Beiträge von Smily13

    Als Schädlingsbekämpfer werde ich nicht bezahlt.

    Endlich mal ein Jäger, der überhaupt bezahlt wird! Was gibt dir denn dein Beständer so, wenn du für ihn raus gehst?

    Die Pflicht zur "Hege des heimischen Wildes" kommt dir dabei nicht in den Sinn? Und das muss noch nicht einmal nur jagdbares Wild sein - das vergessen viele...

    Weißt du was Waschbären in Uhu-, Sperber- und sonstigen Vogelnestern anrichten? Hast du mal Teiche gesehen, an denen nach einer Nacht hunderte von Krötenhäuten liegen? Hast du dich mal mit Hausbesitzern unterhalten, die Waschbären im Dach haben und dort alles vollpissen und vollscheißen, so dass es in die Wohnräume tropft?

    Immerhin macht denen im Landkreis Kassel gerade der Staupevirus den Garaus...

    Sowohl als auch. Sie sind Beifang bei der Jagd auf Sauen, aber wir stellen auch Fallen auf oder sagen uns, dass an der und der Stelle zuviele Waschbären vorhanden sind und bejagen sie dort.

    Mir waren die auch zu teuer. Allerdings wirst du bei allen billigeren Gehörschützern Abstriche in der Tonqualität, des Stereo-Hörens und m.E. auch in der Dauerhaltbarkeit machen müssen.

    Ich bin deshalb bei Peltor geblieben, habe mich aber sowohl für den 3M Peltor Gehörschutz ProTac Shooter als auch den ProTac Hunter entschieden. Deutlich bessere Dämmwerte und deutlich günstiger, aber deutlich besser als billigere Modelle von Mitbewerbern.

    Wie schon gemeinschaftlich festgestellt: es geht nicht um Logik bei dieser Debatte.

    Politik folgt leider immer mehr einer ganz eigenen Logik, die oftmals nichts mehr mit (guten und vernünftigen) Sachargumenten zu tun hat. Es geht bei Politik oft nur um die Sicherung der eigenen Wählerbasis und damit um Machterhalt.

    Ich wäre für deutlich mehr Sachlichkeit - aber das ist für viele Wähler nur schwer zu durchschauen, weil der typische Wähler sich nicht mehr die Mühe macht, Sachverhalte durchdringen zu wollen. Manchmal fehlt auch einfach die Zeit dazu. Und unsere Medienlandschaft (als Kontrollorgan zur Politik) ist vor allem an Klicks interessiert - da gerät Sachlichkeit oft zu ungunsten der Schlagzeile unter die Räder.

    ja endlich sagts mal jemand.

    Auch europäische hersteller sind ne katastrophe bei der uneingeschränkten zuverlässigen Versorgung...

    Wie schon erwähnt: Lovex und Rottweil is so dermaßen teuer geworden und vor einiger Zeit gab es quasi kein N140, dann ewig kein RS40 und so gehts grad weiter...

    Ist alles irgendwie richtig, aber dann auch wieder nicht. Die Anfänge auch unserer Wiederladerei in Deutschland liegen in den USA begründet. US-Produkte sind also zuhauf in Deutschland vorhanden, man hat sich daran gewöhnt. EU-Produkte spielen eher eine nachgeordnete Rolle - bis hin zu Pulver und Geschossen.

    Würden wir uns allerdings alle stärker hin zu EU-Produkten orientieren, hätten Hersteller aus Europa einen größeren Markt, mehr Planungssicherheit usw. Damit hätten wir auch mehr Zuverlässigkeit seitens der europäischen Hersteller. Angesichts der derzeitigen US-Politik (Zölle, America first usw.) wäre das mal eine Überlegung wert.

    Dann hätte sich auch das Barnes-Verfügbarkeits-Thema bald erledigt - denn mal ganz ehrlich: so rasende Vorteile haben die Dinger ggü. europäischen Produkten nicht - ich kam nur über den Preis auf die.

    Ich hatte wegen der jahrelangen Lieferschwierigkeiten bei TTSX .323 Befürchtungen gehabt, dass das bei .308 auch so werden könnte und habe sowohl 130gr als auch 150gr gekauft; dazu noch 165gr/168gr.

    Weil mir das auch einfach auf den Geist ging, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Nur wenig teurer sind Aero SB von Styria Arms. Inzwischen habe ich aber auch an den Geco Zero Gefallen gefunden.

    seppo84

    Ganz genau!:thumbup:

    Man kann eigentlich nach dem in Klammern gesetzten Wort (Jäger) schon einen Punkt machen. Denn danach folgen Satz 1 und Satz 2 mit einer Und-Verknüpfung!

