Beiträge von Johannes R
-
-
Bei Magtech small pistol und large pistol noch nie Probleme gehabt. Bei Fiocchi sp waren schon mal paar dabei, wo ich wiederholen musste.
Derzeit bei Frankonia 1000 CCI small pistol no. 500 für 85,00 € im Angebot. Für den der nicht weit weg wohnt durchaus ein Schnapper heutzutage. -
Zunächst mal vorweg - ich bin ein ziemlicher Pedant. Jedenfalls bei der Munition, die ich selbst mache.
Ich habe zunächst probiert, welcher Diameter zu meiner Waffe am besten passt. Da bin ich auf .314 DIA gekommen. Wobei der .313 DIA fasst keinen Unterschied machte. Aber nur fast! Zu sehen war der Unterschied, wenn ich aufgelegt Probe geschossen habe. Stehend frei nicht so sehr, da kann ich ja den eigenen Streukreis nicht einschätzen.
Dann die Pulverladung. Bei dem Rottweil P801 bin ich bei 1,4 grain gelandet nach Austausch mit einigen Kameraden auch hier im Forum.
Dann die L 3 (die Hülse). Ich behaupte mal, wenn ich genau auf 23,10mm trimme, ist die Munition am genauesten. Ich habe mal beim Training für die DM in Philippsburg wirklich konsequent darauf getrimmt und das Geschoss wie beschrieben ganz knapp unter den Rand gesetzt und dann mit Tapercrimp ganz leicht gekrimpt, wegen der Zuführung. Matrizensatz ist von RCBS.
Ich bin da 2. geworden. Danach habe ich es locker angehen lassen und habe nicht mehr getrimmt und habe auch nicht jede Patrone nachgewogen, sondern mich auf die Wiederholgenauigkeit des Pulverfüllers (Hornady) verlassen.
Ich füge zwei Bilder bei. - Finde die Zuordnung zu oben gesagtem! Sind bei beiden 20 Schuss auf 25m stehend frei mit einer Walther GSP mit Nill Griff und beidhändigem Anschlag geschossen im Abstand von ca. 3 Monaten. Die Tagesform muss man natürlich berücksichtigen.
Mit VV N 310 lade ich 1,3 grain. Ist für mich ganz akzeptabel.
-
Bei der geringen Pulvermenge will ich aber auch nicht ausschließen das da mal 5 Krümel zu wenig drin sind.
Ich leiste mir bei der .32 S&W long WC den Luxus jede (!) Pulverladung nachzuwiegen, eben weil es bei dieser geringen Pulvermenge tatsächlich auf ein paar Krümel ankommt. Ich trauere auch dem Rottweil P801 nach und bin zwangsläufig auf VV N 310 umgestiegen. Da nehme ich 1,3 grain. beim 801 hatte ich 1,4 grain für den besten Streukreis.
-
Bei Frankonia haben sie derzeit Räumungsverkauf - Zündhütchen CCI Small Pistol Nr. 500 für 85,00€ pro 1000er Packung. Selbst bei Egun wohl kaum unter 100,-€ zu bekommen.
-
Als ich auf der Suche war und zwischen Hornady und RCBS am überlegen war, hat es geheissen das die Spannzangen von Hornady unten öfter ausreissen würden.
Da RCBS einen wesentlich stabieleren Eingdruck gemacht hat wurde es dann der.
Denk mit dem von Hornady wäre man einn wenig schneller unterwegs.
Bei mir ist bei der Spannzange .45 ein kleiner Teil abgesplittert. Funktioniert aber trotzdem noch.
Ich finde es allerdings manchmal recht schwierig, die richtige Position einzustellen.
Komme manchmal etwas auf die Hülse.
Denke, da ist dann auch das Teil weggerissen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für die Einstellung. Die Anleitung von Hornady verstehe ich offensichtlich nicht richtig. -
Ich habe mir für meine Les Bear Premier II in .45 ACP - rampenloser Lauf! ein Les Bear WS in .38 Super Auto (bei EGun) ersteigert.
War recht preiswert.
Dann stellte ich fest, Lauf mit Rampe! Gottlob habe ich einen Büchsenmacher gefunden, der mir einen rampenlosen Lauf eingepasst hat. Meine Kreispolizeibehörde hat das auch alles eingetragen und ich bin wirklich begeistert. Das WS schießt mit der von mir selbst geladenen Munition störungsfrei und vor allem sehr präzise. Vergleichbar der Ursprungswaffe, und die ist auf jeden Fall sehr präzise! -
Bei meinem niegelnagelneuen kleinen Nullerschrank (OLG Urteil lässt grüßen) war es genau anders herum - er ließ sich nicht für Geld und gute Worte wieder schließen.
