Hallo Leute, ich besitze seit 1 1/2 Jahren einen Uberti 1873 Unterheberepetierer in .44 S&W Spezial. Ein schönes Gewehr das richtig Spaß bringt beim schießen und auch einfach nur mal so beim zu Hause aus dem Tresor nehmen. Aber nun zu meinem Problem. Seit ich es habe versuche ich die möglichst perfekte Ladung für die statische 50m Distanz zu entwickeln. Manches ging, so la la, anderes war schon ganz brauchbar. Aber Perfektion ist mir bisher leider nicht gelungen, daher muss ich mich jetzt mal hier an die UHR Schützen unter euch wenden vielleicht habt ihr die Lösung. Wo möchte ich hin? Am liebsten natürlich Loch in Loch oder wenigstens Kleeblatt auf 50m (aufgelegt bzw. aufgestützt) Was hab ich bisher erreicht so etwa 50-70mm Streukreis auch mal mit Ausreissern (siehe Bilder). Die verwendeten Geschosse haben .429 oder .430 Diameter passend zum Uberti Lauf in .429. Bisher hatte ich immer mit 240 gr Geschossen experimentiert aber der ganz große Wurf ist ausgeblieben. Jetzt hab ich mir 200 gr Geschosse in .429 mit Crimprille besorgt. Versuchen möchte ich jetzt diese leichteren Geschosse schneller auf die Reise zu schicken. Nun stellt sich die Frage Ist das theoretisch der richtige Weg zu mehr Präzision wenn die Geschosse schneller fliegen? Hat jemand von euch eventuell schon ein gutes Rezept. Ich habe mal in einem alten Thread gelesen das "Murmel" (war scheinbar eine Instanz hier im Forum) zitiert wurde das Geschosse für eine .44-40 mit etwa 370 m/s fliegen sollten dann stanzt man den Zehner auf 50m aus. Kann man das 1 zu 1 auch auf die .44 Spec übertragen. Dann hätte ich einen guten Anhaltspunkt. Bin gespannt ob es Feedback gibt. Die .44 Special ist scheinbar gar nicht so weit verbreitet als UHR Patrone man findet recht wenig beim recherchieren.
wiederladeforum.de/wcf/index.php?attachment/35662/wiederladeforum.de/wcf/index.php?attachment/35664/wiederladeforum.de/wcf/index.php?attachment/35663/