    Und die ist nicht aufzulösen!!! Sobald also die Waffe nicht verboten ist, wird bei Jägern das Bedürfnis als gegeben vorausgesetzt. Deshalb auch die behördliche Praxis der vergangenen Jahrzehnte. Denn auch alle Kommentare zu diesem Paragraphen sagen im Prinzip, dass die Anzahl der LW bei Jägern nicht begrenzt ist.

    wenn irgendwer vorab über die Stränge geschlagen ist

    Ein "über die Stränge schlagen" gibt es waffenrechtlich nicht. Das ist eine rein subjektive Empfindung nach ganz eigenen und willkürlich festgelegten Maßstäben. Und gottlob leben wir in einem Rechtsstaat. Der wird sowas kassieren oder eben Gesetze ändern müssen.

    Und anstelle sich damit zufrieden zu geben, gibt es eben immer wieder Leute (wie in allen Bereichen des Lebens) denen das nicht genug ist.

    Beispiele gibt es genug: Lärmbelastung durch zu laute Fahrzeuge, Steuerhinterziehung, Gelbe WBK mit roter WBK vertauschen oder in diesem Fall Jagdschein mit roter WBK vertauschen...

    Ich kenne genug Leute die nach der Einstellung leben: "Ich mache solange Party, bis es verboten wird."

    Du begreifst schon, dass du hier gesetzlich erlaubte Dinge (keine Bedürfnisprüfung beim Langwaffenkauf durch Jäger) und Ordnungswidrigkeiten bzw. Straftaten mal munter durcheinander wirfst und in eine Reihe stellst?

    SchuhmTi

    Wenn ich nichts mit Jagd zu tun hätte - so wie ausweislich deines Profils du - wäre ich mit einer Bewertung die Jagd betreffend deutlich vorsichtiger!

    Wenn du dann auch noch hergehst und ganz offenbar anderen Legalwaffenbesitzern deren Rechte neidest und Argumente im Sinne der Behörde zu finden versuchst, die eigenmächtig Grenzen zieht, die nirgendwo vom Gesetzgeber verankert sind, empfinde ich das nicht nur als wenig hilfreich im Sinne aller Legalwaffenbesitzer - ganz, ganz gelinde gesagt - und ich könnte mich deutlich drastischer ausdrücken...

    Reinhard

    Ich weiß nicht, wieso du einen (deutschen) Jäger überhaupt als bedrohlich empfindest... Ich weiß auch nicht, welche Anforderungen und Überprüfungen in Österreich gelten - aber dem Gesetz nach sehr viel zuverlässigere und weniger bedrohliche Menschen gibt es in Deutschland kaum...

    Die Nachtsichttechnik ist eher ein Auslaufmodell. Die Forschung treibt die WB-Technik voran, da ist mehr Potential und dann braucht es einen Aufheller nicht.

    Deutlicher Widerspruch! Militärisch hat das Nachtsichtgerät sowieso die Nase vorn, da aus Fahrzeugen und Luftfahrzeugen heraus (durch Scheiben hindurch) verwendbar. Militärisch wie jagdlich hat es noch einen entscheidenden Vorteil: es ist im Gegensatz zum Wärmebildgerät trotz der Zweidimensionalität noch halbwegs ein Entfernungsgefühl vorhanden. Beim WBG habe ich das so gut wie nicht - in einer fremden Umgebung erst recht nicht.

    Norfok

    Das Ganze heißt ja eigentlich nur, dass ich die Art des Pulvers an mein Geschossgewicht anpassen muss, damit nicht so viele Gase vorne vor der Mündung verbrennen. Und da sind wir wieder bei der Praxis: tue ich das und habe ich einen gleich hohen Anteil an unverbrannten Gasen bei beiden Geschossgewichten (mit unterschiedlichen Pulvern) vor der Mündung, ist der Löwenanteil gleich und es kommt auf den Anteil des Anschiebens des Geschosses an. Und da wird die schwerere Murmel einen höheren Rückstoß erzeugen. Eindeutig ist das Ganze m.E. nicht...

    der Bestandsschutz für den A/B-Schrank wird auch nach dem Umbau mit Zahlenschloss anerkannt.

    Lest einfach, was da steht: der Bestandsschutz wird anerkannt. Wenn das alles von dem Schreiben ist, sehe ich dort keinen Hinweis darauf, dass die Behörde einen Eigenumbau anerkannt hat.

    Stell doch mal das gesamte Schreiben hier ein (unter Unkenntlichmachung persönlicher Daten).

    Habe Schon eine Mail an die Behörde geschrieben

    mal Abwarten was die mir Antworten .

    Mich Interessiert die Antwort der Behörde und nichts aus NRW .

    Du hast offensichtlich nur den oberen Teil des Artikels gelesen.

    Es geht nicht um NRW! Die Rechtsauffassung zum Umbauen des Schranks gilt für ganz Deutschland, da durch das BMI geäußert - und zwar offensichtlich mit ungewöhnlich eindeutigen Worten...

    Deine Behörde wird dir insofern weiterhelfen, als dass sie dir rät, die Arbeit bzw. die Abnahme von zertifizierten Unternehmen durchführen zu lassen. Sie wird dir ganz sicher keine Absolution für deinen Eigenumbau geben - das wäre behördlicher Selbstmord angesichts der Rechtsauffassung des BMI dazu, an welchem die Landesbehörden letztlich auch hängen.