Das hat aber gedauert

Ed's Red CLP
- .400Corbon
- Erledigt
-
-
Musste ja erst mal die Reste verbrauchen.
-
Markenöl welches ich in meinen und den Fahrzeugen der Familie benutze.
Hallo cleaner,
ich möchte mir das Ed's Red nachbauen.
Du kannst bestätigen bzw. hast das ausprobiert das man auch Markenöl z.B. Vollsynthetik für den Diesel anstelle von Automatikgetriebeöl verwenden kann -
Hallo cleaner,ich möchte mir das Ed's Red nachbauen.
Du kannst bestätigen bzw. hast das ausprobiert das man auch Markenöl z.B. Vollsynthetik für den Diesel anstelle von Automatikgetriebeöl verwenden kannWahrscheinlich ist es knapp Wurst was man da für ein Öl nimmt...
Das Dexron ATF ist nur deutlich günstiger als ein Vollsynthetik Öl.
Irgendwelche Vorteile im Molekularen Bereich hat es auch. Müsst ich genau nachlesen.
Wenns Dich interessiert...Da gibt's Beschreibungen und Vergleiche der unterschiedlichen Öle im Netz.
Für den Zweck bei Waffen denk ich aber ist das überwiegend irrelevant.
Hauptsache ein halbwegs gutes Öl.Ich hab mir vor langem mal 6L Eds Red gemacht... Reicht mir wahrscheinlich noch 50 Jahre. Das Zeug wird ja auch nur sparsam verwendet.
Ich nehme es zum reinigen und für die Jagdwaffen für die Läufe zum lagern.
Rein zum Ölen oder zum konservieren über längere Zeit nehm ich ein gutes Zweitaktöl.
Das ist halt reines Öl und hinterlässt einen richtig dicken Ölfilm... -
Das Dexron ATF ist nur deutlich günstiger als ein Vollsynthetik Öl.
Um das geht es mir nicht, VS Öl wäre halt im Haus.
Irgendwelche Vorteile im Molekularen Bereich hat es auch. Müsst ich genau nachlesen.
Wenns Dich interessiert...Da gibt's Beschreibungen und Vergleiche der unterschiedlichen Öle im Netz.die sind mir bekannt z.B.Automatiköle enthalten besondere, drecklösende Substanzen habe ich mal rausgelesen.
-
Automatiköle sind säurefrei
Getriebeöle nicht.
Motorenöl hmm... nicht immer, Herstellerangaben lesen. ..
Nimm billiges Automatiköl
Übrigens auch ein billiger Rostlöser
WD40 hat eine ähnliche Basis.Gruß
Frank -
Hallo cleaner,ich möchte mir das Ed's Red nachbauen.
Du kannst bestätigen bzw. hast das ausprobiert das man auch Markenöl z.B. Vollsynthetik für den Diesel anstelle von Automatikgetriebeöl verwenden kannIn dem Beitrag beziehe ich mich auf Automatiköl.
Ich halte mich da an das bekannte Rezept. Funktioniert ja auch bestens. -
Moin,
gut, 50 Jahre wird das bei mir nicht halten.
Ich "bade" darin auch von Zeit zu Zeit meine Kurzwaffen (mit Holzgriff ab).
Danach ist das Ed's Red schwarz ....
Kann man aber bedenkenlos wieder als Tauchbad verwenden, wenn man die Mischung vorher einfach durch eine feine Baumwollsocke / Lappen etc laufen lässt.
Wirklich gute Lösung.
Gruß
-
Hallo zusammen,
zu diesem Thema gibt es viele Meinungen und Ratschläge. Schaut mal hier.
Wiederlader TV hat auch weitere, nützliche Tipps.
Ich habe es nachgebaut, nicht schlecht in der Wirkung. Nutze aber weiterhin, soweit ich eine komplette Waffen Reinigung vorhabe, reichlich WD40. Nach Gebrauch auf die warme Waffe satt aufgebracht die Pistole zum Schutz in eine alte Socke geschoben. So löst sich sauereifrei bereits einiges auf dem Weg nach Hause, WD40 hat gut reinigende Eigenschaften.
Wer wie ich Bleigeschosse nutzt, hat ohnehin mehr zu putzen. Hält man die beweglichen Waffenteile sauber und ölt richtig, hat man weniger Verschleiß, sowie sichere Funktion.
-
Das mit Aceton reinigt Kunststoffreste besser.
Ich verwende EdRed mit Aceton NOCH nicht, könnte mir aber vorstellen, dass es zum reinigen von KW Läufen, die mit Kunstoff ummantelten/beschichteten Geschossen beschickt werden, gut funktioniert!
Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?
Gruß
erndi -
Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?
Ich habe mein selber gebrautes EdsRed nicht mit Aceton angesetzt.
Zum Schmauch lösen ist das ER auch ok. Für den finalen Durchputz gibts bei mir dann Shooters Choice.Sei aber vorsichtig nit dem Aceton, ist nicht gerade Haut freundlkich, und rauchen solltest du auch nicht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Habe mir Ed´s Red auch zusammen gemischt und zwar einmal ohne Aceton für Büchsen und KW und eine Variante mit Aceton für Flinten. Das Zeug funktioniert in beiden Varianten mit sehr gutem Ergebnis.
Vor Ed´s Red habe ich meine Flinten immer mit irgend einem Laufreiniger geputzt und dachte nach der optischen Kontrolle die Läufe sind super sauber. Aber weit gefehlt. Nach der ersten Reinigung mit der Acetonmischung war ich sehr erstaunt was da für ein Kunstoffdreck von den Schrotbechern raus kam. Die ganze Bürste war anschließend stark verdreckt und teilweise kamen ganze Kunststofffäden aus den Läufen. Jetzt waren die Läufe sauber. Könnte mir ähnlich gute Erfolge bei Verwendung von mit Kunststoff ummantelten Geschossen vorstellen.
Auch wenn es klar sein sollte will ich es vorsichtshalber erwähnen......bei der Flinte natürlich keine Kunststoffbürsten verwenden
Habe gute Erfahrungen mit den Lupus Borstenbürsten für Flinten gemacht.
-
Mit Aceton habe ich noch nie eine Reinigung versucht.
Meine Kw Läufe dürfen aber einmal im Jahr den Geschmack von Ammoniak testen.
Lauf ausbauen, und innen einfeuchten.
Da kommt nach einiger Zeit einiges an Dreck raus.
Wirkt das Aceton noch besser oder anders?
Sorry, mein Anorganik Kurs ist 25 Jahre her
@cleaner
Verschieb doch mal in den Ed's Red Subfolder ... - oder?Gruß
-
Erledigt