Beiträge von Küstenbewohner

    Bei DHL gibt es keine Ident-Zustellung für Privatkunden-Absender. Daher sind EWB Gegestände nur von privat an Waffenhändler möglich. Leider nicht von privat an privat.

    Korrekt. Dass ich an Waffenhändler und Büchsenmacher per DHL versenden darf, habe ich mittlerweile schriftlich von meiner unteren Jagtbehörde.

    Identprüfung wurde empfohlen.

    Statt dessen nehme ich die erwähnte Alterssichtprüfung.

    Aber so an Privatpersonen zu versenden ist mMn. russisches Roulette.

    Das Problem ist nicht der Versand, sondern die Übergabe an den berechtigten Empfänger.

    Wenn der Paketbote den Empfänger persönlich kennt, darf er das Paket auch bei Alterssichtprüfung vor die Tür legen.

    Bei gewerblichen Empfängern wird davon ausgegangen, dass alle dort arbeitenden Personen empfangsberechtigt sind.

    Mit

    Waffentransport | Waffenkurier-Neu.com - Waffenversand, Waffenkurier, Waffentransport, OP Logistik
    WaffenExpressversand deutschlandweit bis 5 kg Preis 19,90 € / bis 10 kg 24,88 € / bis 20 kg 29,63 €, mit Geldzurückgarantie, einfacher geht `s nicht…
    www.waffenkurier-neu.com

    kostet es aktuell innerhalb D. bis 8kg 36,29€.


    (Warum hier jedesmal dieses besch...ne Werbebanner auftaucht wenn ich die URL einfüge weiß ich nicht.

    Die dort angezeigten Preise sind uralt.)

    Sobald er aber im Produktiv-Betrieb ist nicht mehr. Dann wird er direkt mit Strom versorgt. Dann verbinde ich ihn mit VLAN in mein Netzwerk. Über einen Socket Server kommuniziere ich dann mit ihm. Diese Socket-Verbindung ist im Verhältnis zu Seriell jedoch super langsam.

    OK, danke, jetzt habe sogar ich etwas verstanden - vielleicht ;)

    Magst Du eventuell mal 1, 2 Prinzipskitzzen posten wer mit wem kommunizieren und wer was steuern soll?

    Da stehe ich irgendwie noch auf`m Schlauch. Handschr. reicht völlig.


    Warum der Prog.adapter? Die Ard. haben doch einen USB Anschluß, der auch im Betrieb funktioniert.


    Dass die Socket-Verbindung so lahm ist kann zig Gründe haben.

    Kannst Du den Ard. aus Deinem PC-Progr. heraus anpingen, also über Deinen Socket-Server?

    Zur Sicherheit gleich 500 oder 1000 Bytes mitschicken.

    Die Zeiten wären mal interessant.

    Hat es von euch schon einer geschafft die G&G über RS232 mit dem Arduino auszulesen? Bin da bisher gescheitert. Die Waage antwortet einfach nicht.

    Es könnte (!) an dem Nullmodemkabel liegen.

    Die meisten Geräte kommen mit 3 Leitungen und dem XON/XOFF Protokoll (Software Handshake) klar, aber eben nicht alle.

    In der Industrie waren damals (TM) vollbeschaltete Nullmodemkabel (für den Hardware Handshake) üblich.

    Mit ein paar Brücken in den Steckern können es sich diese Geräte selbst besorgen.

    Es sollte reichen, die Brücken im Steckergehäuse der Waage einzubauen.



    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/…ull_modem_DB-9_3-wire.svg

    Ich hab ja auch Arduino. Die Libs die du ansprichst sind JS Libs? Ich versteh es nicht so ganz? Kann ich die einfach in ein React Projekt einbinden? Wie baut das dann die Verbindung auf? JS Läuft doch normal in ner Sandbox?

    Oder verstehe ich dich falsch? RS232 mit dem Arduino zu sprechen ist aktuell mit C# kein Problem

    OK, klassisches Mißverständnis ... von mir :autsch:

    Ich hatte Deinen Wechsel von ESP32 auf Arduino so verstanden, dass der ESP sich nicht mit dem PC versteht und Du die Ursache beim ESP siehst.

