du kannst dir von forster-products.com die technische Beschreibung/Bedienungsanleitung der Presse herunterladen. Ebenso die Anleitungen für Kalibrier- und Setzmatritze.
Beiträge von checkinthedark
-
-
ich glaube, das hast du missverstanden. Er fragt ja gerade deshalb, weil diese Flinte nicht stahlschrotbeschossen ist. Auch 12er und 16er, die nicht so beschossen sind, können mit Stahlschrot geschossen werden; man muss sich nur bei der Schrotgrösse beschränken.
-
Im Standardkommentar zum WaffG, …..
Das dürfte auch die einzig 'vernünftige' Auslegung zu dem Thema sein.
und dennoch würde ich mich darauf nicht verlassen und dem Problem einfach aus dem Wege gehen, wie schon vorgeschlagen. Magazin einfach daneben legen.
-
wenn ich tatsächlich Freiflug feststellen würde, käme der Lauf in den Schrott
bisher bestand in der ernstzunehmenden Wiederladeliteratur Konsens darüber, dass Freiflug und Rotationsloser Geschossweg verschiedene Zustände beschreiben
-
tut mir leid, für mich hat das leider keinerlei Aussagekraft. Aber vielleicht bin ich auch gerdade total vernagelt?
-
Die Öffnung der Hornady-Ogiven-„lehren“ sind iirc nach den SAAMI Datumlines bemessen. Wie das bei Sinclair ist: kA
-
nun, einige der „Fehlerbeschreibungen“, die die Verwendung „Schrotteimer“ nach sich zogen, hatte ich in mehr als 40 Jahren Wiederladen schon mit *EINZELNEN* Matritzen von RCBS, CH4D, Hornady, Forster. Bewerte ich die deshalb als Fabrikat insgesamt als Müll? natürlich *nicht*. Ich habe versucht, die Fehlerursache zu finden und zu beseitigen; was bis auf wenige Exemplare gelungen ist.
zur Ausgangsfrage:
als Student, der mit jeder Mark knausern musste, hab ich lange für meine Coax gespart - und sie tut heute noch ihren Dienst - genau so gut wie damals.
Will sagen: kauf das Beste, das du für deine Anforderungen bekommen kannst. Nach dieser Massgabe würde ich mir heute übrigens keine Präzipress kaufen, weil ich an die Ergonomie andere Anforderungen habe.
-
ich finde, man sollte durchaus unterscheiden: Fabrikmunition (Surplus) einerseits und wiedergeladene Munition ( insbes. unbekannter Quelle/Laborierung)
deshalb verschiesse ich niemals wiedergeladene Mun, deren Laborierungsdaten ich nicht kenne und von der ich nicht weiss, dass ich den Fähigkeiten des Ladenden vertrauen kann.
Bei dem, was als Surplus so angeboten wird, habe ich keine Bedenken.
-
Schweigen ist Zustimmung.
wird von den Feinden der Jagd und des Legalwaffenbesitzes immer gern behauptet. Falsch bleibt es trotzdem.
-
eine Art von Bereinigung des „Wildwuchses“, der die Mods zum Einschreiten bringt, könnte vielleicht so stattfinden:
Wer ein Problem hat/gelöst haben möchte, geht so vor
1.Schritt - Beschreibung des Problems, so sorgfältig und genau wie möglich
2. Schritt - Beschreibung der Begleitumstände, genau wie bei 1.
3. Schritt - was habe ich unternommen, um eine Lösung zu finden? - gelesen? ausprobiert? gemessen? etc - so genau wie möglich
Schritt 1-3 ohne vermutungen/Annahmen - reine Tatsachenbeschreibung
4. was vermute ich als mögliche Ursache/als Lösungsweg?
Ich denke, dass so viele Probleme sich von selbst erledigen würden, insbes. weil der Zwang zu geordnetem Handeln und Suchen häufig zur Lösung führt und Lerneffekte produziert.
-
bei meinen Besuchen in Schweden hatte ich den Eindruck, dass die Landwirte ein total entspanntes Verhältnis dazu haben, sich nötigenfalls selbst zu helfen, sofern sie nicht ohnehin auf eigenem Land jagdberechtigt sind.
-
…..
Das Forum wurde für Fachkundige Wiederlader eingerichtet. Basiswissen und Fachkundeprüfung sollte entsprechend vorhanden sein. Vieles kann man auch der einschlägigen Literatur entnehmen. Das Forum soll nicht Online-Kurs für jedermann sein.
wenn du das wirklich so meinst wie es rüberkommt, musst du künftig 95% aller neuen Posts sofort löschen, denn die lassen sich mit Basiswissen und einschlägiger Literatur enfach lösen.
Soll das wirklich die Marschrichtung des Forums sein oder werden?
-
ein 150gr TSX, verschossen mit 820m/s, hat aus derselben Waffe verschossen mutmaßlich die gleiche Rückstoßenergie wie ein 150gr Speer HotCor, das mit gleicher Geschwindigkeit startet.
-
ich vermute mal, dass die Lage der Treffer zeigen sollte, wie die Steigerung der Ladung um 0,1 gr sich auswirkt.
ME ist dafür aber der Abstand von 0,1gr zu gering und es sind nicht genug Schuss pro Ladungsgewicht.
Vorschlag: je 3x (besser je 5x) 51,0 - 51,3- 51,6 - 51,9 - 52,3 im Round Robin Verfahren,
dann Mittelpunkt jeder Dreiergruppe in ein xy-Diagramm abtragen und bewerten
-
bei den Konstellationen, die du beschrieben hast, bin ich voll bei dir. Meine Konsequenz ist: mir ist die Zeit nicht wert, zu diesen etwas zu schreiben; der Betreffende soll sich gefälligst selbst bemühen und ggfs auch Lehrgeld zahlen.
Aber die, die aus Unwissenheit/fehlender Erfahrung mit „einfachen“ Problemen nicht fertig werden, einfach abzuwimmeln mit „sieh zu, dass du erst mal lernst“, finde ich nicht in Ordnung.
-
die Marschrichtung von treppenfahrer entwertet m.E. das Forum weitestgehend für Anfänger. Ist das wirklich so gewollt?
-
Ok wenn ihr das sinnvoll findet viel Spaß beim bezahlen….
ist doch ganz einfach: als Ausgleich des weggefallenen Wildschadens erhält der NUtzer der Fläche durch Gesetz das Recht, jegliches Wild ( im Rahmen der Jagdzeiten) zu erlegen bzw erlegen zu lassen und sich anzueignen, ohne den Jagdpächter um Genehmigung etc bitten zu müssen.
Würdest du dann noch pachten wollen?
-
vor vielen, vielen Jahren gab es das use-net. Es wurde per Modem/Akustikkoppler byteweise in Foren gesendet und empfangen. Dort wurden Computerprobleme gelöst - wenn der Fragende sich an das Paper „How to ask smart questions“ hielt.
Ich würde mir wünschen, die dort niedergelegten Hnweise würde den auch hier beachtet.
-
-
wenn wir mal ehrlich zu uns selbst sind, wollen wir doch garnicht, dass genug Pressen und anderes WL-Zeug vorhanden sind😂