Beiträge von Knallt Fix
-
-
-
Vielleicht könnte man ein neues Thema ähnlich dem hier aufmachen.
wiederladeforum.de/index.php?thread/6902/Mit einer vorgegebenen Struktur könnte hier dann jeder seinen Pulverhändler eintragen.
-
-
Der Weicheisenmantel ist verzinnt und kommt nicht direkt mit dem Lauf in Berührung.
ThemaVerzinnte Geschosse - warum und wozu?
Aus gegebenenem Anlass und der Neugier.
Wozu z.B. folgende Geschosse verwwenden?
MEN Defence DM111
Das ist, wenn ich es nicht falsch gelesen habe ein Geschoss, bei welchem der Mantel mit Zinn überzigen ist.
Welche Auswirkungen hat das auf den Lauf?
Wozu überhaupt verzinnte Geschosse?
Freue mich auf Aufklärung uns beste Grüße,
Micha-Micha-16. September 2019 um 22:03 -
Es gibt doch die "Ignorieren" Funktion.
Dieser alberne Begrüssungs Thread hat bei mir schon lange diesen Status.Wo finde ich diese Funktion?
-
Es gab mal Filme (VHS, Kino weiß es nicht mehr genau), da konnte man Revolver mit Schaldämpfer sehen.
Den Sinn solcher Aktionen muss man nicht weiter vertiefen.
Für den Nagant Revolver gibt es Schalldämper.
Der ist übrigens Gasdicht.
Da sollte es funktionieren.
Entschuldigung für OT.
-
36 kg 9mm Luger Hülsen vorwaschen.
-
Ja das schon, aber ich denke so mancher verwendet die Kugeln um dem Ärger mit Pins im Zündloch zu entgehen.
Ich hab das auch unterschätzt und prompt bei meiner 2. Hülsenwäsche einen Pin im Zündloch stecken gehabt. Der ließ sich echt nur sehr schwer entfernen. Jetzt könnte man natürlich dickere Pins nehmen. Damit ist aber die Reinigungsleistung geringer, so wie mit den Kugeln.
Da stimme ich Dir natürlich zu.
Meine Pins haben eine Länge von 6 mm und einen Durchmesser von 1 mm.
Die sind noch nie irgendwo stecken geblieben, außer im Zündloch von Berdanhülsen und das ist echt nervig.
Bei den Polierkörpern kommt es wohl tatsächlich auf die Maße an.
Edelstahlkugeln mit 2,5 mm Durchmesser können auch in der großen Zündglocke hängen bleiben.
Mit 2 mm und 3 mm Kugeln passiert das nicht.
-
Damit werden aber die Zündglocken nicht richtig gereinigt.
Das kann ich bestätigen.
Mann kann aber Kugeln und Pins mischen.
-
-
Hallo Guennie53 ,
2019 gab es das Garmin noch nicht, sonst hätte ich mir das auch gekauft.
Bei uns gibt es Schießstände da funktionieren die Radargeräte nicht.
Da hat der Magnetospeed trotz seiner Nachteile seine Berechtigung.
Das Garmin finde ich richtig gut, da es sehr klein ist und viel besser arbeitet als ein LabRadar.
Kaufen brauche ich es mir nicht, da mein Kumpel mir schon angeboten hat seins auszuleihen.
-
Das Ausprobieren am Wiederladen ist wirklich wunderbar Knallt Fix, doch muss ich zugestehen ehr ein Fan von qualifiziertem, denn von planlosem Ausprobieren zu sein. Damit will ich nicht zum Ausdruck bringen, dass das bei dir so wäre, Gott bewahre, nur ist es so, dass mir manche so kurz und Inhaltsarm niedergeschriebene Kurzkommentare ein maximales Kopfschütteln abringen.
Aber das sieht ja auch keiner, wenn ich nicht darüber schreibe.Hallo 45/120
mit meinem Post wollte ich den Themenstarter nur motivieren seine Idee auszuprobieren, nicht mehr und nicht weniger.
So würde ich vorgehen:
Ein oder zwei Dummies (Patronen ohne Zünder,Pulver usw.) laden/bauen und
dann testen, ob sich ein Sternenkrimp mit einem leichten Rollcrimp stabilisieren läßt oder nicht.
Ob das qualifiziertes oder planloses Ausprobieren ist muß jeder selbst für sich entscheiden.
Ich würde das sogar ausprobieren nur fehlt mir dazu leider im Moment die Zeit.
Ich bitte um Entschuldigung fürs OT nur wollte ich das so nicht stehen lassen.
Wäre die Modifikation Deiner Lee Presse nicht etwas für die Selbermacherecke?
-
Hallo juno
einfach mal auspropieren und berichten.
Das ist ja das schöne am Wiederladen mal etwas auszuprobieren.
-
-
Hallo,
hier sind nun endlich die Ladedaten für die 5,45x39.
Hülse: Hornady
Zünder: S&B SR
Pulver: CFE 223 24,5 gr
Geschoss: Hornady V-Max 60 gr
OAL: 56,9 mm.
Hier mal ein Bild vom letzten Test auf 100 m.
Vorn aufgelegt hinten Schulter:
-
Welche Presse ist die richtige?
Sehr Schwierig zu beantworten.
Bei mir sind mehrere Einstationenpressen im Einsatz.
Jede von den Pressen hat ihr spezielles Einsatzgebiet.
Die Präzipress und die Forester CO AX benutze ich für präzise LW Munition.
Die LEE Clasic Cast verwende ich zum Umformen von Hülsen und anderen.
Die LEE Clasic Cast ist eine sehr stabile O-Rahmenpresse aus Gusseisen.
Eine LEE APP zum entzündern.
MEC Slugger für...
Dillon 650 für KW Munition.
Keine von diesen Pressen werde ich verkaufen.
Die einzige Presse die ich wieder verkauft habe war eine Hornady LnL Clasic.
Das war eine Alupresse bei der sich das Spiel materialbedingt immer mehr vergrößert hat.
Ansonsten halte ich es wie checkinthedark
Will sagen: kauf das Beste, das du für deine Anforderungen bekommen kannst.
-
Kaliber: 9mm Luger
Geschoss: LOS RN 123 Grain (die verkupferten Geschosse)
Pulver: Maxam CSB2 4,5 Grain
Zündhütchen: SP S&B
Patronenlänge: 29,0 mm
Hülse ist egal
-
Ja 124 gr Geschosse.
-
Maxam wurde von Nobel Sport geschluckt, die Maxam Pulver werden nicht weiter produziert.
Wenn das so ist braucht man sich mit dem Maxam Pulver nicht mehr beschäftigen. Schade.
Da werde ich meine Reste verladen und Schluss is.
Um beim Thema zu bleiben:
Hier sind die Ladedaten für Maxampulver:
Kaliber: 9mm Luger
Geschoss: Alsa Pro Diameter .355 FMJ
Pulver: Maxam CSB2 4,1 Grain
Zündhütchen: SP Magtech
Patronenlänge: 28,69mm