    "Aber die [ESP32] lassen sich im laufenden Betrieb nicht vom PC Steuern."

    Das wunderte mich etwas, die Dinger sind sich ja alle recht ähnlich. Daher mein Hinweis auf espressif (Hersteller des ESP32)und github.


    Bei der PC-Programmierung bin ich mittlerweile raus und kann dazu nichts sinnvolles beitragen.

    Meine letzten PC Programme habe ich so vor 30 Jahren geklöppelt. Nix mit Windows, Java(script), C++, C# usw., pures Microsoft-C unter MS-DOS.


    Nur für mich zum Verständnis: was genau habe ich da nicht richtig mitgeschnitten?

    Hätte ja gern den ESP32 genommen. [...]. Aber die lassen sich im laufenden Betrieb nicht vom PC Steuern.

    Ich vermute mal, ich habe Dich falsch verstanden und eigene Erfahrungen mit dem ESP32 habe ich auch nicht vorzuweisen, nur Arduino.

    Angeblich soll das klappen. Eine UART-API gibt es sogar direkt von espressif und haufenweise bei github.

    Sogar ESP32 EEPROM Libraries für die Speicherung von Konfigurationsdaten existieren wie Sand am Meer.

    Willst Du ein paar passende links?

    Küstenbewohner: danke für die Anregung! Wäre auch ne Überlegung für nicht kaputte Geräte, meiner (allerdings der große) wird schon sehr warm...

    Eine sehr gute Idee :thumbsu:

    Ich habe mittlerweile und über 95 Ecken von mehreren Leidensgenossen gehört denen der Trafo abgeraucht ist.

    Die Schaltung an sich ist fast OK, vielleicht ein bißchen rustikal, aber sie funktioniert -

    WENN der Trafo vernünftig ausgelegt ist und halbwegs sorgfältig produziert wurde.

    Zumindest bei der Produktion gibt es anscheinend Probleme.

    Bei vielen Geräten sind die Sekundärspannungen viel zu hoch ("Schwarzes Loch") und die langsamste Stufe auf

    Pos. 4 klingt nach Lötfehler.

    Da kommt irgendwie kein Vertrauen auf ...


    Also

    :peit:

    Umbautips wirst Du bei Deinem Job ja eher nicht brauchen ;)

    @Küstenbewohner, So wie ich das verstehe, geht die "Reverse" Funktion aber nicht mehr, oder?

    Korrekt.

    Wäre machbar gewesen, aber der Polwender braucht Netzspannung und die wollte ich ja nicht mehr im Gehäuse haben.





    Die beiden gelben Kabel sind seine Versorgungsspannung.

    Das Teil ist keine Raketentechnik, ein kleiner Wechselstrommotor dreht mit seiner Welle 2 Kurvenscheiben die

    dann die beiden Taster (die 2 weißen Rechtecke in dem roten Kreis) betätigen.

    Reparaturbericht folgt wenn das Ding wieder läuft.

    So, der Kleine läuft wieder.

    Plan A sah vor, den Trafo einfach durch einen Drehzahlregler zu ersetzen wie er hier

    schon ein paar mal erwähnt wurde.

    Aus Sicherheitsgründen habe ich das aber unterlassen.


    Zur Erklärung: der Antrieb der Trommel erfolgt über einen DC-Motor (Gleichstrommotor).

    Die Gleichspannung erzeugt ein Brückengleichrichter (siehe das rote Rechteck), zu dem

    ich keine verläßlichen Daten gefunden habe.

    Ich unterstelle einfach mal, daß er die volle Netzspannung gar nicht verträgt, da er ja

    über eine der Sekundärwicklungen des Trafos versorgt wurde. Eben je nach eingestellter Drehzahl.

    Wenn ich nun den neuen Drehzahlregler versehentlich zu weit aufreisse dürfte der Brückengleichrichter

    sich in Rauch auflösen.





