Das hört sich ja gut an!
Das N110 ist ja das schnellste Langwaffenpulver und verbrennt leider nicht immer vollständig.
Deshalb nehme ich auch Magnum-ZH obwohl ich 6 1/2" Lauflänge habe.
Viel Spass beim Testen!
Gruß Michael
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas hört sich ja gut an!
Das N110 ist ja das schnellste Langwaffenpulver und verbrennt leider nicht immer vollständig.
Deshalb nehme ich auch Magnum-ZH obwohl ich 6 1/2" Lauflänge habe.
Viel Spass beim Testen!
Gruß Michael
Ich habe auch den Ender 3 pro und bin damit sehr zufrieden.
Habe mir noch die Glasplatte dazu geholt und jetzt läuft alles ab dem ersten Layer rund.
Zusammenbau ist easy und die Ergebnisse gut.
Kann ich weiter empfehlen.
Filament nehme ich das preiswerte von Amazon in praktischen 500 g - Rollen.
Gruß Michael
Ich würde Magnum-ZH nehmen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das Hodgdon H110 besser für starke .44 Mag -Ladungen eignet als N110, da es Kugelpulver ist und das Hülsenvolumen besser ausgenutzt wird.
N110 ist Stäbchenpulver und für Maximalladungen schlechter geeignet.
Gruß Michael
Sorry Michael
Die würde ich auch nicht verladen.
Misch mal das Letterblei mit Geschossfangblei.
Dann wirst Du den Unterschied sehen.
Mal davon abgesehen das reines Letterblei Verschwendung ist.
Musst Du ja auch nicht verladen. Ich persönlich werde auch nichts daran ändern.
Blei habe ich soviel, das werde ich wahrscheinlich mein Leben lang nicht verschossen bekommen.
Und ich verlade die Geschosse schon fast 25 Jahre lang. Meinen Läufen schadet es auch nicht, warum sollte ich das ändern?
Geschossfangblei habe ich noch nie geschmolzen. Ich nehme nach wie vor Auswuchtblei.
Gruß Michael
Ja, Letternblei ist schon hart aber bringt in meinen Waffen eine hervorragende Präzision.
Ich verlade die Geschosse in Finn. Mosin Nagant M39 und 27 und in den Schweizer K31 und G11.
17 bzw 11 grs N110 m. Passt einwandfrei.
Viel Spaß beim Testen!
So sehen meine Geschosse aus, sind allerdings schon kalibriert und gefettet.
Alle Kanten des Geschosses sollen scharfkantig ausgeprägt sein, die Oberflächeglatt ohne Rillen oder Riefen.
Dann stimmen sie auch gewichtsmäßig.
Ich nehme zum Gießen reines Letternblei ohne irgendwelche Zusätze. Der Tipp von unklar mit dem umrühren ist auf jeden Fall gut.
Ich denke, dass es bei dir noch Probleme mit der Temperatur von Blei und Kokille gibt.
Auch ist es wichtig, dass der Auslass am Gießofen frei ist und das Blei schnell in die Kokille fließen kann.
Mit der Zeit klappt das schon, es brauch halt etwas Übung.
Nur nicht aufgeben!
Gruß Michael
Hallo,
da ist leider kein einziges brauchbares Geschoss dabei.
Ich persönlich würde alle wieder einschmelzen.
Gruß Michael
Früher waren noch Ladedaten mit N140 und 139 grs - Geschossgewicht in den VV -Ladetabellen gestanden.
36 grs mit 139 gr-Geschoss.
Gibt's in den neuen nicht mehr.
Gruß Michael
Meine beste Laborierung ist mit: 120 gr-Geschoss PPU vor 38 grs VV N140, Zünder S&B LR, Hülse Lapua.
Waffe: M96
Für mich die bisher präziseste Ladung. Besser als mit 139 gr - Geschoss.
Gruß Michael
Von der Dicke her find ich den schon ok aber von der Passformist der ein bischen unpassend.
Denke mal beim schlechten Wetter werde ich das mal optimieren ....
Ist mit Fusion360 schnell erledigt.....
Hallo zusammen,
ganz so einfach ist es meiner Meinung nach nicht.
Es handelt sich ja beiden Tresor lediglich um einen A-schrank und das Gericht verknüpft die Sicherheitsstufen der Geldkasette im Verhältnis zum Waffenschrank.
Bei einem 1er Schrank und ner Geldkasette ist das Verhältnis ungünstig denke ich.
Ich habe mich vor Jahren, als ich meinen neuen 1er-Schrank angeschafft habe, aufgrund der Empfehlung meines Tresorhändlers für zwei Zahlenschlösser entschieden.
Ein elektronisches für jeden Tag und zur Notöffnung ein mechanisches Zahlenschloss.
In dem Schrank bewahre ich die Schlüssel für die A-und B-schränke auf.
Die Waffenkontroleure waren zufrieden mit den Aufbewahrung.
Muss aber jeder selbst wissen. Ich bin jedenfalls froh, dass ich auf keine Tresorschlüssel mehr aufpassen muss.
Hoffentlich werd ich nicht allzu schnell vergesslich.....
Gruß Michael
Ich habe mit 100 % Infill gedruckt.
Der Deckel ist aber noch ein bischen Verbesserungswürdig.
Ansonsten gut !
Hallo zusammen,
bin jetzt endlich mal dazu gekommen mir einer Primer-Filler zu drucken.
Ich bin echt begeistert von dem Teil, so schnell habe ich die ZH noch nie in meiner Dillon gehabt.
Endlich Schluss mit dem ZH-Aufpicken.
Grüße Michael
Hallo,
ich hab die 1 Stunde im Trockentumbler mit Walnussgranulat gereinigt.
Gruß Michael
Alles anzeigenhi.
hat die Geschosse jemand mal im Mosin nagant verladen und ladedaten zur Hand ?
Ich habe noch 200 Stück und ein Freund einen Nagant... wollt ihm ne freude machen
Gruß
Eine Freude machst du ihm nur, wenn er einen finnischen Mosin Nagant hat.
Nur die haben .308er Läufe, die Russen brauchen etwas dickere Geschosse je nach Lauf.
Da ist ein Bleidurchtrieb und das Vermessen sinnvoll.
Ich lade für meinen M 39 und M 27 47.7 grs N140.
Gruß Michael
Hab heute mal die DM 111 im Gewehr 96/11 getestet.
47.5 grs N140 und Zünder S&B LR.
Bin nicht unzufrieden mit der Ladung. Ein bisschen optimieren werde ich schon noch mit der Ladung. Verwogen und sortiert hatteich die Geschosse.
Gruß Michael
Ich bin auch ein großer Fan vom Labradar.
Wir haben es uns zusammen gekauft, da war der Preis letztendlich nicht so relevant.
Der Vorteil ist halt, dass man es direkt auf die Brüstubg stellt und nicht durchschießen muss.
Anschließend als Excel-File importieren und schon hat man alles schwarz auf weiß.
Ich kanns nur empfehen.
Gruß Michael