Nabend Foristi,
da ich nichts ähnliches gefunden habe, stelle ich mal eine kleine Abhandlung über den 2500er Lyman Tumbler Magnum Autoflo ein.
Ich habe mich für den Lyman Tumbler und den Lyman Medienseparator entschieden, obwohl ich eigentlich eher zu Dillon tendiere. Das Zeug von Dillon ist aber in den letzten Wochen sooo teuer geworden, dass ich diese Frechheit nicht unterstützen wollte.
Zum Aufbau:
Die Kunststoff-Einzelteile wirken nicht übermäßig Wertigkeit, aber ok. Die Anleitung zum Zusammenbau sollte unbedingt um folgende Punkte ergänzt werden: sowohl die Gewindestange sollte unbedingt eingeklebt werden, als auch die Flügelmuttern sollten, nach dem sie wirklich sehr fest angezogen wurden, verklebt werden. Macht man das nicht, fliegen die jeweiligen Reinigungsmedien ständig seitlich raus - ganz große Kacke!
Nutzung:
Da ich keine flüssigen Medien nutzen will, ich muss die Reinigung der Hülsen in der Wohnung durchführen, nutze ich Reis. Auch des Preises wegen. Die Detaillösung, von Lyman Autoflo genannt, „Vereinfachte“ Entleerung des Reinigungskübels durch Schlitze im Boden desselben, funktioniert ebenfalls nur so lala. Ich habe mir erheblich mehr von der Funktionsweise erhofft.
Ergebnisse:
Ich habe vorher meine Hülsen in der Waschmaschine gewaschen und danach ne halbe Stunde im Trockner laufen lassen. Blitzblank und top. Nachdem ich viel vom tumbeln gelesen habe und es durchaus viele Fürsprecher gibt, dachte ich es wäre eine gute Idee die Waschmaschine nicht weiter zu zweckentfremden.
Die Hülsen sind von Schmauch und Schmutz gereinigt, blank werden sie nicht.
Fazit:
Das Handling ist etwas vereinfacht und weniger umständlich als das Verpacken der Hülsen, das Waschen in der Maschine und das anschließende Trocknen. Das Reinigungsergebnis ist aber nicht annähernd so gut. Retrospektiv gesehen, war die Idee blöd, für die Kosten für Tumbler und Separator hätte man die Waschmaschine wahrscheinlich noch lange laufen lassen können, zumal der Tumbler auch Strom kostet.
Ahoi