Es gibt da natürlich mehrere Vorgehensweisen, wie bei allen Dingen gibt es kompliziert oder einfach.
Kompliziert:
Die zu umformende Hülse wird mit offensiven Pulver, (meist wird Alliant Bullseye genannt), leicht befüllt, manche sprechen von einer Prozentangabe von 7-10% im Verhältnis zu dem entstehenden Hülsenvolumen.
Verdichtet mit Mehl oder Papiertaschentuch Fetzen oder ähnlichem und den Hülsenmund verschlossen mit Kork, Fett oder einem Wachspropfen.
Sollte die Pulvermenge nicht ausreichend genug Druck entstehen lassen, dann darf der Spass mit gesteigerter Ladung wiederholt werden.
Der Vorteil liegt einzig darin ein Geschoss zu sparen...
Dafür nimmt man dann nach dem Feuerformen eine völlig versiffte Waffe in kauf...
Kann man zwar so machen, iss aber Kagge!
Einfach:
Man lädt die zu umformende Hülse mit einer schwachen Ladung, z.B. Startladung und nimmt ein richtiges Geschoss!
Ich hatte für die .219 Donaldson Wasp, ein Sierra 52grain Geschoss benutzt, darunter 20,3grain Alliant Reloder 7. Laut QL ca. 2000 Bar.
Mit dieser Ladung schoss ich noch das Zielfernrohr ein, hatte sogar noch meinen Spass und kaum Sauerei.
Waffe: Freedom Arms Model 2008
Lauf: ZPW
ZF: Leupold 8x
Entfernung: 50m
Schiessposition, sitzend, Waffe auf einem Sandsack aufgelegt.
PS: Nachladen auf eigenes Risiko.