Crisco ist doch vergleichbar mit Palmin oder Biskin. (Kokosfett)

Messingschrotpatronen Kal. 12
- Reverend
- Erledigt
-
-
Ab er was red ich, diese "Ausrede" glaubt ja eh keiner...
Doch, doch.
-
Hi Reverend!Die 20 mm kamen etwas zu spät. Hatte schon 19 mm inzwischen gekauft.
Nun eben schnell noch ein 20 mm Locheisen dazu bestellt, wegen der Versandkosten.Bei dem neuen Rezept braucht es noch Bienenwachs. Einen Bienenstock muß ich
aber wohl nicht erst kaufen.Die Filzpfropfen im Fett baden hört sich gut an. Stehe ja sowieso die meiste Zeit in der Küche.
Hoffentlich hau ich die nicht abends in die Pfanne.
Spiegelei mit gebratenen Filzpfropfen ist bestimmt saulecker.
Dazu flüssiges Altblei als Soße.
rgds, suppenkochSorry, das mit den 19 statt 20 mm war keine Absicht
Aber ich denke, Du wirst auch das 19 mm Locheisen brauchen können, Schwarzpulver macht großen Spaß
Du kaufst Dir ja auch keine Kuh wegen einem Liter Milch .... Spässle gmacht. Bienenwachs gibts bei Amazon oder in der Bucht, ich habe auch schon vom Imker welches gekauft. Das ist zwar günstig, aber noch nicht sauber.
Laß mal hören, wie das 5-Sternemenü geschmeckt hat
Crisco
Naja, mittlerweile bekommt man das in D auch im Lebensmittelhandel, vor einiger Zeit gabs das nur in Sexshop's...
Ihm werden überaus gute Gleiteigenschaften nachgesagt!
Also ich habe das vor ein paar Jahren in der Bucht gekauft .... Das mit den Gleiteigenschaften wird wohl stimmen, drum kommts ja auch ins Geschossfett
Jedenfalls funktioniert das Fett nach dem Rezept von Jeff Sluder sehr gut im Vorderlader. Ebenfalls sehr gut ist "Emmerts" von Ken Hurst. Er schreibt, dass er damit nie Probleme bei Schwarzpulverladungen hatte und es auch für leichte Nitroladungen funktioniert. Bei der Verwendung als Vorderladerfett ist es bei beiden Rezepten empfehlenswert, den Ölanteil etwas zu erhöhen, dann wird das Fett weicher.
Crisco bestand früher zu 100 % aus teilweise gehärtetem Baumwollsamenöl. Wegen Kritik von Ernährungswissenschaftlern wurde das Rezept 2007 geändert. Es besteht nun aus einer Mischung aus vollständig gehärtetem Baumwollsamenöl und teilweise gehärtetem Soja- und Baumwollsamenöl. Nachzulesen bei Wikipedia. -
Sorry, das mit den 19 statt 20 mm war keine Absicht
Aber ich denke, Du wirst auch das 19 mm Locheisen brauchen können,....
.... Bienenwachs gibts bei Amazon oder in der Bucht, ich habe auch schon vom Imker welches gekauft. Das ist zwar günstig, aber noch nicht sauber.
Laß mal hören, wie das 5-Sternemenü geschmeckt hatMoin Reverend!
Habe gestern die Locheisen ausprobiert. Das mit dem
genannten "Schonhammer" funktioniert mit den China Lochern nicht. Da
braucht es schon einen 2 kg Fäustel.
Mit einem großen Gummihammer musste ich mehrmals mit Schmackes draufhauen, bevor das Locheisen den Milchkarton durchtrennt hatte. Toller Schrott.
Mein Menü mit Altbleisoße konnte ich noch nicht kosten.
Gestern ist erst die Büchse Marvelux eingetroffen. Da das Zeug aus den USA ist, steht logischerweise alles in Englisch drauf. In einer Schriftgröße, da können unsere Hersteller sich noch was abgucken. Da mein Englisch nur rudimentär ist, habe ich zumindest verstanden,
als Gesichts-Peeling scheint es nicht zu taugen. Da stand sogar was von Explosion auf dem Etikett. Das darf man bei den Amis wohl nicht so ernst nehmen. Die sichern sich bekanntermaßen gegen alles rechtlich ab.Bei den Fetten bin ich noch nicht viel weiter gekommen.
Da ich jedes Rezept hier erstmal abgespeichert habe, weiß ich jetzt nicht, für welches ich mich entscheiden soll.
