Hallo Fotonord,
meine waren schon abgeschossen, ich musste nur noch die alten Zündhütchen entfernen, das war schon schwer genug, zumal es Berdan waren. Aber auch die "frische"Ladung haben die meisten nicht ausgehalten.
Viele Grüße
Andreas
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Fotonord,
meine waren schon abgeschossen, ich musste nur noch die alten Zündhütchen entfernen, das war schon schwer genug, zumal es Berdan waren. Aber auch die "frische"Ladung haben die meisten nicht ausgehalten.
Viele Grüße
Andreas
Hallo , und Glückwunsch mit deine "neue" waffe
welsches model ist das ?
Ich habe seit einiger Jahre eine Remington M1889 im diese Kaliber und habe einige hundret schuss darmit geschossen
Die meisten Hülsen das ich habe ist 7,62x54R , Günstig , einfach zu formen , Funktion OK .
aber das fireformen geht NUR im eine Remington Rolling Block wie Meine
Servus!
stehe gerade am Anfang von 8x58RD.
Kollege von mir hat seit ca. 1 1/2 Jahren eine Rolling Block in besagtem Kaliber, nur hat diese seither keinen Schuss abgegeben.
Mun will er nicht kaufen, was auch verstehe bei 5,20€ für den Bums beim Dorfner.
Da mir das nun selbst schon zu bunt wird, werde ich das mal in die eigene Hand nehmen.
Der gedanke war dafür 7,62x54R Hülsen zu verwenden, da diese vom Body und Rand recht gut passen. Besser wäre natürlich die 8x56R, aber leider habe ich da keine Hülsen zur Hand...die .303 Brit scheint mir gänzlich falsch für diesen Zweck.
Nur bin ich gerade am grübeln wie ich da vorgehen soll...
Vorab sei gesagt dass die Hülsen vor bzw nach dem Umformen geglüht werden.
Mein Gedanke war die Hülse mit ca. 10 - 15 gr Lovex SO20 zu füllen, den Rest mit Watte oder Klopapier (ich weiß gold in Zeiten wie diesen xD) aufzufüllen damit das Pulver am Boden bleibt und davor einen Holzdübel als Geschoss zu setzen damit etwas Druck bekomme.
Die Frage ist nun....soll ich die auf zweimal ausblasen oder auf einmal? ...um nicht Hülsenreißer am laufendem Band zu produzieren.
Gedanken dazu?
Bin mit Feurerformen nicht sehr bewandert...forme die 7,62x54R zwar mittels Feuerformen zur 8x50R Mannlicher um aber da schieb ich einfach die Fabriksmuni in den M95 und drück ab......Fertig Das geht hier denke ich nicht da die Überdehnung der Hülse einfach viel größer ist.
Wie ist der Ablauf bei dir?
Hallo,
zum Umformen kann ich leider nichts schreiben, ich habe das noch nicht gemacht, meine Hülsen aus Flensburg haben funktioniert.
Viel Erfolg
Andreas
Hallo OMMOG , wenn ich die Hülsen Feuerforme dann mach ich es mit SP. Alte Hülsen muss man glühen ( das ME wird mit den Alter hart )
die 8*56 Steyr Hülsen kann man so in der Matrize umformen . Ich konnte noch einige 8*58 DK Hülsen auftreiben , so das ich dir ein Paar Steyrhülsen
abgeben kann .
Gruß Haubitze
oder bei Horneber
http://www.huelsen-horneber.de/index_de.html
Preis sollten so unter 50€/20 sein, in neu und absoluter Top Qualität
oder bei SHM
https://huelsenmanufaktur.de/de/test/
Preis sollte 135€/50 sein
oder von Bertram, derzeit sogar lagernd bei Strobl
https://de.strobl.cz/hlsen-bertram-8x58r-danish-krag/
aber zum Preis von 4.50€/Stück
Hallo allerseits und Ommog4 speziell,
bitte entschuldige, ich habe vergessen zu antworten. Jemand aus Flensburg hat für mich einen Kontakt zu einem Dänen hergestellt, der mir gebrauchte Messinghülsen Berdan aus den 1920ern verkaufte. Die haben die ersten Schüsse überstanden, scheinen also normal zu halten. Für das Entzündern der Berdanhülsen hat mir jemand ein Gerät gebaut, somit ist auch das Problem gelöst.
Also bin ich "gerade vor", das Wiederladen klappt. Allerdings ist der Lauf schon sehr ausgeschossen, bei einer üblichen Pulvermenge überschlagen sich die Geschosse und schlagen mit der Längsseite ein. Mit sehr wenig Pulver geht es, aber das Gewehr ist wohl nur noch ein Belegstück.
Viele Grüße
Andreas
Alles anzeigenoder bei Horneber
http://www.huelsen-horneber.de/index_de.html
Preis sollten so unter 50€/20 sein, in neu und absoluter Top Qualität
oder bei SHM
https://huelsenmanufaktur.de/de/test/
Preis sollte 135€/50 sein
oder von Bertram, derzeit sogar lagernd bei Strobl
https://de.strobl.cz/hlsen-bertram-8x58r-danish-krag/
aber zum Preis von 4.50€/Stück
Die SHM produziert die 8x58RD (noch) nicht!
Bei der den 8x58R von SHM handelt es sich um die 8x58R Sauer...
...hatte diesbezüglich schon des öfteren Kontakt mit denen.
Die 8x58RD hat einen zu großen Stoßboden, welcher mit der derzeitigen Anlage nur bedingt fertigbar ist, aber es sollte was neues kommen...