    Also Plan B: Reparatur nach Art des Hauses, hart und schmutzig.

    Zuerst die für mich optimale Motorspannung (Drehzahl) und den dazu passenden Strom ermittelt.

    Die Trommel mit 2,5 kg alten Hülsen und 1,7 l Wasser geladen.

    Bei 12V schafft die Trommel ca. 1 Umdrehung / Sekunde und der Motor zieht 400 mA.

    Dafür reicht ein Steckernetzteil aus meiner Grabbelkiste.





    Aus dem Gehäuse alles rausgeworfen was ich nicht mehr brauche und statt dessen das Steckernetzteil

    über den Zeitschalter direkt mit dem Motor verbunden.





    Pro: (für mich)

    - das Gerät läuft umgehend wieder

    - keine Netzspannung mehr im Gehäuse

    - Zeitschalter weiterhin in Funktion

    - keine ET-Kosten, nur meine Arbeitszeit von ca. 1,5 Std. inkl. Pausen

    - Dauerlastfest, der Tumbler schafft jetzt über 5 Std. ohne Probleme, ganz leichte Erwärmung

    von Netzteil und Motor

    - die Elektrik ist SEHR übersichtlich geworden

    - es kann nun wirklich nicht mehr viel kaputt gehen

    Contra:

    - bisher NULL


    Die Jahrmarktsautomatik (Links-Rechts Betrieb) und den Drehzahlschalter habe ich sowieso

    nicht benutzt, der stand immer auf Stufe 1.

    Über Garantie wollte ich das Problem nicht lösen. Hätte Wochen gedauert und nicht viel gebracht,

    die Teile haben ja anscheinend fast alle ihre Macken.


    Ansonsten bin ich mit dem Tumbler wirklich sehr zufrieden, kein Scherz.

    Für die die sich trotzdem trauen, handelsüblicher Schaschlikspieß aus Bambus und Hundefutter eines Niedersächsischem Tierfutterhersteller, ca. 200 Gramm.

    Ich befürchte, das ist keine gute Idee. Damit überlastest Du, je nach Füllgrad der Trommel, Trafo u/o den Motor.

    Mein baugleicher Trommler hat vor 2 Tagen die Hufe hochgerissen, zumindest der Trafo ist tot. Motor aus

    Zeitgründen n.n. getestet.

    Überladene Trommel kann ich ausschließen, die wiege ich vor dem Start.

    Vielleicht hätte ich vorher den Beipackzettel lesen sollen ...

    Da steht sinngemäß drin, daß das Teil nach 1 Betriebsstunde mind. 15 Min. Pause braucht.

    Die hatte er bei mir nicht: nach 1 Stunde alte Füllung raus, neue rein und GO.

    Reparaturbericht folgt wenn das Ding wieder läuft.

    Hallo,

    vielen Dank für eure Tipps :-).

    Gemessen und gepeilt hatte ich ja schon, am besten Gefallen hat mir der Vorschlag von Chemnitzer.

    Wie geil ist DAS denn!!!

    Ich befürchte, das ich um eine eigene Ladung für den UHR nicht herum komme, aber ich wollte mir

    nicht noch eine Geschosssorte auf Lager legen.

    VG

    Konny

    Moin,

    bei mir zieht demnächst noch eine Win. 94 AE in .44 Mag. ein.

    Ich würde für die natürlich gerne meine Revolvermumpeln verwenden, HORNADY XTP in verschiedenen Gewichtsklassen.

    Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Rein theoretisch / optisch sollte es klappen, aber irgendwas ist ja immer ...

    VG

    Konny

    Beim IPSC fängt in der Regel keiner an, der nicht schon Schießen kann.

    Moin allerseits,

    apropos anfangen: kennt jemand einen Verein der Nähe von Lübeck wo man auch IPSC schießen kann?

    Mir fällt da nur die Hubertusgilde ein und das sind für mich fast 90 km (Hin- und Rückfahrt).

    BG

    Konny