Folgen vom Hülsenglühen

  • Moin. Inspiriert durch einen Bekannten, YT Filmchen und diverse Threads hier habe ich mich mal etwas näher mit dem Hülsenglühen auseinandergesetzt.

    Die Meinungen über den richtigen Zeitpunkt zum Abbruch des Glühprozesses gehen ja um einige Zehntelsekunden und diverse Farbschattierungen auseinander. Ob Gas oder Induktion ist wohl ne Glaubens- und/ oder Geldfrage.


    Ich finde Antworten darüber welchen Teil der Hülse man glühen sollte und welchen nicht. Auch Beispielbilder wie „verglühte“ Hülsen aussehen.


    Aber, was sind die Folgen, oder die voraussichtlichen Folgen wenn ich eine korrekt laborierte aber „ verglühte“ Hülse verwende und verschiesse.

    Sind die Folgen unterschiedlich wenn die Hülsen am kpl. Hülsenkörper geglüht sind?

    Oder „verglüht“ im Bereich des Hülsenhalses sind?

  • Also wenn die sichtbare Schäden haben weil der Hals geschmolzen ist, dann ist es vermutlich keine wirkliche Frage mehr.
    Wenn man die Hülse zu viel glüht (also bspw. den gesamten Körper) kann es sein, dass sie dem Drück nicht stand hält. Angeblich kann das sogar gefährlich werden. Ich für meinen Teil probiere das lieber nicht aus :)
    Wie tief sie geglüht werden sollten habe ich mir einfach bei Fabrik-Muni abgeschaut. Ich versuche auf ca. 3mm unter der Schulter zu kommen. Habe aber auch schon 30-06 Hülsen aus der Fabrik gesehen, die bis 1cm unter die Schulter geglüht waren. Wenn man sicher gehen möchte beim Glühen ist Tempilaq vermutlich ganz gut.
    Ich glühe nach Optik, wenn sie nur ganz dezent dunkel rot glüht ist es für mich richtig. Aber das ist glaube ich eher eine philosophische, fast religiöse, Frage.

  • Die Meinungen über den richtigen Zeitpunkt zum Abbruch des Glühprozesses gehen ja um einige Zehntelsekunden und diverse Farbschattierungen

    Nun, manche machen aus dem Glühen auch eine Wissenschaft - ist es aber nicht. Ich glühe mit der Flamme - das bedeutet - Erfahrungssache. Es gibt auch Induktionsgeräte, da ist alles Einstellungssache, gibt auch eine App dafür, wo die Dauer, das Kaliber und Hülsenfabrikat eingestellt werden kann - für jene die nicht selbstständig denken wollen. Geglüht werden - der Hals und Schulterbereich - also der Bereich der elastisch bleiben soll. Der Mittel - u. Bodenbereich bleibt unangetastet - Warum ? Würde man diesen Bereich auch erhitzen / weich machen - würde das Material stärker fließen - man müsste öfter Trimmen bis das Material zu dünn wird und ev. abreißt. Neben Sicherheitsbedenken dient es der Lebensdauer wenn man nur den Schulter / Halsbereich glüht. Wie eine geglühte Hülse aussehen soll ? Kauft dir einige Lapua Hülsen- die werden ab Werk geglüht, so sollen dann deine Geglühten Hülsen auch aussehen. :wdl_blue:

  • Nun, manche machen aus dem Glühen auch eine Wissenschaft - ist es aber nicht. Ich glühe mit der Flamme - das bedeutet - Erfahrungssache. Es gibt auch Induktionsgeräte, da ist alles Einstellungssache, gibt auch eine App dafür, wo die Dauer, das Kaliber und Hülsenfabrikat eingestellt werden kann - für jene die nicht selbstständig denken wollen. Geglüht werden - der Hals und Schulterbereich - also der Bereich der elastisch bleiben soll. Der Mittel - u. Bodenbereich bleibt unangetastet - Warum ? Würde man diesen Bereich auch erhitzen / weich machen - würde das Material stärker fließen - man müsste öfter Trimmen bis das Material zu dünn wird und ev. abreißt. Neben Sicherheitsbedenken dient es der Lebensdauer wenn man nur den Schulter / Halsbereich glüht. Wie eine geglühte Hülse aussehen soll ? Kauft dir einige Lapua Hülsen- die werden ab Werk geglüht, so sollen dann deine Geglühten Hülsen auch aussehen. :wdl_blue:

    Fragea an den Wissenden:

    1. Lässt Du die nach dem Glühen in Wasser fallen oder nicht?

    2. Denzent dunkel rot (bei gedimmtem Licht) ?


    Danke vorab

    Ich garantier für nix.

    Jeder ist sich selbst der Nächste.

  • Zu:

    1. Selber habe ich die Hülsen noch nicht mit Wasser abgeschreckt, habe aber schon gehört wenn man sie mit Wasser abschreckt, das sie dann etwas weicher werden als nur Abkühlen an der Luft.


    2. Kirschrot ( Dunkelrot ) langt zum Weichglühen. Entspricht einer Temperatur von 850-900°C


    Gruß Zielscheibe

  • 2. Kirschrot ( Dunkelrot ) langt zum Weichglühen. Entspricht einer Temperatur von 850-900°C

    da frage ich mich, warum die meisten den Tempilaq mit 399° C nehmen, oder muss man den Lack zweimal auftragen um auf die 800° zu kommen,......... :grueb:

  • Fragea an den Wissenden:

    1. Lässt Du die nach dem Glühen in Wasser fallen oder nicht?

    2. Denzent dunkel rot (bei gedimmtem Licht) ?


    Danke vorab

    Ich lasse sie in Wasser fallen. Aber nur, weil ich dann nicht die heißen Hülsen rum liegen habe. Ich habe bisher keinen Unterschied festgestellt.


    Dunkel Rot bei gedämmtem Licht. Wie Zielscheibe schrieb, wie eine Kirsche passt ganz gut. Das reicht vollkommen aus. Wie viel Grad das sind, keine Ahnung.


    Ich kann mit Tempilaq nicht umgehen. Kann mir vorstellen, dass man den nutzt um zu prüfen wie weit sich die Hülse nach unten erhitzt. Ist aber nur ne Vermutung. Ahnung hab ich nicht. Ich kann dir aber sagen, das Kirsche funktioniert :D

  • Das ist definitiv zu heiß, Schmellpunkt bei Messing ist um die 920 Grad Celsius. Anlassen tut man die mit etwa 400 Grad. wer hat Dir denn das erzählt mit den 900 Grad???

  • Hat hier noch niemand eine dunkelrot glühende Hülse mit einem Infrarotthermometer gemessen, welche Temperatur da tatsächlich anliegt — kann mir nicht vorstellen, das das um die 900 Grad sind.

  • Dieses Thema enthält 42 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.