Man muss hier bedenken, dass die Hülse auch blockieren kann, wenn sie im Patronenlager selbst anliegt. Daher sollte man bei seinen Testpatronen auch correkt crimpen, sonst schafft man sich Probleme. Da bei der 9x19 ja idR ein Taper Crimp genommen wird, kann man idR auch das Geschoss nach dem Crimpen weiter reinsetzen. Das ist nicht ideal, aber zum Testen reicht es allemal.
Also Geschoss setzen und Crimpen, dann das Ganze in den Lauf fallen lassen, idR hört man schon am Klang obs was geworden ist oder nicht. Falls man dafür noch kein Gehör hat, dreht man die Patrone. Wie du richtig beschrieben hast, muss sich diese leicht drehen lassen. Geht das nicht, dann tiefer setzen. Jetzt darauf achten, dass am Hülsenmund kein Abrieb vom Geschoss/der Beschichtung ist, sonst stösst dieser an, anstelle des Hülsenmunds. Denn durch das reindrücken des gecrimpten Geschosses, kann dies entstehen. Dieses Problem kann man auch schon beim ersten Setzen haben, wenn man in einem Schritt Setzt und Crimpt. Irgendwann hat man die richtige Länge gefunden. Dann würde ich das ganze mit einer weiteren Patrone verifizieren.
Crimp ist auch dahingehend ein wichtiges Thema, da die 9x19 ein Hülsenmundanlieger ist. Als totaler Einsteiger hat man wenig Erfahrung wie weit man crimpen soll. Crimpt man zuviel, kann es passieren, dass der Mund nichtmehr sauber anliegt und die Patrone zu weit reinrutscht und deshalb das Geschoss vorne ansteht. Alles schon erlebt, daher erwähne ich es.
Eine weitere Stolperfalle ist dann auch dein Magazin. Das Patronenlager ist die eine Sache, aber achte darauf, dass sie auch ins Magazin gehen. Eine geht idR immer rein. Ab der 5ten oder 6ten kanns dann problematisch werden, da bei vielen Magazinen die Patronen immer flacher im Magazin sind, je mehr man reintut. Dann verkeilen sie sich. Also mach es ruhig mal ganz voll und schau ob sie sich verklemmen.
Geschlitze Hülsen habe ich noch nie gemacht und es hat bisher immer geklappt.