Wegen Bienenwachs habe ich bei einem Imker (Dresden) angefragt, wieviel seine angebotenen Platten denn wiegen, bzw. nach dem Kilopreis gefragt.
Der hat doch tatsächlich geantwortet, seine Platten wären Handarbeit. Deshalb wiege ja jede Platte verschieden. So kann er die Platten hauchdünn machen und trotzdem einen hohen Preis verlangen. Toller Trick. Das ist mit unserem Recht garantiert nicht vereinbar.
Vielleicht ist das ja ein sogenannter "Reichsbürger". Die haben bestimmt eigene Gesetze.:-) -
Ich habe mal bei Ebay mir ein paar Kilo Bienenwachs gekauft.
Da sind jede Menge Angebote..http://www.ebay.de/itm/Bienenwachs-/332256866412Schmilz doch einfach einen Klotz davon ein und gieß das auf die Höhe, die du benötigst
-
Ich habe mal bei Ebay mir ein paar Kilo Bienenwachs gekauft.
Da sind jede Menge Angebote..http://www.ebay.de/itm/Bienenwachs-/332256866412
Schmilz doch einfach einen Klotz davon ein und gieß das auf die Höhe, die du benötigstHabe schon eine passende Quelle von Reverend bekommen.
Das sind dann die Bienenwachspastillen. Mehrere Kilo brauche ich nicht davon.Hoffentlich verwechsel ich die nicht mit meinen Medikamenten.
rgds, suppenkoch -
Ich habe mal bei Ebay mir ein paar Kilo Bienenwachs gekauft.
Da sind jede Menge Angebote..http://www.ebay.de/itm/Bienenwachs-/332256866412
Schmilz doch einfach einen Klotz davon ein und gieß das auf die Höhe, die du benötigst.
Ich stehe mit beiden Beinen fest auf dem Schlauch..
-----------------------------------------------------------------------------------------------------Moin moin!
Auf wessen Schlauch denn?.Meine Bienenwachspastillen Lieferung ist im Nirwana gelandet.
Die Reklamation hat was gebracht. Beim nächste Lieferversuch hat es geklappt.Heute habe ich einen Teil der Bienenwachspastillen verarbeitet.
Mit Lanolin und Rapsöl zusammen flüssig gemacht in der Heißluft Friteuse.
Das dauerte bei 70 Grad gut 10 Minuten.Da ich auf die Schnelle keinen anderen Behälter mit Deckel zur Hand hatte, habe ich einen
TK- Behälter dafür missbraucht. Werde gleich ein Etikett aufkleben, wegen der Verwechslunggefahr
mit meinen eingefrorenenLebensmitteln in diesen Behältern.Obwohl ich mich an das Rezept gehalten habe, ist das Fett jetzt schon (nach 20 Min.) richtig fest geworden. Meine Mehrzugabe von ca. 10% Rapsöl hat es nicht weicher gemacht.
40% Bienenwachs
30% Lanolin
30% Rapsöl (+10% extra)Muß ich nun immer mehr Rapsöl dazu geben, bis es richtig weich wird, oder ist das kontraproduktiv?.
Ich wollte ja die Filzpfropfen darin baden. Momentan ginge das nur, wenn ich die Filzpfropfen im heißen Fett baden würde.Danach dann gleich die Pommes rein. Ist ein Abwasch.
rgds, supenkoch -
Ich hol das Thema nochmal an dieser Stelle hoch, weils hier vermutlich am Besten reinpasst.
Ich hab mir einige MagTech Messingschrothülsen geholt und auch die RCBS - Matrize ist heute gekommen. Leider passt sie nicht in meine LEE-Challengerpresse (hätt ich mir eigentlich denken können ... ). Kann mir jemand ad-hoc ne Einstationenpresse nennen, die dafür geeignet ist ?
Vielen Dank für jeden Tip
-
RCBS Rock Chucker Supreme, RCBS Reloader Special -5 oder die Lee Classic Cast.
-
bei der Lee Classic Cast hab ich ein 1m Verlängerungsrohr und eine Lötlampe gebraucht um den Einsatz rauszubekommen. Den muss irgendein Gorilla bei Lee reindrehen.
-
Den muss irgendein Gorilla bei Lee reindrehen.
Der hatte bei meiner Presse Urlaub.
Mein Einsatz hat sich mit dem passenden Schlüssel leicht rausdrehen lassen.
-
Ah, prima, vielen Dank an alle