10mm Auto - LOS .401, 180gn, RNFP mit N330 & N340 - Messung

  • Moin Community,

    ich habe zwei 10mmAuto Laborierungen beim Beschussamt Ulm testen lassen.

    Hülse: Starline (neu)

    Primer: CCI 300

    Geschoss: LOS .401, 180gn, RNFP

    L6: 32,00mm

    1. Laborierung

    Pulver: 6,70gn Vihtavuori N330

    2. Laborierung

    Pulver: 7,12gn Vihtavuori N340

    Die zweite Laborierung ist leider durchgefallen, denke mit 6,5gn passt es.

    Schöne Grüße

    Ladedaten ohne Gewähr - Wiederlader handeln eigenverantwortlich!

  • Wie jetzt.

    Habe das mit gpr durchgespielt und mit n340 7,4gr bis 7,8gr geladen.

    Zum Glück noch nicht benutzt. Gibt es ladedaten zur 10mmauto und die los Geschosse?

    Oder kann das einer noch mal durch spielen? Da Schein ein Fehler im gpr zu geben.


    Hülse L3 25mm L6 32mm magtech 2 1/2 large pistol. Lauflänge 114mm

  • In Ermangelung an Ladedaten hatte ich mich mit QL an eine mögliche Laborierung herangestastet.

    Es ist hinlänglich bekannt, dass GRT und QL (insbesondere bei Kurzwaffen) häufig nicht der Realität entsprechen. Darum habe ich diese Laborierungen, die ich für als "Maximalladung und sicher" erachtet habe, beim Beschussamt testen lassen. Und siehe da, ... durchgefallen.

    Auf der Bezahlseite http://www.xxl-wiederladen.de wird die Maximalladung mit N340 sogar nur mit 6,2gn angegeben.

  • Also liegt der Fehler nicht bei mir, sondern tatsächlich bei GRT?

    Mir kam es schon seltsam vor, da ich auch Geco Geschosse gekauft habe die 1gr weniger bekommen sollten.

    Dank dein veralteter Beitrag von 2021, hat mich jetzt vor einer Waffensprengung gerettet.

    Vielen vielen Dank dafür. :winke:

    Wie hast du diese Geschosse geladen? Was meinst du wo die min max Ladung liegt. Ich werde GRT auf jedem fall keinen vertrauen mehr schenken.

  • Schön wenn dich der Beitrag von einem möglichen Unfall bewahrt hat. Auch deine Standnachbarn werden es dir danken.

    Geschosse können nicht so ohne weiteres miteinander verglichen werden.

    Laborierungen die ich zum Beschussamt zum Testen schicke werden zunächst auf der Einstationenpresse (Turban Präzipress) verladen, da diese die geringsten Toleranzen hat. Die Ladungsabweichung beträgt bei mir 0,02gn (0,001g), gewogen auf einer A&D FX-120i. Trotzdem ich mir viel Mühe gebe so präzise wie möglich zu arbeiten, gibt es Abweichungen von bis zu 150 Bar. Was natürlich auch mit der gewählten Pulversorte zu tun haben kann.
    Zur Minimalladung kann ich dir nichts sagen, das wäre reine Spekulation.
    Ich lade nun mit Maximal 6,48gn. Da die Pulvertoleranzen auf einer Mehrstationenpresse größer ausfallen, bin ich damit auf der sicheren Seite.
    Aber auch das sind keine zu 100% gesicherten Erkenntnisse!

  • Das Problem bei solcher Ladungsfindung ist doch immer das gleiche.

    Ich habe auch mal mit den 180gr Los geschossen rumgespielt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man zumindest etwas weniger Pulver nutzen sollte als bei FMJ Geschossen oder HP mit dem gleichen Gewicht. VV Ladedaten haben ja leider keine Angabe über tatsächlichen Druck.

    Würde vermuten, dass der hohe gemessene Maximaldruck an der Verformung von den relativ weichen nur dünn kupferbeschichteten Bleigeschossen von LOS liegt.

    Beim Abfeuern verformen diese sich stärker (d.h. u.a. Durchmesser ist höher) als richtige FMJ Geschosse, sorgen somit für eine bessere Gasdichte zwischen Lauf und Geschoss und das sorgt für den höheren Druck der gemessen wurde.

    Interessant wäre mal ein paar in ein Wasserfass zu feuern und die Durchmesser nach dem verschießen zu messen im Vergleich zu richtigen FMJ Patronen.

    Bei den Ladedaten von Accurate ist es z.B. so, dass die Pulvermenge bei Bleigeschossen im allgemeinen geringer ist als die Pulvermenge bei Mantelgeschossen. Geschossformen mal außen vor gelassen.

    Ich habe 10mm Auto bisher nur mit Hornady 180gr XTP Geschossen und CAMPRO 200gr mit D037.2 geladen. Abschussrampe ist eine Glock 20 Gen 5. Die Hülsen lade ich nur wenige Male (maximal 5x) weil sie kein vollunterstütztes Patronenlager hat. Als nächstes kommt wohl ein Wechsellauf von IGB mit vollunterstützem Patronenlager.

    Meine Standardladung:

    OAL: 32mm Geschoss Campro 200GR TC Lovex D037.2 10.5gr

    Für den jagdlichen Alltag:

    OAL 31.5mm Hornady XTP 180gr Lovex D037.2 13.2gr

    Beide auf S&B Hülsen mit CCI LPM Zündern.

    ich kenne die LOS Geschosse auch vom 44er Revolver und da "spritzen" sie mächtig wenn man richtige Magnum Ladungen macht.

    Geschosse gibt es ja ziemlich viele, aber ich würde heute keine ganz billigen "verkupferten" Geschosse mehr für schnellere Ladungen verladen. Zum Plinken gehen die natürlich.

    Die Geschosse von CAMPRO sind deutlich stabiler als die von LOS und deutlich dicker verkupfert wahrscheinlich verformen die sich auch weniger beim Abfeuern.

    Grade die dünne Kupferschicht der LOS wird sehr leicht beschädigt wenn man nicht ausreichend aufweitet und nicht seperat setzt und crimpt.