Servus Marcel,
die Fertigkaufoptionen ( slug / buckshot) wurden schon behandelt.
Damit sich selber gießen lohnt brauchst du eine Bleiquelle für lau ( Dachdecker abschnitte , LG schießstand )
aus 1000 gr Blei gibts bei 34 gr Slug rund 30 Slugs, der Einkauf von 1 kg Gießblei lohnt sich daher nur bis 2-3 Euro
denn ab 17-25 ct gibts immer wieder in WWW fertige Slugs zu kaufen.
Fürs gießen brauchts Du eine Wärmequelle ( alte E-platte oder Gas ), einen alten Topf und einen langen Löffel mit Schnabel...
eine Kokille oder 2 wenns für buckshot auch werden soll.
UND natürlich einen gut belüftetet Gießplatz
Für die Kokillen kannst Du je nach Slugform mit Griff durchschnittlich 150 € rechnen
Du kannst auch .69 oder größere Rundkugeln gießen statt Slug, da gibts immer mal eine gute Gebrauchte am Markt für kleines Geld.
Einen speziellen Gießofen ( z.B. Lee) gibts auch hin und wieder gebraucht im Netz , der lohnt sich wenn du viel gießt und gereinigtes Blei hast.
Wenn gebraucht, dann auf Auslaßventil und Heizspirale achten.( von Lee gibts aber auch die Ersatzteile ) schau Dir die Neu-preise an , manchmal sind die Gebrauchten überteuert.
Mach für Dich eine Rechnung auf was du kaufen mußt und wieviele Slugs Du voraussichtlich gießt.
Daraus ergibt sich Dein Slugpreis + Arbeit.
Die anderen Komponenten werden sowieso zugekauft, sparen kannst Du am besten am Geschoß.
Ich hab selber vor einem Jahr mit Slug angefangen, gieße z.Zt. 485 grs Rundkugeln . Blei krieg ich hin und wieder
und die Komponenten wie Hülsen und Wads kauf ich wenn günstig.
Ich habs mal überschlagen incl. der gekauften Ausrüstung ( Kokille, Leeofen, Bördelkopf und Kalibriermatritze ( nur bei 2ter Ladung ) )
liegt der Geschoßpreis bei ca 7 ct + Arbeit.
VG
P& B