Batteriewechsel, Versuch mit MasterPIN, neue PIN alles vergeblich. Wie üblich passiert sowas auch bei mir am Wochenende bei der Vorbereitung aufs Training.
Also Mail an Eisenbach, am Montag haben die einen Ersatztresor losgeschickt. Der war Mittwoch da, den defekten hat der Paketdienstleister im Gegenzug mitgenommen.
Vom Service von Eisenbach bin ich begeistert.
-
Ja dann willkommen im Forum und viel Spaß bei unserem gemeinsamen Hobby
Grüße aus dem Rheinland
Johannes R
-
-
Rock River Arms NM A4 20"
Könnte vielleicht am Drall in Verbindung mit dem Geschossgewicht liegen.
Ich habe in meiner Sabre Defense XR 15 einen 1:8 Lauf und das Trefferbild auf 100m sah ähnlich aus. Da ich mit Hornady Werksmunition (52gr Geschoss) sehr enge Streukreise hatte, bin ich nach Versuchen mit verschiedenen Geschossgewichten auf das Speer .224 BTHP mit 52gr gekommen (Nr. 1036). Ich lade mit VV N 140 - 25,5gr, OAL 56,5mm, leichter Lee factory Crimp und kann an guten Tagen auf 100m Loch in Loch zustande bringen.
Natürlich der übliche Zusatz: jeder Wiederlader handelt auf eigenes Risiko - insbesondere wenn Ladedaten von anderen übernommen werden.
-
Für meine Marlin 1894 Carbine (also die kurze) lade ich:
H&N .357 - 180gr HPHS // Hülsen Fiocchi // Zünder CCI 500 // Pulver: VV N 340 - 6,3gr // OAL 40,7 mm (mit KDHS 40,3 mm) // mit Taper Crimp den Hülsenmund wieder anlegen
Ich bin von der Präzision überzeugt - mit RedDot auf 50m aufgelegt 185 bis 188 von 200 mehrfach geschossen.
Zum Schluss der Hinweis: keine Garantie für die Laborierung, jeder Wiederlader handelt auf eigenes Risiko.
-
Herzlich willkommen aus dem Rheinland
-
Ich bin mit meinem La Coruña FR 8 nicht der große Präzisionsschütze - aber mit nachstehender Ladung bin ich recht zufrieden:
Hülse: div. RWS, Privi, S&B / Zünder: CCI Large Rifled / Geschoss: Speer Boattail 150gr / Pulver: VV N 140 - 40,5gr / COL: 71,00mm
Den Hülsenmund weite ich zwar nicht auf, ich gebe dennoch einen leichten Lee Factory Crimp und hoffe, dass der Auszugswiderstand dadurch einigermaßen gleich ist.
-
Ich habe den Redding seit Jahren in Gebrauch. Bei dem wird die Hülse eingespannt und (per Kurbel) gedreht.
Habe ich seinerzeit glaube ich bei Henke in Werlte gekauft.
-
Ich versende über Waffentaxi. Hatte bislang keine Probleme, Waffen waren jeweils in angemessener Zeit beim Käufer.
Eingeliefert bzw. abgeholt wird das Paket bei/von DHL. Was mich dabei ärgert ist, dass DHL den Service persönliche Übergabe mit Identitätsprüfung nur noch Geschäftskunden bietet.
Der Vermittler des Versandauftrages sitzt daheim am PCX, versendet das Versandetiket und hat im Zweifel einen Gewinn von 100% oder mehr. Bin am Überlegfen, ob ich nicht auch so eine Waffenversandfirma gründen sollte.
-
Vielen Dank für Deine Erfahrungen - ich teste es einfach mal aus
-
Respekt - ich muckke schon bei .44 Mag ab und an.
-
Hat vielleicht jemand das ganze auch mal zwischen SP und SP Magnum verglichen? MIr sind die Magnum small Pistol nämlich ausgegangen und ich tue mich bei den heutigen Preisen etwas schwer, sie nachzubeschaffen. Wollte deshalb mal einfach mit normalen SP laden.
-
Voreintrag Kurzwaffe 50€ Munitionserwerb dazu 20€