Eintritt in die Züge (fehlende Stauchung des Geschosses)
QL und GRT sind eben Simulationen. Es wird versucht ultraschnelle Prozesse zu modellieren, die in ihrere Dynamik nicht 100% verstanden sind, was mal besser und mal weniger gut gelingt.
Wer sich mit numerischer Simulation beschäftigt, wird zB schnell erfahren dass numerisches Integrieren unter bestimmten Bedingungen zu absurd falschen Werten führt.
Es gibt bleifreie "Solids" und aber auch welche mit Führungsrillen.
Die mit Führungsrillen vertragen i.d.R. mehr Dampf - weil weniger Reibungsfläche im Lauf.
Sowas kann noch schwerer gerechnet und simuliert werden.
Hallo zusammen,
bin hier auf das Thema gestoßen.
Ich bin gerade dabei in der 8x57irs mit dem 160 gr Classic eine brauchbare jagdliche Ladung zusammen zu stellen.
Habe auf der Homepage von Fox nur die Daten von der 8x57is gefunden.
Spricht was dagegen die Daten so zu übernehmen, man sollte halt bedenken das der max Druck unterschiedlich ist!
Daher wäre mein Gedanke da ich bei 46gr N140 starten würde.
Was meint ihr dazu?
Hat jemand sonst verlässliche Daten?
Waffe ist bei mir Blaser BBF 95!
Viele Grüße
Landvogt
Alles anzeigenHallo zusammen,
bin hier auf das Thema gestoßen.Ich bin gerade dabei in der 8x57irs mit dem 160 gr Classic eine brauchbare jagdliche Ladung zusammen zu stellen.
Habe auf der Homepage von Fox nur die Daten von der 8x57is gefunden.
Spricht was dagegen die Daten so zu übernehmen, man sollte halt bedenken das der max Druck unterschiedlich ist!
Daher wäre mein Gedanke da ich bei 46gr N140 starten würde.
Was meint ihr dazu?Hat jemand sonst verlässliche Daten?
Waffe ist bei mir Blaser BBF 95!
Viele GrüßeLandvogt
Guckst du hier weiter oben... Post #2
Danke Little Joe
aber 50gr sind doch eigentlich für die 8x57is!
Laut Fox
Aus meiner Bekanntschaft schießt die jemand mit 50gr N140 hinter dem 160gr Fox Geschoss aus einer DB mit 8x57 IRS.
Er ist recht zufrieden mit Präzision und Wirkung auf Schwarzwild und Rehwild auf Entfernungen bis 100/120m.
Da steht doch 8x57IRS
Das ist schon richtig, dass da 8x57irs steht!
Aber die doch mal die Originale Daten von Fox an.
Das ist doch für die „IRS“ dann Zuviel Druck, oder nicht?
Wo siehst du da bei Fox 8x57IRS?
8x57R360 ist doch was ganz anderes
http://private.freepage.de/cgi…/lion/reload/8x57r360.htm
ist zwar ordentlich lila, aber nicht rot
Danke Dunkelschwarz
Die stehen nirgends!
little joe hat oben verwiesen im Beitrag pos2 welche Daten ich nehmen soll.
und ich meinte das die Ladedaten wo in pos2 stehen die gleiche wie bei fox stehen, aber das es sich nicht auf die irs sondern auf die is beziehen.
Daher meine ich 50gr sind zuviel für die irs. Da die beiden unterschiedliche Drücke verkraften.
Danke für die Berechnung, leider ist die OAL falsch bei dir, 76,6mm ist die bei Fox.
76,6 mm bringt aber auch mehr mehr Druck als 82 mm und 5 mm Freiflug