Habe einen 60 jährigen Kollegen der benutzt die selben Kopfhörer wie ich, plus normale gelbe In-Ear Stöpsel die man zusammen rollen muss.
Und ja, denn er hört trotzdem alle Kommandos auf dem Stand.
Auch eine preisliche Alternative
Habe einen 60 jährigen Kollegen der benutzt die selben Kopfhörer wie ich, plus normale gelbe In-Ear Stöpsel die man zusammen rollen muss.
Und ja, denn er hört trotzdem alle Kommandos auf dem Stand.
Auch eine preisliche Alternative
Rechts die Hülsen ist definitiv zu viel Fett verwendet worden, beim kalibrieren.
Links die Hülsen sind nicht zu lang, weil ein halber Millimeter staucht sich nicht so arg. Aufweiter aus die Matritze und nur den Pin zum Ausstoßen behalten.
Und ich empfehle wie immer die Fettschmiermischung zum kalibrieren aus dem Forum... Lanolin und Isopropanol. Weil es ganz einfach das Beste ist, weil hauchdünn aufgetragen mit einem Sprüher erzielt die besten Resultate.
Ein weiteres Mitglied im Verein verwendet diese hier: https://www.amazon.de/dp/B07TB6RRSZ?…reviewDohDeal=1
NRR24 (= ~SNR29) und ist damit auch sehr zufrieden. WIr haben beide auf dem Stand mal verglichen und das tut sich nicht viel.
Ich habe diesen seit Februar 2022 und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
Ein Schnäppchen
https://www.egun.de/market/item.php?id=20011464
Gehört der Felsenkeller bestimmt mit dabei
Ich schieße seit 2013 meine Schmeisser Ultra Match, und habe noch keine einzige Patrone gecrimpt. Am Anfang hatte ich mal kurz Probleme mit Hülsenklemmern, was aber an der Kalibrierung lag. Ich musste den Hülsenhalter etwas abschleifen, und habe dann eine Small Base Matrize von RCBS benutzt und es war alles immer super gut, keine Hemmungen mehr. Da längt sich nix und Geschosse werden auch nicht eingeschoben. Und die Ergebnisse sind auch gut. Ich nutzte S+B Hülsen. Der Satz S+B Hülsen ist jetzt bald am Ende, die Hülsenmundreißer werden mehr, danach kommen Remington Hülsen zum Einsatz, mal sehen wie Die sind.
Jede Waffe ist anders und schießt auch dementsprechend anders... mehr muss man dazu nicht sagen.
Habe auch einen Small Base Matrizen Satz von Lyman und damit sind die Geschosse gewandert.
Jetzt nach dem ich die Patronen crimpe, hat sich die Funktionssicherheit und gute Streukreise eingestellt.
Alles anzeigenWie immer ist es nicht alles richtig oder falsch. Ich zB brauche nur Halskalibrieren und nix crimpen beim MR308 (.308Win) und habe eine sd von 2,6m/s (max spread 7,1m/s) über 20 Schuss.
Und unabhängig wie oft die zugeführt werden, wenn man ohne schießen entläd. Und ja 10 Schuss aus 2 Magazinen.
Pauschal lässt sich sowas nicht sagen. Aber je nach Halbautomaten kann, oder besser sollte, man das auf'n Schirm haben und individuell überprüfen.
jm2cent
Grüße, Johannes
Ich sammle die Hülsen vom meiner Schmeisser Ultramatch, nur ist es ihr schlichtweg egal ob ich nur Halskalibriere, oder voll Kalibriere.
Meine Schmeisser haut den Verschluss dermaßen zu, dass ich crimpen muss damit die Patronen sich nicht längen.
Es scheint so zu sein, dass H&N den Lack als Gleitverbesserer braucht.
Dieser Lack ist auch verantwortlich das die H&N's spritzen wie verrückt. Einfach mal den Außendurchmesser nachmessen und da wird ein ein normales 357er Geschoss locker zu einem 358 bis 362er Geschoss. Beim Schuss schert der übermaßige Rotz denn irgendwo in Trommel oder Übergangskonus ab, und findet seinen Weg durch den Trommelspalt und reist unter Umständen noch den Mantel kaputt.
Wo ich die H&N noch geladen hatte, hatte ich mich immer gewundert warum dieser Lack am Hülsenmund sich absetzt, weil es einfach zu viel ist.
Anstatt die nach dem Lackieren sag ich mal, nochmal kalibriert werden könnte... alles eine Kostenfrage. Geiz ist geil !!
Ich lade sie seit Jahren für Pistole und überwiegend für meinen Halbautomat und sie funktionieren in beiden Waffen am besten mit VV 3n37 !!
Ich lade sie so wie 2015 All4shooters die Labo hinbekommen hatte mit dem Finnenkraut.
5,4 bis 5,6gr 3N37 auf L6 28,5mm
https://www.all4shooters.com/de/shooting/mu…exagon-caliber/
Viel Spaß beim testen
Da die abgeschossene Hülse am Hülsenrand vom Auszieher ausgerissen war, vermutete ich das ein deutlicher Überdruck stattgefunden haben muss.
Ganz einfach... Oder die Hülse nicht mit einer Small Base Matritze kalibriert
Gibt es die Firma noch?
Neue Umbauten von Voll- auf Halbautomaten wird es wohl nicht mehr geben....
Da ist eine Telefonnummer ganz unten auf der Seite
Hmm.. der Lösungsweg wurde ganz klar nicht vom Threadersteller definiert, also lasse ich deine Meinung bewertungslos im Raum stehen.
Kann man doch ganz einfach mit GRT sich ausrechnen lassen.
Top.. Super Idee von Lyman, und sieht auch sehr wertig aus, allein aus Preisgründen bleibe ich lieber bei meinem Lee Bench Prime.
Ok... 10 auf Gelb ist ja so geregelt. Aber wenn weitere Repetierer in der Planung sind stelle ich einfach ein Bedürfnis und die gehen auf Grün ?
Da ist ja die Limitierung für die Füße, oder ?
Oder habe ich da jetzt ein Denkfehler ?
Weil ich habe jetzt akut 9 Waffen auf Gelb, und habe jetzt normal eine Waffe (6 BR vom Keppeler) für die Zukunft in der Wunschliste, oder kurz vor der Bestellung.
Dann könnte ich ja letztendlich meine Wunschliste erweitern.... und auf Grün einplanen ?