Das Spielt in 99,99% aller Fälle keine Rolle und dein Sanikit würde dir in den restlichen Fällen auch nichts nutzen. Manchmal haben Menschen einfach Pech.
Stadtjäger?
Es reicht ja schon, wenn du auf der Drückjagt 20 minuten lang in eine Dickung reindrückst. Selbst wenn der RTW nach 3 Minuten vor der Dickung ankommt, sind die im leben nicht innerhalb von 20 Minuten bei dir.
Dass aber neben der Dickung oft gar kein Weg lang führt, der RTW im Herbst auf den kaputt gefahrenen Forstwegen einfach Steckenbleiben würde, man in zich Revieren keinen Empfang hat, die Rettungspunkte den Jagdleitern oder Verunfallten nicht bekannt sind, sich auch die Profis im Gümüse gerne mal verfahren oder die Rettungszeiten auch auf den befestigten Wegen teilweise wegen unterbesetzung nicht gehalten werden können, ...
Ich selbst hatte das mal, da ist die Feuerwehrt auf der falschen Seite eines Flusses angefahren. Ich konnte einmal fröhlich winken und hab die Jungs erst knappe 30 Minuten später bei mir wiedergesehen.
Und selbst wenn sie nach 20 Minuten da sind.
Bei ner 9mm in der Brust, dem mit der Kettensäge abgesägtem Bein oder der von einer Käferfichtenkrone gepfählten Oberschenkel sind nach 2 Minuten die lichter aus.
Chest Seal ventiliert
Chest Seal ohne Ventil
QuickClod Combat Z
Finde ich absolut sinnvoll und sollte mMn in jedem Verbandskasten auf einem Schießstand sein.
Gerade die Thoraxpflaster können da viel rausholen, wo man mit improvisieren, Finger reinstecken oder draufknien einfach nicht weiterkommt.
Alles anzeigenWas hab ich zudem im Auto:
Erste-Hilfe-Koffer DIN 13157,
Körperwärmer groß,
Beatmungsmaske, (Die bringt dir im Wald nichts, wenn sie im Auto liegt, hier gibt es coole Einweglösungen in Schlüsselanhängergröße)
Infusionsset
Desinfektionsmittel,
Klammergerät,
Nahtset,
Nadelhalter,
Wundpflegeprodukte,
gewisse Notfallmedikamente,
SAM Splint, Der ist cool, aber wenn du es bis zum Auto geschafft hast, brauchst du ihn auch nicht mehr. Und wenn ich ihn im Wald brauchen würde, würde ich mir die Dekadenz gönnen, mich da auch raustragen zu lassen.
etc.etc.etc
Warum?
Jäger , Hundeführer, Nachsuchenführer
Outdooraktivitäten, aktiver Sportschütze + RO
Vorbildung:
MFAP A+B (Einsatzersthelfer A+B)
Medic Responder Survival
+ 15 zivile Erste Hilfe Kurse
diverse Notfallkurse Jagd / Hund / Katastrophe
Betrieblicher Ersthelfer (Jährliche Fortbildung)
Ich hab mein IFAK mal ausgemistet und angefangen zu unterscheiden zwischen;
Was ist nützlich und was brauche ich wirklich, um jemanden am aktiven Sterben zu hindern?
Der SamSplint ist Nachversorgung und Betüddeln. Solange ich nicht aus der Gefahrensituation flüchten muss, kann ich auch auf jemanden warten, der mir den mitbringt.
Wunden nähen können ist sehr cool. Im Hochwasser eingeschlossen oder auf hoher See sicherlich sinnvoll. Wenn ich aber eh innerhalb der nächsten halben Stunde ein Krankenhaus ansteuere ist die Aterienklemme sinnvoller.
Gleiches für das Wundklammergerät. In einer Survivalsituation top, in der aktuen ersten Hilfe aber nutzlos. Entweder blutet es stark, dann muss ich nicht klammern, oder es blutet nicht stark, dann kommt da aber eh ein Verband drüber und die Ärzte machen es dann eh wieder auf.
Was brauche ich also?
Atmung/Herzkreislauf
-Entweder fahre ich hier komplett auf, oder es reichen Hände, Mund (und eine Einwegbeatmungsmaske).
Wärmeerhalt
-Rettungsdecke
Blutungen
-Druckverband für mittlere bis starke Blutungen an Extremitäten
-Tourniquet für Extremitäten, wenn der Druckverband nicht hällt
-bei ernsthaften Stich/Schnitt/Schuss/Pfählungsverletzungen im Torsobereich ist man eh gekniffen.
hier kann QuickCloth oder Aterienklemme noch was reißen, wenn man damit umgehen kann.
Pneumothorax
-Thoraxpflaster/Chestseal
(Fast) alles andere ist entweder eh wirklich Pech oder fällt unter Betüddeln und Betreuen und kann mit einem Dreieckstuch, einem Brandwunden-Verbandspäckchen und einer Rolle Pflasterband versorgt werden.
Ansonsten ist für Wunden geeignetes Desinfektionsmittel, mehr Handschuhe und eine halbe Rolle Frischhaltefolie noch ziemlich praktisch. Das macht dann die Erstehilfeausrüstung wirklich schmal.
Es hat einen Grund, warum die Aderpressen im standarderstehilfe-Kurs nicht mehr unterrichtet werden (dürfen). Die wichtige Frage ist, was überhaupt eine stark blutende Wunde ist. Denn daran scheitern die meisten Ersthelfer bereits. Wenn der Schütze sich beim Aufbrechen in den linken Daumen schneidet und "das wirklich stark blutet", er dann mit Aderpresse und 12 Kurzen versorgt wird, der Arm komplett abgestaut ist, sodass da nichts mehr kommt und mann dann, weil ja jetzt wieder alles gut ist, die nächsten zwölf Stunden weiter pichelt, dann hat man damit wirklich mehr geschadet als geholfen.