Falls noch jemand eine Info hat zum RS70 und seiner 338 wäre das hilfreich. Danke !!!
Beiträge von Niko Demus
-
-
Was für Startrampen benutzt ihr denn?
Mal so aus Interesse....
Eine Victrix Scorpio T mit 26 Zoll Läufchen 🫶
-
ich hab die Erfahrung gemacht, dass wenn das Geschoss die Züge berührt, die Mündungsgeschwindigkeit ca. 30ms höher ist als mit 1,2mm Abstand.
Danke für den Tip, ich werden dann noch ein paar Zehntel nach hinten rutschen mit dem Geschoss und sehen ob es eine Änderung gibt. 👍
-
RS gibt mit RS70 85,2gn an für ein 250gn SBT Geschoss von Sierra, die 88gn stehen bei denn Kundenladedaten
Ich hab die Lapua Scenar Geschosse mit 250gn, wird also nicht so weit weg sein.👍
Meine 338 habe ich mit RS70 noch nicht geladen,habe ich aber hier.... Die 338LM steht seit Jahren im Schrank, man kann sie hier einfach nicht Artgerecht ausführen. 300m ist doch auch nur larifari.
Ich hab die Option über den HSV in Allensteig auf 1300 Meter damit zu schiessen, dort macht es Sinn. Ne 308 und eine 6.5 Creedmoor sind natürlich auch noch am Start. 👍
-
Alles gut Nagel, ist soweit klar.👌 Danke für den Hinweis, natürlich safety first.
Swiss gibt als Maximum Ladung 88grain Pulver an aber die sollen dann laut ihrer Tabelle 880 m/s machen.
Bei mir machen 85,90 grain bereits 890 m/s. Also die Tabellen passen leider alle irgendwie nicht wirklich mit meiner mit dem Garmin gemessenen Meter pro Sekunde zusammen. Bei 20+/- ist mir das egal aber 60m/s ist halt schon ein deutlicher Unterschied.
Ihr habt mir schon mal sehr weiter geholfen. Ich werde dann mal ein paar Mumpeln für das Beschussamt bauen und mit der kleineren Ladung arbeiten.
Wenn noch jemand Erfahrung mit RS70 hat würde ich mich freuen dazu ne Info zu bekommen was hier verladen wird.
LG !!!
-
Danke für die Info Cableguy, ja ich hab die Hülsen ausgelietert. Die 882 m/s würden auch wesentlich besser passen als die 833 vom GRT.
Das heißt ich bin mit meiner Ladung eigentlich an der Grenze, aber es ist noch vertretbar.
Meinst Du ich kann mit der Ladung noch weiter nach oben gehen Nagel ? Ich möchte natürlich nicht das mir die 338 um die Ohren fliegt.
Danke für Eure Hilfe Männer, weiß ich sehr zu schätzen. LG !!!
-
Ich bin 0,50mm vor den Zügen, kalibriert mit Loctite Methode.
Der Lauf ist ein 26 Zoll Lauf und wurde von mir auch exakt so eingegeben also die Werte müssen passen. Ebenso wie Hülsenvolumen etc.
Die Frage die sich für mich stellt ist soll ich wieder die Ladung erhöhen trotz der Warnung von GRT da ich eigentlich keine Überdruckzeichen sehe weder am Primer noch an der Hülse.
Natürlich möchte ich die Gun auch nicht sprengen daher wären Erfahrungen von Leuten die das RS70 ebenfalls für ihre 338 verwenden interessant. LG
-
Servus Männer, ich bitte um Eure geschätze Hilfe.
Ich habe meine 338 Lapua Scenar Geschosse 250gr in Lapua Hülsen mit RS70 geladen.
GRT gibt mir für mein Setting eine Geschwindigkeit von 833m/s vor, gemessen habe ich mit Garmin 890 m/s.
Die Hülsen zeigen perse keine Anzeichen für Überdruck nur eine leichte Abschürfung die aber auch auf S&B Match Munition zu sehen war nachdem ich sie mit meiner Victrix Scorpio angeschossen habe. Ich gehe hier also nicht von einem Zeichen für Überdruck aus.
Wenn ich allerdings im GRT die optimale Barrell Time berechnen möchte und gebe dort die von mir gemessenen Meter pro Sekunde ein bekomme ich von GRT eine massive Überdruck Warnung mit den von mir geladenen 85,90 Grain RS70.
Hat jemand von Euch mit dieser Kombination Erfahrungen oder kann mir sagen warum hier so massive Abweichungen sind in der GRT Kalkulation und der Realität 833m/s zu 890m/s.
Danke für Eure Hilfe !!!