Hülsen mit Entlastungsrillen - nochmal verwenden?

  • Servus zusammen,


    dass die H&K Halbautomaten die Hülsen nicht gerade pfleglich auswerfen ist ja bekannt.
    Auch bei meinem SL6 ist das so und ich habe mich daher eigentlich schon damit abgefunden dass ich die Hülsen
    nicht wiederverwenden kann. Gestern am Schießstand hab ich mir aber nun doch mal die Mühe gemacht
    und die "besten" d.h. die, bei denen der Hülsenmund nicht komplett eingedellt ist, mit nach Hause genommen.
    Was natürlich bleibt sind die Entlastungsrillen, manchmal stärker, manchmal schwächer ausgeprägt.
    Auf den Fotos habe ich mal zwei der schlimmsten rausgesucht.
    Was meint ihr, soll / kann ich sie nochmal verwenden?



  • Kein Problem, ein Freund von mir nutzt für die SL 6 die Dinger seit Jahren so. Einfach laden und gut.


    Und für die Dellen am Hülsenmund etwas an den Rand des Auswurffensters kleben, ein Stück Moosgummi oder so ähnlich und das Problem wird weniger.

    Freundliche Grüße aus München


    Lüftl


    Keinerlei Gewähr für Wiederladedaten. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich usw. usw.

    Was immer ich hier schreibe gibt nur meine persönliche Meinung oder Erfahrung wieder. Ich erwarte gar nicht, dass jeder meiner Meinung ist, oder mit meinen Erfahrungen etwas anfangen kann.

  • Kein Problem, ein Freund von mir nutzt für die SL 6 die Dinger seit Jahren so. Einfach laden und gut.


    Und für die Dellen am Hülsenmund etwas an den Rand des Auswurffensters kleben, ein Stück Moosgummi oder so ähnlich und das Problem wird weniger.

    Jup, Auswurffenster hab ich bereits mit Filzstreifen abgeklebt - die Dellen sind deutlich weniger geworden.

  • Moin,

    die Hülsen kannst du ganz normal wiederladen, dass mache ich für meinen Sl7 auch.

    Die eingedellten Hülsenhälse werden mit einem konischen Körner, mit Gefühl ausgedellt bis der Innenaufweiter wieder durch passt.

    Den Rest erledigt dann die Vollkalibriermatritze.

    Bis jetzt keinerlei Probleme mit meiner Methode gehabt.

    Und je nach Hülsenfabrikat geht das 3-5 mal.


    Viel Erfolg

  • Ja, geht ganz gut mit einem Körner, hab ich schon versucht.
    Allerdings muss ich immer ein paar Hülsen am Schießstand zurück lassen, die wirklich nicht mehr zu retten sind.
    Das SL6 prescht sie so dermassen raus, wenn sie irgendwo "blöd" aufkommen sind sie Totalschaden.

  • Ein Kamerad hat sich da aus einem Kescher was gebaut gehabt. War auf einem kleinen Stativ und hat die Hülsen zuverlässig gefangen. Bild hab ich leider keins.


    Nur nach mehr als 20 Hülsen kippte fas Ding gerne!


    Mal so als Anregung. Verhindert auch zuverlässig Hülsenschwund

    Freundliche Grüße aus München


    Lüftl


    Keinerlei Gewähr für Wiederladedaten. Jeder Wiederlader handelt nach dem Gesetz eigenverantwortlich usw. usw.

    Was immer ich hier schreibe gibt nur meine persönliche Meinung oder Erfahrung wieder. Ich erwarte gar nicht, dass jeder meiner Meinung ist, oder mit meinen Erfahrungen etwas anfangen kann.

  • Ein Kamerad hat sich da aus einem Kescher was gebaut gehabt. War auf einem kleinen Stativ und hat die Hülsen zuverlässig gefangen. Bild hab ich leider keins.


    Nur nach mehr als 20 Hülsen kippte fas Ding gerne!


    Mal so als Anregung. Verhindert auch zuverlässig Hülsenschwund

    Jo, über sowas hab ich auch schon nachgedacht.
    Für die ganzen AR-Verschnitte gibt es ja diese Hülsenfangsäcke - vielleicht kann man sich daraus etwas basteln.....